Ich stehe zum Verein
Den Saugnapf hab ich allerdings abgemacht, so baumeln die Teile nicht so am Rückspiegel.
Beiträge von onkelzfan
-
-
Denke schon das das wichtig ist.
Schon im eigenen Interesse und dem des Feuerwehrkameraden der dein Leben retten will. -
Ich finde auch das der Lack sehr "pflegebedürftig" ist.
Ich hatte bis dato noch kein Auto wo der Lack so empfindlich ist.
Nun hatte ich das Auto beim Wagenpfleger um es polieren zu lassen.
Das hat ein wenig Abhilfe geschaffen.
Zudem benutzte ich keine Bürstenwaschanlage mehr.
Nur noch reine Textil Anlagen. -
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Produkten von Weathertech Europe gemacht?
Ich finde die "Fussmatten" für den Adam sehen echt cool aus.
Aber wie siehts mit der Passgenauigkeit aus?
Kosten zwar ein paar € , aber gute Fußmatten sind ja auch nicht billiger. -
Da ich meine "Horns" hier noch rumliegen habe, werde ich die wohl mit 195/55 R 16 bestücken und als Winterräder nutzen.
Ende nächsten Monats mal zum FOH fahren und bestellen. -
Der Lack des Adams scheint mir überhaupt recht empfindlich auf das eine oder andere zu reagieren.
Nach meiner "Dachgeschichte" (anderer Thread) achte ich schon fast pedantisch auf den Lack.
Selbst wenn ich Kot oder andere Sachen (arbeite im Bereich der Petrochemie) nach kürzester Zeit entferne, bleiben irgendwelche kleinen dünnen Ränder.
Nichts was man nicht weg polieren könnte.
Deshalb habe ich meinem Auto letzlich ne Rundumbehandlung beim Wagenpfleger inkl. polieren und wachsen gegönnt.
Das hat erstmal geholfen und macht den Lack resistenter. -
Ist bestimmt ein Steinschlag.
Aber lackieren lassen würde ich das nicht.
Sauber mit nem Lackstift arbeiten und gut ist. -
Habe die RK und den passenden Aufkleber schon in/auf meinen Tigras und nun von Anfang an im/am Adam.
Ist ne echt sinvolle Sache.
Bitte bedenken das die beiden Sache zusammengehören.
Was nützt dem Retter ein Aufkleber wenn keine Karte vorhanden ist.
Oder ne Karte ohne Aufkleber.
Der Feuerwehrmann an sich würde wahrscheinlich danach schauen.
Aber man sollte ihm seine Arbeit nicht unnötig erschweren. -
Wie die anderen schon erwähnt haben:
Wenn du Optik willst da sind große Räder mit Niederquerschnittsreifen was feines.
Dafür bleibt der Komfort auf der Strecke.
Und die Geldbörse wird schon strapaziert.
Mittlerweile reichen mir 16 Zöller,da ist man mit 195/50R16 ,195/55R16 ,205/50R16 oder 225/45R16 (für die beiden letzten ist evtl. §19 = Änderungsabnahme erforderlich) noch auf der bezahlbaren Seite.
215 45 R17 87 H sind auch noch erschwinglich (bin ich lange auf den Tigra Twintop gefahren,V allerdings).
Aber Reifen in 225 35 R18 87 W oder 225 35 R18 0 ZR mit ca. 170€ pro Reifen wären mir nur für Optik zu teuer.Aber das muss ja jeder selbst wissen.
-
Nice.
Würden leider nicht zu meinen derzeitigen Rädern bzw, im Winter zu den Horns passen.
Sonst hätte ich mir die auch geholt.
Hoffe es "bedient" sich niemand daran.