Beiträge von yeet

    Es handelt sich dabei um den sog. Allowed Pressue Delta Factor. Er sorgt dafür, wie schnell der angeforderte Ladedruck steigen darf, ohne das Limit zu überschreiten und unter Berücksichtigung des Drehzahlbandes. Somit wird nicht das Kennfeld der Pedalkennfeldlinie bearbeitet (Driver Demand).

    Ja Moment, das ist eine Sicherheitsvorkehrung damit er nicht überdreht. Solange das wastegate geschlossen bleibt, dreht der Turbo so schnell hoch wie er kann. Und das wastegate bleibt geschlossen bis ca 3500u/min

    Das ein direkteres Ansprechverhalten lässt sich sich einfach per Software ohne Leistungssteigerung oder Änderung der Pedalkennlinie einstellen. Vor allem gut, wenn man das Serienkennfeld behalten möchte.
    In anderen Worten wird dem Turbolader "gesagt", baue schneller Druck auf bei der Pedalstellung mit dem Wert X.

    Würde gerne wissen wie du dem Turbolader "sagst", dass er schneller Druck aufbauen soll. Das wastegate ist ein default-closed design und öffnet erst ab einem bestimmten Vakuum, was erst ab einer gewissen Drehzahl vorkommt, wobei der Turbo da schon lange auf Fahrt ist.


    Was man machen kann, ist den Parameter zu ändern ab wieviel bar Ladedruck er das Wastegate öffnen soll.

    Die ET ist 33. Wenn die originalen ne ET von 44 haben, müsste das dann mit 20er Spurplatten eine 24er ET sein. Das ist schon recht hart 😉

    Ich habe ET44 + 20er Platten hinten. Minimal den Falz an der Stoßstange innen ausgeschnitten, sonst nichts. S, kein Rocks. 215/45R17. In meinem Teilegutachten steht auch was weiß ich was alles mit ausschneiden, ausstellen und Plastikverkleidung zusätzlich :D

    Aber das ist soweit okay, sogar mit Tieferlegung abgenommen. ET24 ist auch die Minimalgrenze im Gutachten der Spurplatten.

    Wird schwierig. Die serienmäßige PDC hinten hat nur 4 Sensoren. Die front+back+Parkpilot hat jeweils 6 vorne und hinten.


    Also müsstest du die 6 für vorne, 2 zusätzliche für hinten (falls einzeln verfügbar & kompatibel) + Kabelsatz + Programmierung rechnen. Das Steuergerät hinten muss evtl auch getauscht oder programmiert werden.

    Ach was, den TÜV juckt das nicht. Einfach machen, auf den Prüfstand stellt den keiner. Da fällt eher noch das umgesteckte Steuergerät auf 😂😂

    Hi, ich würde die gerne nehmen :) pn!

    Also ich bin knapp 30.000km fast durchgängig mit E10 gefahren, keinerlei Probleme und auch keinen höheren Verbrauch.

    Wenn du 95 Oktan fährst, fahre lieber E10 das verbrennt sauberer durch den höheren Ethanolanteil.


    Wenn du 98 fährst ist es relativ egal, viele schwören total auf Aral Ultimate, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. An die Vorteile muss man schon sehr stark glauben damit der Placeboeffekt kickt.


    Seit meiner Softwareabstimmung fahre ich ausschließlich 98 Oktan, da es damit zwingend erforderlich ist.