Beiträge von Ey_Karamba

    Hab's erst umgekehrt erlebt - als ich mir damals mit Mitte 20 meinen ersten Omega A gekauft habe, haben mich viele gefragt was ich denn mit dieser Opa-Schüssel will... Da sich dann über die Jahre eigentlich ausschließlich Omega A Limo/Caravan, Senator B und Omega B angesammelt haben, war die Verwunderung bei einigen auch wieder groß als ich mit Ende 30 plötzlich mit dem Adam an kahm :12ttt3:


    Wobei ich ja zugeben muss, dass der Adam anfangs nur als Übergangslösung dienen sollte und als alleiniges Auto tatsächlich auch keine Option wäre - dazu fehlt ihm einfach die Möglichkeit auch mal einen Anhänger an den Haken zu nehmen oder größere Sachen zu transportieren... Aber da er im Unterhalt recht günstig, und bei normaler Fahrweise auch nur verhalten Durst entwickelt, ist's für mich einfach ein perfekter, zuverlässiger Zweitwagen, mit dem man auch mal Spaß haben kann - und deshalb erst mal bleiben darf :thumbup:


    Würde sogar fast sagen dass der Adam mit unter das Vernunft-Auto meiner Sammlung ist - und mit mittlerweile 40 kann man ja auch ruhig mal etwas vernünftig werden :iu00t::m0007:

    Hallo,


    hab's im Forum noch nicht gefunden - bin mir auch nicht mal wirklich sicher ob's hier der richtige Bereich ist... Aber hier passt es denke ich noch am besten hin:


    Der Adam war Thema bei "Future Classics", dem neuen Podcast von/mit Karsten Arndt.

    Darin geht es um Fahrzeuge mit Potential sich in Zukunft möglicherweise zum Klassiker zu entwickeln:


    Opel Adam – Folge 5
    Ein Anfängerauto, aber in cool, der un-opeligste Opel aller Zeiten und der Wagen, der den Staub von der Marke gepustet hat. Frank, Jens und Karsten diskutier...
    youtu.be



    Übrigens kann ich auch "alte Schule" - den anderen Podcast von Karsten Arndt - jedem der sich für alte Autos, Motorsport und die dazugehörigen Geschichten und Anekdoten aus der goldenen Ära des Automobils interessiert nur wärmstens empfehlen :thumbup:



    Grüße

    Boris

    Um rauszufinden ob der Motor nun wirklich zu warm wird oder ob es eben nur ein Gefühl ist, würde ich zu aller erst mal schauen ob das Thermostat öffnet. Dazu den kalten Motor im Stand langsam warm laufen lassen, wenn er laut Anzeige bei ~90°C ist sollten irgendwann "schlagartig" der Kühler/der Kühlwasserschlauch der oben an den Kühler geht warm/heiß werden (Vorsicht heiß, Verbrennungsgefahr!).


    Dann im Stand 2-3 Gasstöße geben (2500-3000u/min reichen völlig) wenn dann der untere Schlauch vom Kühler auch recht schnell warm/heiß wird, kann man davon ausgehen dass auch die WaPu fördert.


    Nun nimmst du ein IR-Thermometer (so'n ~20€ eBay Teil ist absolut ausreichend - sind auch ganz praktisch um in den 4 Wänden Wärmebrücken zu finden oder Lager ausfindig zu machen die vermutlich bald ableben...usw) und schaust wie sich die Temperatur am Kühlmittelstutzen verhällt. Wenn es da nicht über ~105°C geht und beim Anspringen des Lüfters fällt, ist da alles OK.


    Optimalerweise auch in der Warmlaufphase schon die Temperaturen mit dem IR-Thermometer beobachten - falls doch etwas nicht stimmt kannst du rechtzeitig abbrechen bevor etwas Schaden nimmt.

    Okay, vielen Dank für deine Erfahrungen :thumbup: wenn kämen bei mir definitiv auch "nur" die 205/45 zum Einsatz, dem sollte also grundsätzlich nichts im Wege stehen. Mal sehen ob sich vielleicht mal die Möglichkeit ergibt einen passenden Radsatz günstig abzugreifen...


    Optik wäre mir erst mal zweitrangig (wenn ich drin sitze seh ichs eh nicht ;) ) solange der kleine damit ordentlich fährt... Und mal schauen, ursprünglich sollte der Adam ja "nur" übergangsweise - quasi als eierlegende Wollmilchsau - sowohl meinen Alltagswagen ersetzten, als auch "Ersatzdroge" für den im Dornröschenschlaf befindlichen Speedster sein... Naja, und jetzt denk ich schon über andere Räder nach:blush2: vielleicht kommt dann irgendwann doch auch noch ein anderes Fahrwerk...:iut: (wobei ich von dem Serienfahrwerk durchaus begeistert bin...)

