Beiträge von Hellomatze

    Boah ich halts bald nicht mehr aus, diese Ungewissheit obs klappt!! ;(
    Das kann doch echt nicht angehen, bei dem einen wirds anstandlos eingetragen :thumbup: und der andere hat die Hosen voll und lehnts ab, bekloppt! :thumbdown:
    Warte nur auf'ne Mail ob H&R geliefert hat und dann wirds spannend...

    Das die einen Tüv-Prüfer die Änderung abnehmen und die anderen Prüfer nicht, liegt sicherlich daran, dass sie mit ihrer Unterschrift für die Änderung haften. Sollte nun ein Unfall passieren der aufgrund eines Teils, das nicht ordnungsgerecht Verbaut ist oder nicht straßenverkehrstauglich ist, aber von einem Prüfer abgenommen wurde passieren[threadmoved][/threadmoved], kann er dafür zur Rechenschaft gezogen werden. (Soweit ich weiß)
    Also sind manche etwas vorsichtiger als andere was Abnahmen angeht.
    Warum sie jetzt aber bei deiner Spurbreite die Abnahme verweigern kann ich nicht nachvollziehen.
    Normalerweise ist es doch so, dass das Rad nicht über den äußersten Punkt des Radkastens (Kotflügels) hinausragen darf oder?


    Gruß, Matze :iu555t:

    Hey,


    Glückwunsch zum jetzt richtigen Adam. :thumbup: Ich hoffe du hast jetzt genauso viel Spaß damit (dank der richtigen Ausstattung) wie ich und all die anderen.
    Zu deinem 5. Gang.. Also wenn es nach den ersten paar hundert Kilometern noch nicht besser/ weg ist musst du wohl wieder den FOH aufsuchen. Du hast aber auch Pech Mensch... :fd123:


    Gruß, Matze :iu555t:

    Bin gerade auf dieses Thema gestoßen und habe dazu auch die ein oder andere Idee.
    Ich bin seit nun fast 3 Jahren im Rennsport aktiv und fahre nun meine zweite Sesion Slalom Meisterschaft auf einem Opel Corsa D, und einem Suzuki Swift.


    Das Ausbrechen:
    Wie bereits häufig erwähnt ist das Ausbrechen auf den Haftungsverlust der Hinterräder zurückzuführen, der entsteht, wenn das Fahrzeug vorne eintaucht. Dieser Effekt ist beim Adam deshalb stärker wahrnehmbar als bei anderen Fahrzeugen, weil der Adam vergleichsweise 'weich'/ weicher gefedert ist als vergleichbare Fahrzeuge. Das kommt dem Komfort zu gute, allerdings auf kosten der Bremsdynamik.
    Abhilfe kann ein Sportfahrwerk, das deutlich härter abfedert schaffen. Auch härtere Feder 'können' den Effekt des 'abhebens' hinten verringern, dadurch, dass das Fahrzeug vorne weniger abtaucht.
    -> Im Rennsport experimentieren wir oft damit herum. Wir versuchen zum Teil so einen Effekt, sogeganntes 'übersteuerndes Bremsverhalten' absichtlich zu erzeugen um Rundenzeuten zu verbessern.
    Auch eine Spurverbreiterung (klingt zwar blöd, ist aber so) kann diesen Effekt verringern. Je weiter die Räder nach außen stehen, desto stabiler liegt das Auto auf der Straße.


    Vielleicht besonders für diejenigen von euch, die viel Autobahnfahren oder gerne auch mal schnell fahren interessant.


    Gruß, Matze

    Hey C Haosmaus :P
    Kannst du vielleicht einen Link oder eine Internetadresse von deinem Anbieter veröffentlichen? Das Angebot finde ich sehr gut undist bestimmt auch für einige andere sehr hilfreich. :thumbup:
    Dankeschön ^^


    Gruß, Matze :iu555t:

    Darüber lässt sich reden. Dafür muss ich halt erstmal in Erfahrung bringen wieviele Mitglieder es in meiner Nähe gibt und wieviele davon Lust auf ein Treffen hätten.
    Ich ziehe eine Abstimmung dazu in Erwägung. :lehrer:

    Zitat von »Hellomatze«




    Oh Mann..
    Da hätte ich ja nur zu gerne teilgenommen
    Aber bei 450km Anreise müsste ich ja fast 2 mal im Hotel übernachten.

    Kein Problem
    GTdrifter kann günstiges Zimmer vermitteln

    Der 28.09. ist ein Sonntag. Wenn ich nach dem Treffen nochmal übernachte müsste ich mir Montags frei nehmen und das ist dann wirklich blöd. Ich warte einfach auf das nächste Treffen, das näher an meiner geliebten Heimat in der Pfalz liegt :rolleyes:

    Da dieses Thema ja nun schon etwas älter ist, würde mich mal interessieren wie sich eure Verbräuche so entwickelt haben oder wo sie sich eingependelt haben.
    Also mein Adam ist schon etwas aus der Einfahrzeit raus und mein Verbrauch liegt je nach Fahrstrecke und Fahrstil zwischen 5,6 Litern auf 100 km und 6,8 Litern laut BC.
    Ich bin noch nicht dazu gekommen es mal nachzurechnen aber zufrieden mit dem Verbrauch bin ich sehr! Er verbraucht damit gerade mal einen Liter mehr als mein 50ccm Roller :thumbup: