Boah ich halts bald nicht mehr aus, diese Ungewissheit obs klappt!!
Das kann doch echt nicht angehen, bei dem einen wirds anstandlos eingetragen und der andere hat die Hosen voll und lehnts ab, bekloppt!
Warte nur auf'ne Mail ob H&R geliefert hat und dann wirds spannend...
Das die einen Tüv-Prüfer die Änderung abnehmen und die anderen Prüfer nicht, liegt sicherlich daran, dass sie mit ihrer Unterschrift für die Änderung haften. Sollte nun ein Unfall passieren der aufgrund eines Teils, das nicht ordnungsgerecht Verbaut ist oder nicht straßenverkehrstauglich ist, aber von einem Prüfer abgenommen wurde passieren[threadmoved][/threadmoved], kann er dafür zur Rechenschaft gezogen werden. (Soweit ich weiß)
Also sind manche etwas vorsichtiger als andere was Abnahmen angeht.
Warum sie jetzt aber bei deiner Spurbreite die Abnahme verweigern kann ich nicht nachvollziehen.
Normalerweise ist es doch so, dass das Rad nicht über den äußersten Punkt des Radkastens (Kotflügels) hinausragen darf oder?
Gruß, Matze