Beiträge von Jott

    Hatte Freitag leider überhaupt keine Zeit und wollte Euch die Neuigkeit nicht vorenthalten, deshalb hatte ich Freitag nur das notwendigste schnell geschrieben.


    Letzten Montag kam der ASnruf von meinem FOH mit der BITTE meinen Adam schnellst möglich vrobei zu bringen damit die reperatur gemacht werden kann.
    Ich habe darauf gesagt dass ich am 30. eh dafür nen Termin gemacht habe, da es ja so oder so fertig gemacht werden muß.
    Der FOH meinte dann nur dass Opel das auf Garantie macht; ich aber das Fahrzeug innerhalb von 20 Tagen nach Garantieanmeldeung zur Instandsetzung abgegeben haben muß. Also jetzt am 14. geht er hin. Bin mal gespannt!
    a.) Was ich so lange als Ersatz kriege?
    b.) Ob die Arbeit zur vollen Zufriedenheit abgeschlossen wird?


    Ich berichte weiter.
    MfG, Jott :adamblaure:

    So gerad vom FOH zurück!
    Man hat die Daten aufgenommen, Fotos gemacht und mir gesagt dass das ein Spannungsknick ist und Opel sich wohl nix davon annehmen wird, aber trotzdem erstmal der versuch gestartet wird ob vielleicht doch.
    Reperatur würde 200€ kosten! Meine Laune brauch ich glaub ich nicht zu beschreiben.


    Auf die Frage wie denn sowas seien kann:
    " Die Haube wurde falsch geschlossen"
    Warum nicht sich Opel wohl nichts davon an, habe die Haube ja selbst noch nie aufgemacht.
    "Das hätten Sie beim Kauf sehen müssen dass da eine Spannung im Blech ist"


    Mit den Worten wird Opel wohl argumentieren hat man mir gesagt.


    Da kann ich dann nur noch ko....


    Na ja, jetzt jeißt es erstmal abwarten, vielleicht macht Opel ja auf Garantie odewenigstens Kolanz. Mal schauen. Halte Euch auf dem laufenden. MfG, Jott :adamblaure:

    Habe selbst keine Schaltwegverkürzung, allerdings hatte ein guter Kumpel mal eine in seinem Astra G verbaut.
    Sehr gewöhnungsbedürftig, war mir nie sicher ob der Gang wirklich drin ist und welche ich drin habe und bei kaltem Getriebeöl hatte man teilweise sehr drücken müssen damit der 1. Gang rein ging.
    Ich persönlich lasse die Finger von sowas.
    In meinen Augen ist im normalen Alltagsbetrieb ist sowas auch völlig überflüssig. MfG, Jott :adamblaure:

    Aber wie soll das was externes einen Lackplatzer verursachen. Sieht von außen so aus als ob was unter der Haube lag, aber unter der haube ist nix zu sehen. Hoffe man kann es erkennen. Besser geht nicht auf die schnelle mit Handycam. Danke für die Anteilnahme. MfG, Jott :adamblaure: