Beiträge von Adam73

    Hast du dich mal nach der Traglast der Federn erkundigt ?

    Wäre zumindest auch meine Vermutung ... der Adam S könnte eine Höher Federvorspannung haben und somit etwas mehr „tragen“. Dann sind sie zwar kurzer aber wenn sie Gewicht kriegen, tragen sie mehr.


    Wenn du ein neues Fahrwerk holst, stehen immer alle „normalen“ Adam‘s dort oder der Adam S.
    Meistens mit dem Hinweis:

    Nicht für den Adam S ... oder ... Nur für den Adam S



    ... und vor allem keinen unverschuldeten Unfälle mehr !! Geschweige denn eigene.
    Ich glaube, was das angeht, ist das Maß für die nächsten 10 bis 15 Jahre übervoll.

    hallo adam43 ,

    Danke für deine Ausführung.

    Ich meine die beiden 14er Modelle die gibt er doch als 87psler und 100er oder sogar 115ps und haben doch den gleichen Motor, oder?

    Ps: mit dem Wort Krieg sollte man ebenfalls nicht so leichtfertig umgehen nur weil einer etwas eigenartig das Wort Lüge verwendet hat.

    Bei dem Unterschied wäre ich aber dann auch raus gewesen ... meine Ex-Freundin wollte den 87PS keinen anderen und ich habe mich damals in den Adam S mit den Recaro’s verliebt ... alles andere war gar keine Alternative bzw. Option.


    Das mit dem Krieg ist so (wie ich es geschrieben hab) nicht so ganz ernst zu nehmen. Aber du merkst, das die Lager sich in dem Bereich auseinander bewegen. Das Problem ist bei den Saugern ja schon immer gewesen, wobei das damals in meiner Lehre noch schlimmer war, weil ich in dem Bereich war. Beim Sauger geht’s halt hauptsächlich nur über die reine Mechanik. Alles andere ist nur die Feinjustierung.

    Lass mal Gott außen vor, das schaffen wir schon alleine.

    Wenn dem so ist, was macht dann Opel anders, die Motoren sollen ja gleich sein?

    Ich weiß ... der hat andere Probleme. Das war auch nicht böse gemeint, aber wenn man hier mitliest, dann hört sich das schon nach nem kleinen Krieg an.

    Ich verstehe glaube ich gerade nicht, was du mit der Frage meinst.


    Wenn du den Rumpfmotor meinst bin ich gerade überfragt ... könnte aber sein, dass das so ist. Evtl. auch der Kopf. Aber beschwören möchte ich das nicht. Da müsste man die Teile-Nummern vergleichen. Es könnte sein, das bei Turbo nur andere Dichtungen drin sind.

    Falls du den Unterschied zwischen Sauger und Turbo meinst, wo ich nicht von aus gehe, weil der eigentlich auf der Hand liegt.

    Der Unterschied beim Tuning ist, das der eine mehr Luft und Sprit braucht, also längere Öffnungszeiten etc., um die Kraft zu erzeugen und die bekommt er nun mal über die Mechanik ... und der andere macht es im Prinzip über den Druck. Das Steuergerät wird darauf ja optimiert.
    Bei beiden ist Ausschlag gebend, das die Kraft auch auf die Räder übertragen wird und wenn das Getriebe das nicht aushält, den wird es sich verabschieden.

    Es wird garantiert auch irgendwo welche geben, die die Getriebe des Saugers modifizieren.
    Andere Getriebeübersetzung ab dem zweiten Gang ... dann geht’s auch zügiger vorwärts. Aber frag mich nicht, wer das macht. Fakt ist: willst du zügiger fahren, brauchst du Leistung und Leistung ergibt sich aus der Luft und Sprit. Den 87-PS zügiger zu bekommen kostet Geld.


    Die Frage, die sich mir da stellen würde wäre, ob nicht ein Turbo besser geeignet ist. Aber auch hier wirst du irgendwann wieder vor der Frage nach mehr stehen.

    Oh Gott ... was is denn hier nur los.

    Ihr bedenkt aber alle, das wir aus dem gleichen Grund hier sind und freundlich miteinander umgehen wollten, oder ?


