Beiträge von Röhrchen

    Opel Adam Black Link Edition mit nen paar Extras. Listenpreis : 18950 € ... bekommen für 15800 €. Schwerbehinderten-Rabatt 20 %. Allerdings muss Neuwagen sein. Diesen Rabatt ist nix besonderes, kriegt man überall.


    Sag das nicht, dass man den überall bekommt.


    Unser ortsnaher FOH, ein sehr großer noch dazu, war mit Rabatt im April recht zickig. Mehr als 14,9% könne der Verkäufer nicht geben, alles darüber würde seinen Arbeitsplatz gefährden(?). :spinn:


    Also ab zum nächsten FOH, und siehe da, ohne Probleme waren da schon aus dem Stand 16,8% drin, ohne dass jemand seinen Job verliert. :thumbsup:


    Gruß
    Röhrchen

    Hallo Gemeinde,


    wie ihr bereits in diesem Thema HIER mitbekommen habt, ist es schwierig für unseren Adam passende Reifendrucksensoren zu finden, die auch mit Felgen benutzt werden können, die nicht von Opel sind. Ein Problem stellt sich ein, wenn man plant, seine Winterreifen auf Felgen zu packen, die von anderen Herstellern sind und die laut Gutachten nicht für die serienmäßigen Sensoren (Teilenummer 13581562, OE RDKS 10 10 042) geeignet sind. Oft taucht dann der Hinweis auf wie zum Beispiel dieser hier:


    "...OE-RDKS (10 10 042) NICHT OK, BITTE AFTERMARKT-SENSOR PRÜFEN..."


    Die Felgenhersteller bemühen sich zwar mit anzugeben welche Universal- bzw. Aftermarkt-Sensoren zur jeweiligen Felge passen, schweigen sich aber darüber aus, ob diese Sensoren auch mit den RDKS-Systemen der Fahrzeughersteller reibungslos funktionieren.


    Nach einigem Suchen im Netz bin ich auf Sensoren gestoßen, die laut Hersteller auch mit unserem Adam kommunizieren können und die auch funktionieren sollten. Die da wären:


    1. Alligator sens.it mit Metallventil
    2. Schrader EZ-Sensor mit Metallventil (auch geeignet: Schrader SEL Snap-in REV4)
    3. Tech Multisensor clamp-in
    4. i-Sensor clamp-in



    Hat einer von euch Erfahrungen, wie gut oder eben wie schlecht diese Sensoren speziell mit dem RDKS unserer Adam klar kommen? Wie funktioniert das mit dem Anlernen und der Programmierung? Jeder Hersteller vertreibt nämlich seinen eigenen Programmer und seine eigene Software.


    Die Reifenhändler werden offenbar jetzt nach und nach mit diesen Problemen konfrontiert. Ab November 2014 ist es für Neuwagen Pflicht. Da ich mir für unseren demnächst die passenden Winterschuhe bestellen möchte, ist das Thema RDKS-Sensor für Nicht-Original-Opel-Felgen für mich sehr wichtig. Denn die Sensoren kosten pro Stück ja nicht gerade wenig (50,- bis 80,- € pro Stück!). Und ich möchte nicht erst die falschen kaufen und verbauen lassen, um hinterher festzustellen, sie funken mit dem Adam nicht.


    Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar. :thumbsup:




    Gruß
    Röhrchen