Beiträge von Standspurpirat

    Danke, das hilft ungemein....

    Das Ding wird seit 6 Jahren nicht mehr gebaut, du bis nicht der erste mit dieser Frage.

    Zur Not mal die große Suche quälen (Google mit "site:adam-forum.de" hinter dem Suchbegriff).


    2019 wurden die letzten Opel Adam gebaut, daher ist er einer der letzten und damit ein neueres Modell.

    Ähm, nö.

    Technisch ist das weitgehend nen Corsa D (gebaut ab 2006), im Corsa D gab es S/S auch schon.

    Du musst das elektrisch wieder verbinden.

    Ohne zu wissen, wie es unter der Steckerleiste aussieht, kommst du da nicht weiter.

    Du musst von unter der Steckerleiste bis zur abgebrannten Leiterbahn eine elektrische Verbindung herstellern, z.B. mit nem Stück Kupferdraht durch das Loch, auf beiden seiten angelötet.

    Den Kupferdraht musst du also auf der anderen Seite unter der Steckerleiste anlöten, wenn da irgendwo noch was zum Anlöten ist.

    Ohne Entfernen der Steckerleiste kommst du da vermutlich nicht weiter.

    Da gibt es nichts nachzulöten, da ist die Leiterbahn weg.

    Wie sieht die andere Seite aus?


    Das könnte auch die Ursache für dein Problem sein.

    Das kann man evtl. mit einer Drahtbrücke reparieren.


    Was ist für dich ein normaler Lötkolben?

    Der für die Dachrinne taugt dafür nicht, der für SMD evtl noch gerade so.

    So ein kleiner Knallbonbon schmeckt hat immer.

    Zumal es nicht vergleichbares neu gibt, bestenfalls noch den GR Yaris.

    Ich wechsle fast jedes Jahr das Motoröl. Ist das übertrieben? :/

    Pauschal würde ich erstmal sagen: Ja!
    Es ist kein Direkteinspritzer, darum hast du nicht mit hohem Kraftstoffeintrag in das Öl zu tun.

    Kommt aber auch auf die Fahrleistung, Nutzungsprofil (Kurzstrecke?) und Ölqualität an.

    Mein Vater fährt seinen Mokka (mit dem gleichen Motor) nur noch recht wenig und vermeidet Kurzstrecke, der bekommt jetzt nur noch alle 2 Jahre eine Inpektion mit HU, Öl-, Bremsflüssigkeitswechsel, etc.

    Wenn du Zweifel hast, zieh nach einem Jahr eine Ölprobe und lass sie mit dem Frischöl vergleichen.

    Öl ohne sachlichen Grund wegzukippen ist einfach nur Resourcenverschwendung.

    Das was das Öl verbraucht ist vor allem Betriebsstunden (Kilometer geteilt durch Durchschnittsgeschwindigkeit; seit dem letzten Ölwechsel; unklar, ob du eine Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige hast).


    Wir kippen in Mokka und Corsa (beides der gleiche Motor) Total Quartz 9000 Future FGC 5W-30.

    Die Rocks wirst du nur selten als reines Kassenmodell finden, Rocks war kein Basismodell sondern die teuerste Variante.

    Tu dir selbst einen gefallen, und verzichte nicht auf die angenehmen Dinge, insbesondere die Klimaautomatik.

    Der Adam darf keinen Anhänger ziehen, das Heißt in den Papieren ist wirklich keine Anhängelast angegeben?

    Nur Stützlast, aber der Haken für die Nutzung der Stützlast mit einem Fahrradträger kostet absurd viel Geld... (mein letzter Stand).