Beiträge von Ey_Karamba

    Nachdem der vorherige Satz H7 Halogen NightBreaker ca. 2 Jahre gehalten hat, hat sich vom aktuellen Satz gerade das erste Leuchtmittel nach nicht mal ganz 5 Monaten wieder verabschiedet... X/


    Naja, ich deute dies jetzt einfach mal als Zeichen doch auch auf LED umzurüsten... :thumbup:


    Hat eigentlich schon jemand einen direkten Vergleich zwischen den Osram und den Philips bzgl. Ausleuchtung, Helligkeit usw?


    Aber ich denke hier werden wohl auch die Osram NightBreaker Speed einziehen.

    Mit DIE Adresse für (Klappen-)Auspuffanlagen ist wohl MotorKrep.

    Ein Kumpel hatte neulich seinen Insignia OPC dort um sich einen Auspuff bauen zu lassen, so wie ich das verstanden habe sind Klappenauspuffanlagen allerdings nicht mehr eintragungsfähig.

    Da hat sich in der StVZO in letzter Zeit wohl etwas geändert.

    Durchaus berechtigte Frage... Da ein Scheinwerfer ein Bauteilgeprüftes Teil ist, wäre es naheliegend, dass der Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht eine andere Genemigungsnummer hat als der Scheinwerfer mit Halogen-Tagfahrlicht :/ Wenn sich die E8 6509 nun z.B. nur auf den Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht bezieht, sind die LEDs im Abblendlicht der Scheinwerfer mit Halogen-Tagfahrlicht nicht geprüft und somit im Bereich der StVZO nicht erlaubt... :iut:

    Sooo, bevor ich heute Mittag mit dem Adam weg musste nochmal sämtliche Menüs und Einstellungen durchgeschaut - aber von einem ein-/ausschaltbaren Parklicht konnte ich nichts finden... Am Ziel angekommen dachte ich "versuchs halt nochmal" und hab nach abstellen der Zündung den Blinkerhebel nach unten gedrückt - und was soll ich sagen, Signalton ertönte, Kontrollleuchte ging an und auch das linke Stand- bzw Schlusslicht war an :gruebel: noch ein paar mal probiert, an, aus, auch andere Seite und es funktionierte alles wie ein Parklicht halt funktionieren soll :12ttt3: Mit leichten Selbstzweifeln hab ich das dann erst mal so hin genommen und nicht weiter drüber nachgedacht...


    Eben wieder zuhause angekommen, auf den Parkplatz gefahren, Zündung aus gemacht und voller Freude und Erwartung den Blinkerhebel wieder betätigt - und es geschah nichts... :12fgb3:


    Nochmal drüber nachgedacht, was hab ich jetzt anders gemacht als heute Mittag. Alles mögliche Versucht, Blinker vor/nach dem Schlüssel abziehen oder Fahrertür öffnen betätigt - alles ohne Erfolg... Dann kam ich auf die Stellung des Lichtschalters (habe keine Lichtautomatik), heute Mittag hatte ich das Abblendlicht nicht eingeschaltet (sprich mit Tagfahrlicht unterwegs), eben auf dem Nachhauseweg hatte ich natürlich das Abblendlicht eingeschaltet. Beim abstellen der Zündung geht das Licht ja trotzdem aus, auch ohne den Schalter zu betätigen, also lasse ich ihn gewöhnlich auf "Abblendlicht" stehen. Wie ich jetzt festgestellt habe, funktioniert in dieser Position allerdings das Parklicht nicht... Das erklärt auch warum es die letzten Male (meist morgens vorm Bäcker) nie einzuschalten ging. War vorher mit Abblendlicht unterwegs und wollte anschließend auch wieder damit weiter fahren - also Lichtschalter nicht betätigt und somit Parklicht ohne Funktion...


    Den Sinn dahinter kann ich zwar nicht so ganz nachvollziehen, denn wann braucht man idR. ein Parklicht? Richtig, wenn es dunkel ist - und mit was ist man idR. unterwegs wenn es dunkel ist? Genau, Abblendlicht... Aber gut - wenn man's jetzt weiß, weiß man sich wenigstens zu helfen... :1222233:

    Hallo zusammen,


    mir ist schon öfter aufgefallen dass sich an meinem Adam das Parklicht nicht einschalten lässt...


    Anfangs - auch wenn ich es mir eigentlich nicht wirklich vorstellen konnte - dachte ich, dass es diese Funktion beim Adam vielleicht gar nicht gibt... Aber heute doch mal nen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, da steht definitiv drin dass er es haben sollte.


    Also irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte? Sonst sind mir noch keine Unregelmäßigkeiten betreffend der Lichtfunktionen aufgefallen...


    Schonmal vielen Dank für eure Tipps



    Grüße

    Boris

    Dass er die 150PS Spitzenleistung schafft hat ja nichts mit deinem geschilderten Problem zu tun - die erreicht er ja weit über der von dir genannten Drehzahl.

    Um zu wissen was er darunter macht müsste man sich den Leistungsverlauf / die Drehmomentkurve mal ansehen.

    Das spielt für unsere alten Saugrohreinspritzer B/D14NEH keine Rolle.

    Bei den meisten "Erfahrungen" frag ich mich auch, worauf die sich beziehen. Wenn ich ein bestimmtes Öl einfülle und mir der Motor im Wechselintervall nicht hochgeht, verleitet das ja manche schon zu sagen: top Öl.

    Dann bin ich mal gespannt welche "Erfahrung" dich darauf schließen lässt, dass das für unsere alten Saugrohreinspritzer keine Rolle spielt?