Beiträge von Hellomatze

    Vielen Dank für deinen Text NX1701! Ich hätte selbst zu diesem Thema wohl nichts mehr gesagt. Möchte ich auch an dieser Stelle nicht mehr machen, da ich einfach anerkannt habe, dass jeder sein eigenes Bild vom Adam oder von anderen Fahrzeugen hat. Da das alles subjektiv ist, lässt sich nicht sagen wer recht hat oder nicht.


    Wie NX1701 schon angesprochen hat, bin ich durch mein Hobby doch schon einige Fahrzeuge gefahren. In der Klasse, in der ich antrete, sind nur Fahrzeuge bis 1,4 Liter zulässig, daher kenne ich die Unterschiede der einzelnen Motorentypen schon ganz gut.
    Außerdem habe ich keinen besonderen Bezug zu Opel. Meine Eltern fahren BMW und meine Großeltern fahren Mercedes. Ich schreibe also nicht deshalb positiv über den Motor oder die Qualität des Adam, weil ich Opel-Fan bin!


    Ich nehme Kritik gerne an und denke auch darüber nach. Aber beleidigen lasse ich mich nicht.

    Sowas kann ich mir nicht anhören sorry @ADAMgoodguy...
    Erstmal interessiert es mich null, ob ein Golf auf dem Papier agiler und besser ist als mein Adam, wenn er dem Gefühl nach schlechter ist!
    Desweiteren würde ich nicht den Sauger des Adam pauschal als Alt bezeichnen. Es ist ein Motor der im Corsa gut funktioniert hat und so gut wie unkaputtbar ist. Und ist es nicht eigentlich völlig Wurst, wie lang es einen Motor schon gibt? Hauptsache er funktioniert. Und ich bin sehr zufrieden mit meinem 87PS Saugmotor. Vergleiche den Motor des Adam bitte mal mit dem aus dem VW UP oder sonst einer Schüssel die wirklich in Konkurrenz steht mit dem Adam!

    Also zur Agilität der Lenkung und des Fahrwerks möchte ich jetzt aber noch was sagen!
    Ich habe das Sportfahrwerk (Serie) gekoppelt an 17 Zoll Felgen. Und ich bin von der. Straßenlage und der Agilität mehr als zufrieden! Un engen Kurven ist das Lenkverhalten absolut neutral! Man hat weder eine Tendenz zum Untersteuern, wie es bei vielen Kleinwagen der Fall ist, noch neigt er zum Übersteuern, dafür ist zB. der Mini bekannt. Man hat tatsächlich das Gefühl, dass das Heck mitlenkt. Das kommt teilweise auch durch den kurzen Radstand, zeugt aber auch von einer guten Fahrwerksabstimmung! Was ich persönlich super Klasse finde, ist auch der Kompromiss zwischen sportlicher Härte und Komfort des Fahrwerks. Wenn ich gemütlich durch die Stadt oder über die Landstraße fahre, dämpft das Fahrwerk gut die Schläge durch Bodenwellen oder Schlaglöcher weg. Wenn ich aber sportlich durch Kurven räuber, kann ich kaum Seitenneigungen feststellen. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
    Die Lenkung wurde auch schon oft kritisiert. Naja, die ist nunmal leichtgänginger als andere Lenkungen. Mich stört es garnicht. Man braucht in schnellen Kurven eben mehr Gefühl, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran!


    Also ich würde sagen, wenn man eine sportlichere Federung und ein knackiges Fahrwerk bevorzugt, sollte man das Kreuzchen bei den 17 bzw. 18 Zöllern machen, die das Sportfahrwerk beinhalten. Dann bekommt man the best of both worlds.




    Gruß, Matze :iu555t:

    Hey Lisa,


    Zu allererst würde ich dich gerne darauf hinweisen, dass sich neue Mitglieder im Vorstellungs-Thread vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. :)


    Zu deiner Frage. Es ist schwierig für uns hier Fernfiagnosen zu stellen. In erster Linie können wir nur spekulieren und durch eine Diskussion eventuell eine Antwort oder eine Lösung finden. Dazu brauchen wir aber so viele Informationen wie möglich.
    Also ich kann dir schonmal sagen, dass ich dieses Phänomen bei meinem Adam noch nie festgestellt habe. Daher würde ich sagen, normal ist es nicht. Vorallem wegen dem Geruch. Kannst du diesen Geruch noch näher beschreiben? Oder ihn vergleichen mit einem bekannten Geruch? So könnten wir zumindest schonmal versuchen, die Quelle zu erschließen.



    Gruß, Matze :iu555t:

    Wow! Das Ergebnis gefällt mir richtig gut!
    Wenig Gewicht und 'viel' Leistung sind die beste Kombination für ein sportliches Auto. Ich bin mir sicher, der Renault geht ordentlich vorwärts und noch ordentlicher um Kurven.
    Fährst du damit nur zum Spaß, oder nimmst du auch an Rennen teil? Ich denke für die Slalom-Klasse wäre das Auto gut geeignet.




    Gruß, Matze :iu555t:

    Breiterer Reifen bedeutet mehr Verbrauch und weniger Grip bei nässe. Durch die höhere Reibung des Reifens ist natürlich auch das Fahrzeug langsamer. Einzig die Lenkung wird straffer und bietet mehr Feedback von der Straße. Im Prinzip sind breite Reifen quatsch, sehen aber halt toll aus :D
    Durch weniger Karkasse, also Reifenflanke, wird der Fahrkomfort stark beeinträchtigt. Besonders bei Schlaglöchern und beim auffahren auf Gehwege ist besondere Vorsicht geboten! Einmal zu schnell und schon kann man sich böse die Felge ruinieren. Außerdem ist es so, dass die Kurvengeschwindigkeit geringer werden kann, weil der Reifen weniger Wand und damit weniger Stabilität hat.


    (Was ich geschrieben habe, sind alles Erfahrungen die ich selbst und Bekannte von mir, die ebenfalls aktive und erfolgreiche Motorsportler sind, gesammelt haben. Subjektive eindrücke anderer User können natürlich abweichen.)




    Gruß, Matze :iu555t: