Beiträge von Chickenbreast

    Hallo zusammen,

    ich biete eine Modifizierung des Thermostat-Kennfeldes an.
    Durch die Bauweise öffnet sich das Thermostat mechanisch bei ca 105°C und last/drehzahl abhängig (elektrisch).
    Im Normalbetrieb ist die Wassertemperatur des 1.4er Turbomotors bei ca. 104-106°C.

    Folglich leiden alle Anbauteile (vor allem Dichtungen/Plastikteile) unter den sehr hohen Temperaturen.
    Selbst bei normaler Fahrweise auf der Autobahn bei ca 120km/h bleiben die Temperaturen auf diesem sehr hohen Temperaturniveau.


    Daher passe euch die Wassertemperaturen je nach Wunsch an.
    In der Regel haben sich ca 92-94°C im Teillastbereich, sowie um die 90°C in Volllast als sehr gut erwiesen.
    Außerdem senkt die Wassertemperatur gleichzeitig die Öltemperatur durch den Wasser/Öl-Wärmetauscher, welcher sich ab Werk im Fahrzeug befindet.

    Somit ist dieser Mod auch für Rennstrecken bestens geeignet. :thumbsup:

    Preis: 150 Euro pro Fahrzeug

    Standort: 65510 (gerne kann man sich auch treffen.)

    Die Anpassung im Kennfeld betreffend der Temperatur habe ich bereits gemacht. Da sollte es zu keinen (kaum) Problemen mehr kommen.
    In Teillast sind es 106°C im originalen. Ich fahre nun 94°C. Bei höherer Last/Drehzahl dann 92°C und bei WOT die vorherigen 90°C, welche dann je nach Ambient-Temp/Geschwindigkeit bis teilweise auf 86°C kurzzeitig runter kühlen. Das sollte zumindest viele Dichtungen/Plastikteile mehr entlasten.

    Wir sind mittlerweile unheimlich Off-Topic, aber anyhow.
    Welche Ansaugtemperaturen bzw. Ladelufttemperaturen hat du denn im Fahrbetrieb, die zu Leistungseinbußen führen bzw. kontraproduktiv wären

    Hast du einen Oil-Catchcan eingebaut?
    Wenn ja, wo hast du ihn befestigt? Weil das Wellrohr ist nicht mehr original ;)

    Gerne :)
    Meiner Erfahrung nach mit gutem Öl und häufigerem Intervall kommt man mit einem Motorenleben sehr weit.
    Ebenso die mit einer verständisvollen Fahrweise was die Temperaturen anbelangt.
    Ich stamme eher aus der Corsa OPC "Riege", nicht als Bastler sondern aktiver Modifizierer. Zwischendrin ein Corsa C Z12XEP, jedoch ohne Öldruck/Verlustprobleme.

    Das einigste, was ich bedenklich betreffend der Materialbelastung finde ist die hohe Wassertemperatur. Aber hier kann man ja entsprechend abhelfen ;)