Beiträge von OPC-Pilot

    Hey Chrissi,


    die Transformation zum Microracer im Retrodesign geht also weiter. :thumbup:

    Nicht schlecht, Du denkst an Deine Sicherheit. :thumbup:

    Wer ist der Hersteller? Oder ist das Marke Eigenbau?


    Sollen die Seriengurte ausgebaut werden?


    Hab vergessen bei der Dekra zu Fragen.

    Darf man die Hosenträgergurte eigentlich an der Clubsportstrebe befestigen?

    Weil die Befestigungspunkte sind immer das Thema.


    Gruß

    Olli

    Hey Robin2721,


    habe die Prozedur ja gerade hinter mir --> siehe diesen Fred: FMS Downpipe mit 200 Zellen-Kat - für ADAM S :linl1:


    Also meinst Du Duplex in Form von Links-Rechts-Anlage? :/

    So wie Corsa E OPC oder Corsa D NRE?


    So habe ich das jetzt bei meinen Microracer verbaut, allerdings von FMS inkl. Downpipe. :thumbup:

    Habe Deinen Text dreimal gelesen, aber weiß jetzt immer noch nicht, ob Du ein Reserverad hast??? :/


    Bei meinem Adamski ist kein Reserverad vorhanden. Habe das Pannenset. :thumbup:

    Also war das kein Thema für mich.


    Wie meinst Du "ist die Mulde ausgebaut"? Die kann man nicht ausbauen, die ist von Opel ab Werk ins Bodenblech gepresst!

    Dazu müsste man schweißen. Und am Bodenblech rum schweißen, ich weiß ja nicht. =O


    Also vor dem Ausschneiden der Schürze hat es mir auch gegraust. =O

    War aber im Enddefekt nicht so dramatisch, wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Habe es allerdings machen lassen.


    Das ganze ist allerdings ein wenig Kompromiss. 100% wie man sich das Vorstellt, kann man die Heckschürze leider nicht ausschneiden. :(  :thumbdown:

    Weil:

    1. Besteht die Schürze wohl aus 3 verschiedenen Lagen. Macht die Sache nicht einfacher.

    2. Die Querfinnen bestimmen mit wo Du denn Cut setzt, was die Auswahl einschränkt.

    3. Es fehlt die Verstärkung in die Tiefe wie auf der Fahrerseite. Was zu Folge hat, dass man nicht so weit reinschneiden kann, da es sonst zu instabil wird.


    Hoffe, konnte Dir einen ersten groben Überblick geben, falls Du weitere Fragen hast, dann raus damit... ;)


    Gruß

    Olli

    So Leute,

    ich muss leider Adam Freunde, die mit dem gedanken einer Anschaffung von Downpipe UND Schalldämpfer von FMS spielen, vorwarnen! :!:

    Es gibt schlechte Neuigkeiten! :(


    War am Donnerstag mit meinem geliebten Adamski bei der Dekra zwecks Eintragung.

    Es wurde eine Geräuschemessung im Stand bei ca. 3.900 U/min durchgeführt.

    Es wurde ein Spitzenwert von 83,6 Dezibel gemessen. Und zwar ganz zum Schluss, wenn plötzlich Gas weg genommen wird und die AGA noch "nachröhrt"

    78 Dezibel sind in den Papieren eingetragen und eine Toleranz von + 5 Dezibel sind gesetzlich erlaubt.

    Also mit halben Auge zudrücken, würde eine Eintragung nichts im Wege stehen.


    So weit so gut.

    Allerdings haben die Pappnasen von FMS in dem Teilegutachten eine Leistung für den Adam S von + 2 KW eingetragen (112 anstatt 110 KW Serie beim Adam S). :wall:

    In der ABE von dem Endschalldämpfer steht aber die Serienleistung von 110KW. :wall:

    Das heißt, der nette Dekra dipl. Ing. sagt dir glatt ins Gesicht, damit erlischt die ABE für den Endschalldämpfer. :wall:

    Das heißt FMS hat das Teilegutachten für die Downpipe mit den Serien Endschalldämpfer anfertigen lassen. :wall:  :staunen: :no:


    Ja, böse Falle. =O

    Bin wahrscheinlich der erste Kunde, der Downpipe und Endschalldämpfer zusammen gekauft hat. :spinn: :no:

    Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich erst nur eine Downpipe bestellt. Die in Verbindung mit dem orginal Endschalldämpfer eintragen lassen.

    Und dann einen Endschalldämpfer mit ABE gekauft. 8o


    Jetzt muss ich eine Geräuschmessung in der Vorbeifahrt machen lassen. Das ist A. deutlich teurer und B. gibt es nur wenige Standorte, die sowas überhaupt anbieten.

    Die Dekra bietet das gar nicht an, aber der TÜV Nord in Bottrop (Brabusallee) soll sowas anbieten. Allerdings sind die für Kunden Nur Dienstags bis Donnerstags in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.

    Sehr Kundenfreundlich, am besten man nimmt sich einen Tag frei für den TÜV Besuch. :wall: Warte auf einen Rückruf.... :rolleyes: Werde wieder berichten...


    Gruß

    Olli ||

    Hallo Adam Freunde.


    hab die Anlage von FMS seit kurzen montiert.

    Es handelt sich um eine 63,5 mmm Downpipe inkl. HJS 200 Zellen Sport-Kat (Euro 6 tauglich) und Gruppe A Duplexanlage 80 rund und gebördelt.

    Muss sagen, der Klang ist schon sehr geil! Richtig schön tief und dumpf. Überhaupt nicht nervig oder übertrieben laut. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit hört man so gut wie nichts.

    Für die Downpipe lieg ein Teilegutachten dabei und für den Sportschalldämpfer eine ABE.


    Denke auch wie MandarinAdam schreibt, dass eine Version für den EU Markt ist: Mit Euro 6 Abgasnorm, Teilegutachten und EG Betriebserlaubnis.

    Klar das kostest Kohle und das lässt sich FMS natürlich bezahlen, weil sie wollen ja Geld verdienen.

    Also hier steht wörtlich in den Unterlagen: mit EG Betriebserlaubnis -nicht passend und zugelassen für Importfahrzeuge.


    Die andere Version ist dann wahrscheinlich für Länder ausserhalb der EU, kann ich mir vorstellen.

    Oder für Sparfüchse die gerne Streß mit der Rennleitung haben wollen!


    Gruß

    Olli