Doch. Weil ich das Dingens sowieso eintragen lassen muss in Österreich und ich bin sicher, dafür reicht's.
Beiträge von Herbich
-
-
Dürfte ich die Gemeinde nochmals um Hilfe in obiger Angelegenheit bitten?
LG
-
Dank für Eure Beiträge.
Spitzenmäßig wäre jetzt noch, wenn ich die beiden ABEs vom Hosenrohr und von der Anlage zum ausdrucken erhalten könnte, um sie bei der Prüfstelle vorzulegen. Bitte die kompletten Seiten.
Ich wär dann einen ganzen Schritt weiter.
Bitte, danke.
Herwig
-
Hat das Gruppe-A Hosenrohr ein eigenes Typenschild und Gutachten oder ist da derselbe Zettel dabei, der dann für die ganze Anlage gilt? Hoffe meine Fragen plagen nicht zu sehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Grüße, Herwig
-
Super danke, das hilft mir schon mal weiter.
LG
-
Danke für deine Antwort Marion.
Das mit der Eintragungspflicht ja/nein ist eben der kleine Unterschied innerhalb der EG bzw. EU.
Bei uns in Österreich MÜSSEN wir, um keine Probleme zu haben, ALLE Änderungen beim Amt vorführen. Sogar Felgen, auch wenn die Reifendimension schon in den Papieren steht.
Zum Auspuff:
Krawallo kenne ich. Wenn ich weitere Strecken fahren müsste wärs mir auf Dauer auch zu laut.
Das geschilderte Ansteigen der Lautstärke im inneren ohne Bank und Ablage kenne ich auch.
Was steht denn auf dem Zettel von FMS. Ist das so ein Gutachten wie von Felgen oder ist das nur ein Blatt?
LG, Herwig
-
Hallo erstmal aus dem Ösiland.
Ich habe mir einen Adam S in schwarz mit roter Spange und roten Spiegeln aus 2016 als Gebrauchtwagen von privat zugelegt.
Beim Neuwagen wurde bereits eine Auspuffanlage mit einem Endrohr von FMS eingebaut, die aber nie in die Papiere eingetragen wurde.
Als Ausbaustufe möchte ich gerne auch noch das Hosenrohr mit dem Flexrohr verbauen. Bringt das noch was?
Das Ziel wäre, das ganze dann eintragen zu lassen.
Gibt es jemanden in der Community, der sowas fährt bzw. was steht denn auf dem "Beipackzettel" von FMS drauf?
Gruß, Herwig