Danke für dein Beitrag.
Wenn möglich, leuchte mal bitte gegen die Wand, damit der Lichtkegel sichtbar wird.
Danke für dein Beitrag.
Wenn möglich, leuchte mal bitte gegen die Wand, damit der Lichtkegel sichtbar wird.
Jetzt noch die Wassertemperatur dauerhaft um 10-12°C senken und dann ist für längere Zeit Ruhe
Alles anzeigenHi,
ja, die original Deckel sind drauf.
Gruß
René
Wie sieht es mit dem Beschlagen der Scheinwerfer aus bei feuchtem Wetter?
Habt ihr ein Vergleich betreffend der Lichtverteilung an einer Wand gemacht?
Mussten die "Birnen" ausgerichtet (gedreht) werden um eine korrekte Lichtverteilung zu erreichen?
@Chrissi
Hast du zufällig nen Link?
3min googlen: https://www.amazon.com/-/de/gp/product/B0B9WP87JY/ref=ox_sc_act_tit...
Musste dir aus US bestellen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHallo,
unser Adam klappert/poltert ziemlich stark und oft.
Aktuell starten wir die Ursachenforschung 🤪.
Verdacht von mir: Koppelstangen/Domlager
Km-Stand: 62 Tkm; 17“; keine Tieferlegung
Hat das schon jemand gebaht?
Danke.
LG Sasa
Meist handelt es sich dabei um die Koppelstangen. Das blöde ist, dass du das so gut wie nie auf ner Hebebühne reproduzieren kannst.
Ich kann die Lemförderer als Aftermarket Hersteller empfehlen. Zuvor hatte ich Meyle HD verwendet, aber diese unterliegen leider Qualitätsschwankungen.
Letztere Aussage basiert auf eigener Erfahrung.
Für die Such"faulen" als Anreiz: https://www.ebay.de/itm/362432997857
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wie schonmal geschrieben - die Karren "laufen" super heiß durch die hohe Wassertemp. Das zieht so einige Teile in Mitleidenschaft
Freut mich für dich, dass du den Fehler nun gefunden hast.
Die Herausforderung "aus der Ferne" ist immer die Diagnose und daher finde ich es gut, dass du es beheben konntest
Dann weiterhin frohes, ruckelfreies fahren
Sooo....
Nun wird das (hoffentlich) finale Teil in den Druck gegeben.
Die "Basis" welche, auf den Kasten angebracht wird, ist 4mm dick. 3mm ginge auch, aber ich mags stabil.
Stichwort Stabilität: Der Anschluss hat 2mm Wandstärke und sollte sich ohne Stabilisierung in der Mitte gut machen - das Ding wird ja nicht bis zum Exitus fest-gewatzt.
Alles in allem bin ich bisher zufrieden. Der originale (ovale) Einlass hat nach Umrechnung einen ca. Durchmesser von 57mm. Der jetzige wird sich ca. um die 70-72mm bewegen (80mm AD = 76mm ID und dann die Verjügung auf den Kasten.
Die größte Herausforderung war bisher die Abmessung, da die Platzverhältnisse im Motorraum beim Adam doch sehr wenig sind.
Hier wars bei meinem Vorgänger (Corsa D OPC 300PS+) doch etwas einfacher mit dem Kasten.
Weitere Updates folgen..
(Die Screenshots sind auf dem Standart WinDoof 3D Paint Programm gemacht worden. Fusion befindet sich nicht auf diesem, aber langt für die *.stl Datei fürs "gugge".)
Habe mich damit bisher nicht weiter beschäftigt.
Vielleicht jetzt im Winter.
Für mich überweigen bisher aber die "rechnerischen" Nachteile mit der unzureichenden Heizleistung der LED-Leuchtmittel vs. Beschlag des Scheinwerferglases.
+1
Von der technischen Perspektive betrachtet: Wie wir das wohl beim Astra J gelöst?
Hast du die LEDCAP2 mittlerweile mal testen können? Oder generell getestet, ob diese passen?