    Okay, hab nochmal in die Datenblätter/Gutachten geschaut - irgendwie war ich die ganze Zeit der Meinung dass die beiden Felgen von der Größe gleich wären... Aber die Wizzard hat ja eine größere Einpresstiefe - das macht dann natürlich den Unterschied. Bei der ClubRacing ist im Gutachten ja auch die Auflage aufgeführt an der HA für Radabdeckung zu sorgen... Wobei ich meine hier im Forum schon gelesen zu haben dass dieser Auflage bei der Eintrag keine weitere Beachtung geschenkt wurde. Muss man wohl mit dem Prüfer Glück haben...


    Wobei Radabdeckung aber eigentlich nichts mit der Freigängigkeit zu tun hat - die sollte ja laut Gutachten dann eigentlich gegeben sein :/


    Denkst du dass deine Platzprobleme erst in Verbindung mit dem geänderten Fahrwerk aufgetreten sind und das mit dem Serienfahrwerk funktionieren könnte?



    Schonmal vielen Dank für deine Einschätzung


    Grüße

    Boris

    Auf der Knallerbse hattest du aber die Clubracing drauf, oder? Hat es einen besonderen Grund warum du jetzt eher zur Wizzard greifen würdest? Ein leichter Sommer-Radsatz würde meinem auch noch gut stehen - die serienmäßigen Victorys fuhren so globig dass ich freiwillig wieder die 16" Winterräder montiert hatte 😅


    Reduzierung der ungefederten/rotierenden Massen wird oft unterschätzt. Der Wechsel am Speedster von 7,5/9x17 ATS DTC mit 205/45 U 235/40 auf 8x15 ATS DTC rundum mit 205/50 u 225/50 machte in Sachen Agilität und Einlenkverhalten ein komplett anderes Fahrzeug...

    😯 gut dass dir nicht mehr passiert ist - auf der Nordschleife wäre es vermutlich schmerzhafter ausgegangen.


    Wenn man am Limit auf der Strecke unterwegs ist muss man sich immer bewusst sein, dass so etwas früher oder später passieren wird - hab da leider auch schon Lehrgeld zahlen müssen... Wenn's dann wirklich passiert ist's zwar trotzdem verdammt ärgerlich - gerade bei einem so sauber, mit Blick aufs Wesentliche, aufgebauten Fahrzeug wie deiner Knallerbse - aber that's racing... Das wichtigste ist, dass die Knochen heil bleiben! Und wenn man dann nach einer Weile merkt, dass man den Spaß am Fahren nicht verloren hat, kommt auch bald schon das nächste Projekt... 😉


    Ich wünsche dir alles Gute, ganz gleich in welche Richtung es weiter geht.

    Die gelochten Zimmermann haben tatsächlich keinen guten Ruf...


    Auf einem anderen Fahrzeug habe ich mit Tarox F2000 sehr gute Erfahrungen gemacht - allerdings in einem etwas anderen Einsatzgebiet: Da geht's eher um hoffnungslos unterdimensionierte Bremse für viel zu schweres Auto... Ankern aus 200+ auf so 100 km/h war mit den Aftermarket Teilen von ATE zum Ende hin immer ziemlich haarig und spätestens danach auch die Scheiben krumm. Da es mein Alltagsauto ist und ich im Winter bei den 16" Rädern bleiben wollte, war ne größere Bremse keine Option (wenns auch unterm Strich wohl die günstigere Lösung gewesen wäre....). Hab dann auf besagte Tarox F2000 Scheiben mit EBC redstuff gewechselt und bin damit soweit zufrieden. Belagverschleiß ist zwar etwas höher, aber ich glaube nicht dass man aus der Serienbremse viel mehr raus hohlen kann.


    Was auch wichtig ist, die Hinterachse nicht außer Acht lassen. Montiert man vorn einen griffigeren Belag und hinten bleibt man bei Serienteilen, verschiebt sich auch die Bremsbalance weiter nach vorne. Dies führt wiederum zu höherer Belastung der vorderen Bremsen - ebenso verliert man Bremsperformance da über die Hinterachse weniger Energie abgebaut werden kann. Daher am besten immer im Paket wechseln.

    Wenn nicht genug Kälte abgenommen wird schaltet der Klimakompressor immer wieder ab und nach Bedarf wieder zu.


    Das sporadische Zuschalten bei eigentlich deaktivierter Klimaanlage kann man i.d.R. auch ausschalten in dem man in den Fahrzeugeinstellungen die "automatische Beschlagsentfernung" (oder so ähnlich) auf "aus" setzt.


    Grüße

    Boris

    . Der schwarze Speedster ist auch richtig geil.

    Ja, in dem Speedster steckt auch viel Zeit und Geld - hat mit einem "normalen" Speedster eigentlich nicht mehr viel gemeinsam... Und auch der Fahrer weiß wie man am Lenkrad dreht:auto: zusammen ne echt beeindruckende Kombination - hat auch ein paar Videos bei YouTube drin, einfach mal nach CBFahrdynamik suchen... :17723: