Hallo!
Ja, das ist richtig so.
Nennt sich auch Kupplungsnehmerzylinder und in dem Bauteil ist auch das Ausrücklager enthalten.
Das muss immer mit getauscht werden.
Gruß Ralf
Hallo!
Ja, das ist richtig so.
Nennt sich auch Kupplungsnehmerzylinder und in dem Bauteil ist auch das Ausrücklager enthalten.
Das muss immer mit getauscht werden.
Gruß Ralf
Hallo!
Bei 30mm Tieferlegung brauchst du keine anderen Stoßdämpfer, bei mir sind die mit den Seriendämpfern verbaut. Reicht mir so für den Alltag.
Faustformel ist so, dass du ab 40mm-Tieferlegung gekürzte Stoßdämpfer brauchst.
Habe dir eine Nachricht geschickt.
Gruß Ralf
Hallo!
Ich hatte auch schon einmal interessehalber die Adam S Federn in einem unserer normalen Adams verbaut.
War nicht überzeugend, weder Tiefe noch Härte.
Wir haben in allen drei Adams die Eibachfedern (30mm) verbaut, stehen damit sehr gut und sind alltagstauglich. Mehr brauchts in meinen Augen nicht.
Bilder von meinen findest du in meiner Vorstellung, wahlweise mit 17" und 18".
Der Optik wegen wären Distanzscheiben auch noch eine Überlegung wert.
Gruß Ralf
Hallo!
Die Steckverbindung ist 4-polig.
A - blau/violett - 0,5mm² - Signal Kraftstoffstand
B - schwarz/grün - 0,5mm² - Masse Kraftstoffstand
C - grau - 1,5mm² - Signal Kraftstoffpumpe
D - schwarz - 1,5mm² - Masse Kraftstoffpumpe
Also sind die beiden dünneren Kabel (PIN A und B) für die Tankanzeige.
Gruß Ralf
Hallo!
Den Dichtring gibst nicht einzeln, musst die Schraube kaufen.
Kannst du aber auch nur mit Dichtmittel wieder dicht kriegen.
Gruß Ralf
Hallo!
Empfinde ich auch so.
Im Winter-Adam haben wir ja jetzt auch die Philips Boost drin.
Wenn ich meine Frau morgens im Adam hinter mir habe (ich im Alltags Astra G vorne) empfinde ich das auch als ganz schön hell im Rückspiegel. Da sind auch die Seiten vor mir schon wesentlicher besser ausgeleuchtet wie mit meinen Astra G Funzeln.
Blenden würde ich dazu aber noch nicht sagen, die neuen Kisten mit ihren ganzen LED-Geraffel vorne und hinten finde ich viel schlimmer.
Gerade wenn du in einer tiefgelegten Kiste (oder einer Kiste mit tiefem Schwerpunkt z.B. Opel Speedster) sitzt, wirst du ja schon an der Ampel hinter denen blind, geschweige denn wenn so ein Ufo über eine Kuppe entgegen kommt.
Gruß Ralf
Alles anzeigenHallo liebe Leute,
ich habe heute mal auf den Heckscheibenwischmotor rumgeschaut und es sah so aus dass mein Gummidämpfer doch kaputt ist. Ist es was der Hofi mal oben erklärt hat?
Wenn ja, weiss man was ist die Name von diesem Gummidämpfer? Ich will es in Internet kaufen. Als ich in Google gesucht hab, gibt es hunderte Beiträge von einem ringen Gummidämpfer lol.
Hallo!
Das Gummilager ist eigentlich ja nicht kaputt, der Wischermotor ist nur aus dem Gummilager rausgerutscht.
Schraube lösen, Gummilager wieder auf den Wischermotor schieben und wieder anschrauben. Kaputt geht da eigentlich nix.
Gruß Ralf
Hi!
Die Reparatur hat http://www.ecu.de durchgeführt.
Da die Problematik mit dem Kurzschluss im Radio dort ein bekanntes Phänomen ist, gibt es sogar einen Festpreis für die Reparatur.
Mit Express-Abholung und Versand hat es mich 354,00€ gekostet.
Ich bin zufrieden mit der Abwicklung und Reparatur.
Gruß Ralf
Hi!
So, jetzt hat ja schon wieder die Wintersaison begonnen.
Der Sommer-Adam meiner Frau ist eingemottet, dafür durfte jetzt der Winter-Adam raus.
Ein Problem gab es tatsächlich, beim Winter-Adam war nach der Sommerpause plötzlich das Radio (IntelliLink4.0) komplett ohne Funktion, Display schwarz und keine Töne.
Die Fehlersuche war nicht allzu schwierig, Sicherung war durchgebrannt. Allerdings brannte die neue Sicherung auch sofort wieder durch ... kurzum ... Kurzschluss im Radio ... Radio defekt.
Neues Radio unfassbar teuer ... Fremdradio für mich keine Option. Also Radio zur Reparatur eingeschickt ... nach vier Tagen war es wieder da ... Jetzt läuft es wieder einwandfrei.
Ansonsten liefen alle Adam's die Saison ohne Probleme.
Gruß Ralf
Hi!
Ich habe das damals mit einem Komplettpaket vom PaP-Shop
umgebaut. Nicht ganz billig, aber bin sehr zufrieden damit. Funktioniert auch seit fast sieben Jahren ohne Probleme.
Gruß Ralf