
Opel USB Diagnostics Professional
New Opel Professional Diagnostics Interface - Version 2021
This is the current Version Firmware.
There are new software versions:
For the german interface:…
diag.ecwid.com
Besorg dir halt eines.
Taugt nen OP-COM-Clone für den Corsa E?
Den Sensor kann man rausschrauben?
Dann kann man ihn mit einem anderen Magneten testen.
Wäre mein nächster Schritt.
PS:
Die Werkstatt hätte das auch schon machen sollen...
...sowas gehört in die Prüfanleitung, falls es nicht drinsteht.
Ruf an und frag nach.
So, heute mal wieder was neues von der Opel Werkstatt. Es soll der Motorsteuergerät defekt sein. Neupreis ca €1300 ohne Einbau und anlernen😂 ich glaub ich spinne.
Weiß wer, wie ich den ausbau? Möchte evtl. zum reparieren einschicken.
Das wollen die, sprich du musst denen mitteilen, dass es vom FOH laut Prüfanleitung geprüft wurde.
Mit diesem Ergebnis:
der-Seppler Sei doch froh, beste Bremse überhaupt, wenn sie für die Motorleistung ausreichend ist. 😉
Vorne ist die B
zumal die hinteren Beläge ja auch an mehrere Modelle passen
Corsa E und Adam.
Für vorne sind die Beläge seit Astra H im Programm, weil sich die Bremse seit dem nicht geändert hat.
Beim Astra G passen sie auch, nur der Belag ist etwas anders, Sattel usw. sind gleich.
Evtl. passt ein Bremsbelag vom Astra H o.Ä. bei gleicher Scheibengröße.
Berichte bitte zu deren Antwort.
Die heißen nur so:
ATE Ceramic Bremsbeläge - Mythos und Wahrheit - at-rs.de
Bremsbelag vorne ATE 13.0470-7179.2
Bremsscheibe vorne ATE 24.0125-0142.1
Bremsscheibe hinten ATE 24.0110-0347.1
Für hinten scheint es direkt zugeordnet keinen Ceramic-Belag für Corsa E und Adam zu geben?
Doof (will die auch auf meinen Corsa machen)! 🙁
EBC Redstuff finde ich auch nicht für hinten?!
Ok also wäre es rein nur für das Aussehen die gelochten oder geschlitzten.
Das macht keinen Sinn, für den Alltag sind normale glatte Scheiben besser geeignet.
Wenn du deine Felgen sauber halten willst, nimmst du glatte ATE-Scheiben mit ATE-Ceremic-Bremsbelägen, das ist nen Mehrwert im Alltag (Felgen sauber).
Löcher/Schlitze in den Scheiben machen aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn man wegen einer (zusätzlichen) Bremsenkühlung deutlich mehr Wasser auf die Scheiben bekommt.
Hatte aus dem Grund mal Brembo Max (Schlitze/Nuten) verbaut, würde sowas nie wieder verbauen...
Scheiben mit Löchern stehen im Ruf, um die Löcher herum zu reißen, wenn sie mal hart belastet werden (z.B. kalte Vollbremsung auf der Autobahn).