Beiträge von Mecaline

    Meine Erfahrungen mit den Windabweisern (auch von Clim-Air) damals am Twingo 3 waren nicht so dolle. Gerade die schwarzen vergrößern den toten Winkel an der A Säule immens. Ich habe die im Winter immer abgemacht, weil man zu den Ecken raus einfach nix mehr sieht. Windgeräusche gab es auch deutlich.


    Ohne ABE ist ne ganz einfache Geschichte. Kreisverkehr reinfahren, aufgrund des toten Winkels Radfahrer umnieten. Polizei oder Unfallgegner beauftragt Gutachter. Der fragt zuerst nach ABE der Windabweiser: Nix da. Damit keine Betriebserlaubnis. Haftpflicht zahlt an den Geschädigten, kündigt danach die Versicherung und stellt die Kosten privat in Rechnung. Schlimmstenfalls Privatinsolvenz nötig, da der Schaden gegen das Privatvermögen geht. Zivilgericht Klage wegen Körperverletzung, Strafgericht Klage wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis.

    Also ich finde spontan bei Amazon so ein 50€ Teil, das recht gute Kritiken hat und das Dir in Hamburg doch jeder Autohifi-Laden oder freie Werkstatt schick einbauen kann. Da kann man ja auch die Mittelkonsole kurz rausnehmen und die Stromversorgung unterhalb des Zigarettenanzünders anschließen. Dann unter den Teppich von innen hinten an das Kennzeichen rannund über die Beleuchtung das Kabel durch. Das kann doch kein großer Akt sein.

    Tja, aber alles, was ihr da vorschlagt, ist kein Glam.


    Offen gesagt verstehe ich nicht, warum Du Dich bei 6 Scheinen bei den derzeit völlig Überkochenden Preisen auf eine Ausstattung festlegst. Der Basis ohne Klima muss das ja nicht sein, aber ich habe hier einen Jam, da ist alles wichtige drin. Bei 10 Jahre alten Autos wären mir da andere Facts wichtiger.


    Aber selbstverständlich kannst Du das auch anders handhaben.

    Calibra und Adam haben sogar was gemeinsam. Es sind beides grandiose Beispiele dafür, was man aus einfachen Massen-Serien-Autos (Opel Vectra, Opel Corsa) tolles und individuelles machen kann. Der Calibra war in meiner Jugend der absolute Traum, aber nie erreichbar. Und jetzt sowieso nicht mehr, die werden jetzt so richtig gehandelt.

    Du kannst mal Dein Smartphone einstecken mit Zündung aus und dann sehen, ob es lädt. Dann ist auch Strom auf dem Anschluss.


    Grundsätzlich dürfte das nicht viel Strom ziehen. Solange Du relativ viel mit dem Auto fährst, lädt die Batterie ja wieder. Aber wenn es z.B. im Urlaub ein paar Wochen steht, würde ich den Stick schon rausnehmen.

    Google Pixel 5 mit Android 13 keine Probleme. Hätte mich auch gewundert, denn mit dem Pixel 5 läuft einfach alles, was den Namen Android irgendwo hat. :thumbup:


    Samsung Galaxy A52 Android 13 Katastrophe. Alles resetten, App neu drauf und alles neu verbunden: Tut's. Einmal rausziehen und wieder rein ist alles Essig. Aber das Samsung-Ding zickt ohnehin nur rum. Da ist gefühlt immer was. "Außer sie haben ein Samsung, dann machen sie mal dies und das..." :thumbdown:

    Wenn die Batterie "stärker" ist als nötig heisst das nur, dass die Lichtmaschine die wahrscheinlich eh nicht voll lädt. Mit einer normal Batterie sollte er kräftig anspringen, sonst ist da was anderes im Argen.


    Würde mal in Richtung Anlasser schauen, vielleicht packt der nicht mehr richtig.

    Hm... Das liest sich ja so, als spiele das Radio die Lieder nicht direkt, sondern packt sie erst in einen Zwischenspeicher und spielt dann. Die ersten 10 Minuten gehen da rein, wenn das Radio "nachladen" will steigt es aus.


    In Sachen Stick kannst Du noch folgendes Probieren:


    1. Nimm einen guten Markenstick, z.B. einen von Samsung.

    2. Nimm einen möglichst "kleinen" Stick, max. 16 GByte

    3. Steck den Stick in einen PC, starte den Datei-Explorer, klicke mit der rechten Maustaste auf den Stick und wähle "Formatieren"

    4. Nimm den Haken bei "Schnellformat" raus und formatieren am Besten in Fat16 sonst Fat32 sonst NTFS.

    5. Vergewisser Dich, dass Du wirklich den Stick formatierst und nicht Deinen PC ;).

    6. Koche eine große Tasse Kaffee oder Tee, das dauert... :sleeping:


    Dann nochmal Lieder drauf und versuchen.


    (Lieber ;) )

    Verschiedene Sticks aber immer dieselben Lieder? Vielleicht ist ein Lied von der Datei her kaputt oder hat einen Dateinamen, mit dem das Radio nicht klarkommt?


    Vielleicht mal 10 andere Lieder nehmen, vorher woanders probehören, ganz einfache Namen nehmen (1,2,3,4...), keine Unterordner einfach alle in das Hauptverzeichnis

    Nachträglich noch ein Tipp: ich suche in solchen Fällen immer nach "Parrot THB Opel Adam". Parrot THB sind eigentlich Adapter, um eine Parrot-Freisprechanlage parallel zwischen Radio und Boxen anzuschließen. Aber wenn man die ISO Stecker einfach zusammen steckt, hat man eine 1A Verlängerung des kompletten Kabelbaums. Da kann man dann ganz gemütlich am Esstisch den Kabelbaum z.B. vom Aktivsub dranbauen und dann den fertigen Adapter einfach ins Auto zwischenstecken.


    Ein Riesenvorteil ist auch, dass bei Parrot alle Kabel beschriftet sind, was ich wahnsinnig hilfreich finde. :m0007:


    tomzz Audio 7306-002 T-Kabel ISO kompatibel mit Opel Adam Cascada Ampera Insignia Astra Chevrolet Aveo Spark zur Einspeisung von Freisprecheinrichtung ISO Verstärker für THB Parrot Dabendorf i-sotec Match https://amzn.eu/d/fD6XFhw