Die Osram LED's haben Heute den TÜV auch überstanden.
Hatte trotz der Zulassung auf der Seite von Osram so meine Bedenken, ob der Prüfer etwas zu beanstanden hat. Aber ohne Bemerkung TÜV Plakette bekommen.
Die Osram LED's haben Heute den TÜV auch überstanden.
Hatte trotz der Zulassung auf der Seite von Osram so meine Bedenken, ob der Prüfer etwas zu beanstanden hat. Aber ohne Bemerkung TÜV Plakette bekommen.
Hab die Night Breaker H7 Speed jetzt bei meiner Tochter im Adam verbaut.
Der Tausch war natürlich total easy, da ja 1:1 nur getauscht wird und bisher ist sie mega begeistert von ihrem neuen Licht, ohne das sich der Gegenverkehr bisher beschwert hat.
Bezahlt habe ich 124€ dafür bezahlt und bin echt gespannt wie lange sie halten.
Hallo, ich habe den Adam meiner Tochter jetzt auch auf LED Licht umgerüstet.
Dafür habe ich die neuen Night Breaker H7 Speed von Osram verwendet.
Das schöne daran ist erstmal dass sie offiziell jetzt zugelassen sind für den Adam und die Bauform ist den normalen H7 Leuchtmitteln gleich. Es ist weder ein Adapter noch sonst etwas nötig.
Einbauen geht daher genauso schnell wie der Wechsel einer normalen H7 Birne.
Sie ist jetzt mega begeistert von ihrem neuen Licht und bisher hat sich auch noch kein Gegenverkehr beschwert.
MandarinAdam ich kann das Ravenol DXG absolut empfehlen.
Fahre es in meinem Insignia schon seit mehreren Jahren und habe es beim Adam meiner Tochter auch verwendet.
Hallo Leute, meine Tochter ist mit ihrem Adam unterwegs und hat mir gerade geschrieben, daß sich das Radio nicht mehr lauter stellen lässt. Werde am Radio noch über die Fernbedienung am Lenkrad.
Um genau zu sein, es geht nicht über 19 hinaus. Leiser geht und dann nur wieder bis 19 und nicht höher.
Hat jemand eine Idee oder sogar eine Lösung? Sie kommt leider erst am Wochenende wieder nach Hause, so daß ich selbst mal schauen kann, bzw mal die Batterie für eine halbe Stunde abklemmen kann und gucken ob es geholfen hat.
Heute habe ich dem kleinen Adam meiner Tochter mal was gutes getan und das Motoröl gewechselt.
Die Option des Öl's hatte mir von Anfang an nicht wirklich gefallen, trotzdem der angeblichen 60% Restlebensdauer und das Laufgeräusch des Motors war auch verbesserungswürdig.
Also beim Black Friday von Ravenol zugeschlagen und einen 5l Kanister vom DXG 5W-30 bestellt.
Da es für den Adam empfohlen wird und ich das gleiche Öl im Insignia fahre, könnte es nicht besser passen.
Als Ölfilter habe ich mich für einen von Bosch entschieden.
Als erstes habe ich eine Motorspülung mit dem Liqui Moly Motor Clean gemacht, um die eventuelle Verschmutzung aus dem Motor zu bekommen.
Dann das Motoröl abgelassen, mit einem Liter Restöl von oben nochmal durchgeschüttet um die Reste Altöl rauszuspülen und ne gute halbe Stunde ausbluten lassen.
Dann den Filter gewechselt und rein mit dem frischen Öl.
Die Geräuschkulisse des Motor's hat sich sehr zum positiven verändert.
Mal schauen wie es sich nach einigen Kilometern auswirkt und ob der Verbrauch noch leicht sinkt.
Persönlich kann ich die Motoröle von Ravenol sehr empfehlen.
Fahre ich nun in allen drei Opel und werde auch nicht mehr wechseln.
ralli888 werde ich mal machen.
Vielleicht war er auch nur Zufall das gerade dieser Fehler mit Code84 kam.
Der Meister in der Werkstatt meinte ja auch, daß das mal passieren kann und solange es nicht gleich wieder auftritt, erstmal kein Grund zum handeln besteht.
Übrigens bin ich selbst Gestern nochmal eine größere Rund gefahren und danach war der Motor nicht so heiß, bzw die Motorhaube sogar noch kalt.
Hab mir jetzt mal solch ein Infrarot-Thermometer bestellt, dann kann ich vielleicht auch bessere Aussage treffen was die Temperaturen angeht und das mit dem Thermostat probieren.
Ich werde es erstmal weiter beobachten und der Ursache des Quitschen auf den Grund gehen.
Trotzdem erstmal wieder viele Dank für eure Hilfe.
Mecaline da muss ich mich dann erstmal mit beschäftigen, wie ich die Drosselklappe mal reinigen kann. Hab ich bisher noch nicht gemacht.
@Ey-Karamba danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
So, Adam ist wieder Zuhause.
Fehlerspeicher hat ergeben, Drosselklappe Fehlfunktion.
Meister sagte, kann durchaus mal passieren und solange es nicht wieder auftritt ist alles in Ordnung.
Die Temperatur des Motors sehen sie als Normal an und sonst ist wohl auch alles in Ordnung.
Das Quitschen ist in der Werkstatt zumindest nicht aufgetreten.
Ich werde jetzt erstmal weiterfahren und beobachten.