Beiträge von C91

    Hab jetzt meinen auch gerade vorhin abgeholt, nachdem mir vorletzte Woche ebenfalls die Treibstoffpumpe die Grätsche gemacht hat. Fehlerspeicher etc. hat nichts angezeigt, Relais etc. war auch in Ordnung, Anlasser hat gedreht und es war kein Summen von der Pumpe zu hören.

    Kein Plan, wo genau die 2 kleinen Teile in der Pumpe hängen, die kaputt gegangen sind, sahen jedenfalls aus wie Super-Mini-Radzierblenden aus Blech.

    Und, wie ich gelernt hab, die Treibstoffpumpe gibts nicht im Zubehörhandel, sondern kann wohl nur direkt von Opel geordert werden ...

    Kurzes Update: es lag tatsächlich an der Batterie. Hat zwar noch 2 Fahrten gedauert nach dem Wechsel gedauert, aber seitdem funktioniert die Funke wieder einwandfrei :)


    Bis zum Batteriewechsel konnte ich dann allerdings nur noch von Hand aufschließen (was jetzt kein Problem, aber etwas nervig war, da dann ja nur die Fahrertür aufgeschlossen wird. Musste Frau halt warten, bis sie die Körbe für den Wocheneinkauf in den Kofferraum stellen konnte :-))


    PS: ich war auch verkehrt, was den Zwotschlüssel betrifft. Der hat natürlich auch Taster, hab das mit Einklappbar verwechselt, das hat ja nur der Hauptschlüssel. Aber mit dem 2. Schlüssel gings auch nicht, was jetzt im Nachgang natürlich Sinn ergibt ;)

    Als kurzer Nachtrag: aktuell hat meine Frau die Batterie im Verdacht, da ich zur Zeit wenig und häufig Kurzstrecke fahre.


    Kurz mal nachgemessen und sie war auf 11,87 Volt runter. Bin jetzt die letzten 2 Wochen auch mal längere Strecken gefahren und er schließt nun „schneller“ mit der Funke ab. Beim ersten Messen, vor den Fahrten, hat er circa erst nach 25 Sekunden auf die Funke reagiert und nun (bei circa 12,20 Volt) „nur“ noch um die 8 Sekunden.


    Starten ließ er sich aber immer ohne Probleme, keine Mucken, nichts.


    Ich geb mal ein abschließendes Feedback, sobald ich im April die Inspektion hinter mich gebracht habe.

    Batterie hatte ich gestern proaktiv gewechselt, allerdings ohne Erfolg.

    Habe vermutlich nächsten Monat Inspektionstermin, da werd ich das mal gegenprüfen lassen. Schwierig (und nervig) ist halt die Tatsache, dass man den Fehler nur ab und an reproduzieren kann.

    Wobei nervig der falsche Begriff ist, nervig nur für die Fehlerfindung ;)


    Danke Dir & Grüße
    Ben

    Moin an Alle,


    aktuell beobachte ich seit 2-3 Wochen ein seltsames Phänomen mit meinem S. Alle 2-3 Fahrten lässt er sich für ein paar Minuten nach dem Abstellen des Motors bzw. Aussteigen nicht mit dem Funkschlüssel abschließen.

    Wenn ich entsprechend warte, lässt er sich dann wieder normal über Funke abschließen und manuell abschließen geht zu Jederzeit. Die Zentralverriegelung funktioniert in beiden Fällen einwandfrei.


    Aufschließen hat bislang keine Probleme gemacht. Ich bin ehrlich etwas irritiert. :/

    Vielleicht besteht das Problem im Zusammenhang mit Folgendem: vor ein paar Wochen kam für rund 1 Sekunde mal die Mitteilung im Dashboard beim Starten des Motors, dass das ESP geprüften werden müsste. Danach trat das Thema mit dem Abschließen auf, das ESP meckert seither wiederum nicht mehr.


    Eventuell hat hier Jemand eine Idee, woran das mit dem Abschließen per Funke liegen kann?


    Danke euch & Grüße
    Ben