Beiträge von diemitdem.adam

    Wo hast du den Temperatursensor verbaut?

    Links am Motor (auf Höhe vom Turbo) hat der 1.4lT einen Blindstopfen in Form einer Schraube für einen Ölkanal, wo der reine Sauger einen Öldruckschalter hat. Dementsprechend müssten die Werte ziemlich genau sein.


    2E5541B3-8FCA-4C84-AE12-523835BE7E54.jpg


    Hast du schonmal geschaut welche Öltemperaturen aktuell so rumkommen?

    Nach 15 Minuten entspannter Fahrt bei aktuellen Temperaturverhältnissen (6-12 Grad Außentemperatur) lag die Öltemperatur gerade mal bei 70 Grad. Warm hat er so ca. 90 Grad. Ansonsten je nach Fahrsituation hatte ich 80-110 Grad, höher nicht.

    Lässt du mit dem EDS LLK neu abstimmen?

    Lohnt sich erst, wenn ich das Geld für die Downpipe zusammen gespart habe. Mit etwas Glück, hab ich diese zur nächsten Saison mit der angefertigten Abgasanlage eingetragen und Softwareseitig angepasst.

    Scheiben und Beläge OPEL ADAM (M13) 1.4 S


    Hier kannst du bei Brembo selbst auch die Artikelnummern der Bremsen finden mit denen du dann auch im Internet googeln kannst.


    Vorne 308mm (16 Zoll) und 155-157mm Breiter Belag.


    Hinten hast du 264mm (15 Zoll) Durchmesser und der Belag hat bei brembo ne Breite von 96mm und Höhe 48mm

    Achso okay ich dachte mir schon was das mit den Felgen zutun hat 😂🙈 ok das Sportbremssystem ist mir etwas zu teuer 😅

    Meint ihr es ist überhaupt sinnvoll gelochte bremsscheiben zu montieren oder reichen normale für den S?

    Kostentechnisch ist es wahrscheinlich egal. Die OEM Aftermarket Beläge und Scheiben kosten idR ähnliches wie die Zubehör gelocht und geschlitzt. Großartig merken wirst du wahrscheinlich kaum bis nichts was an Unterschied im Alltag.

    Deine Felgengröße hat nichts mit der Angabe der Größe des Bremssystems zu tun….


    Wer schon so fragt, sollte vielleicht die Bremsen von einem Autoteilehändler raussuchen lassen.


    „Sportbremsen“ kriegst du für dieses Auto von Brembo (Xtra Line und ggf. mehr) oder ATE (Powerdisc)


    Die Zoll Größe des Bremssystems bezieht sich auf den Bremsscheibendurchmesser.


    Wie ich merke hast du einen Opel Adam S und somit einen Bremsscheibendurchmesser von 308mm

    Mit Total Öl kannst du nichts falsch machen, das füllt der FOH auch ein, da das der Kooperationspartner von Opel ist. 5w30 Dexos2 wurde beim Adam S vor vielen Jahren herstellerseitig durch Dexos1 Gen2 oder neuerdings Gen3 ersetzt.


    Mit dem Ölfinder der Firma Total findest Du anhand deiner HSN/TSN (Fahrzeugschein Nummer 2.1/2.2) immer das richtige Öl. Auch andere Ölfirmen bieten sowas an. Einfach mal googeln. :)

    Lang ists her, hier ein paar Updates von den letzten Monaten:

    Bei einem Auto gibt’s bekanntlich auch nicht immer nur schöne Sachen sondern hin und wieder auch mal was zu reparieren.

    So hat sie nun über die Garantie letztes Jahr noch einen neuen Ölkühler (Ölfiltergehäuse), Anfang des Jahres eine neue Ölwanne und vor ein paar Tagen ein neues ZMS und die Kupplung mit Simmerringen etc. aufgrund von Ölverlust gemacht bekommen.

    Viel Geld aber naja so ist das. Wenigstens musste ich es nicht auch noch selber machen. 😂


    Um auch mal zu den schönen Dingen zu kommen:

    Der Adam hat sich zum Start der Saison einen 3. Radsatz mit Semis für die Nordschleife verdient,


    IMG_1640.jpg


    einen größeren LLK der Firma EDS und die Q2 4-HTech Schaltwegsverkürzung verbaut.


    IMG_5614.jpg



    Diesen Samstag hab ich mich endlich auch noch dazu durchgedrungen bekommen die Öltemperatur-Anzeige einzubauen. Nach vielem suchen und überlegen, hab ich für den Sensor die perfekte Position gefunden.

    Problematisch war da, aufgrund von geringen Platzverhältnissen, eher den Blindstopfen in Form einer Schraube raus zu bekommen, da das Material sehr weich war und die Schraube sehr fest saß.

    Aber siehe da, nun funktioniert die Anzeige und sieht sogar gut dabei aus.


    IMG_5985.jpg


    Mal schauen, ob ich mich heute noch an die Bremsenbelüftung wage nach dem Kampf von gestern 😅

    Waren bei Dir vorher die Stoff/Leder-Recaros drin oder die normalen Hocker ?

    Die Vollleder gibts ja bestimmt auch nicht einfach so an jeder Ecke....

    Ich hab die volleder mir vor nem knappen Jahr für knapp 900€ ergattern können und in dem Vorgänger verbaut gehabt. In Schleiffine waren vorher die ganz normalen Stanni „Sport“ Sitze drin.