    Beim Sauger-Motor geht’s (hauptsächlich) nur über Mechanik. Nockenwelle ... Motorüberarbeitung ... ... Fächerkrümmer ... AGA ... usw. Oldshool halt ... und man kann dann das Steuergerät darauf anpassen. Wieviel es bring und was es kostet lassen wir mal außen vor.


    Beim Turbo-Motor geht’s über ein paar weniger Komponenten. Downpipe mit AGA ... großer LLK ... Steuergerät anpassen.
    175-190 PS sind hier nach Aussage einiger fahrbar und auch noch haltbar.


    Die Kosten sind beim Turbo, wie beim Sauger (wird etwas drüber liegen , da viel handwerkliche Arbeit) ähnlich sein, zumindest wenn man Qualität möchte. Je nachdem wieviel man möchte, sollte man das Getriebe aber nicht vergessen. Sonst gibt diese den Geist auf.

    Warum und wieso interessiert doch in unserem Staat (leider) keinen. Wenn sie Geld schöpfen können, werden sie zulangen.


    Bitte nicht falsch verstehen ..!.. unsere „Rennwagen“ sind ja nun (meiner Meinung nach) nicht unbedingt so umweltschädlich wie manche Sportwagen bzw. ganz zu schweigen von den SUV‘s die über 200 fahren müssen, mit ihren 300 ... 500PS plus 5.000 ... 6.800ccm Hubraum und dabei ganz bestimmt natürlich genauso einen Verbrauch haben, wie unser Adam S (Sarkasmus lässt grüßen).
    Es ist halt so ... und natürlich erzählt der Verkäufer es nicht, ohne das er dazu gefragt wird.


    Ausnahmsweise scheine ich mal Glück gehabt zu haben:
    Ich bezahle für meinen auch die 116 € ... weil Baujahr 09/2015 ...


    :124443::m0044::m0044::m0011:


    Ich glaube, du siehst es nicht zu kritisch, Danny. :155523:


    Es ist doch immer das selbe. Die meisten halten sich dran und es gibt immer wieder welche, die ausreißen müssen und für die die Regeln nicht gelten.


    Auf gewisse Weise kann man es ja verstehen. Es geht ja nun schon sehr lange. Aber durch so was verbreitet es sich doch immer wieder. Kein Wunder, das es nicht in den Griff zu bekommen ist. Wenn sie sich schon treffen müssen, dann sollten sie wenigstens ihre MNM aufziehen.


    :agr: Es ist eigentlich unverantwortlich und ein klein wenig egoistisch.

    P.S. Dann hätten wir ja auch unser Treffen statt finden lassen können. <<< Bitte nicht ernst nehmen !!

    Natürlich ... da habt ihr ja auch recht mit. :123vvv:


    Ansich ist es ein gutes Angebot... auch zu dem Preis.

    Aber man sieht halt den genauen Zustand der Felgen und das Profil der Reifen leider nicht.
    ... und er hat ja nun auch nicht all zu viel Text dabei.

    ... nur noch 690,- und noch immer VB also geht das doch wohl Richtung 650,-

    Wenn sie länger stehen bleiben, könnte man auch zu 600 € kommen. Also zwischen 600 und 650 wäre es, denke ich, realistisch. Reifen und Sensoren sind knapp 4 Jahre ... kommt drauf an, wieviel Profil vorhanden ist und wie die einzelnen Felgen aussehen.

    ... Getankt wurde immer kurz vor "Luft in den Leitungen". ^^

    Da schließe ich mich an. Restreichweite liegt meistens bei 10 bis 20 Kilometer, obwohl die letzten zwei mal waren’s Null Kilometer. Da bin ich wahrscheinlich gerade so noch auf die Tankstelle gerollt. Ich muss jeden Donnerstag meinen kleinen Junior zur Ergotherapie nach Gudensberg fahren. Da ich ja manchmal (meistens) von der Arbeit nicht früher weg komme, wird’s eben zeitlich eng. Aber zu spät kommen ist keine Option. Ich habe ihn aber noch nie trocken gefahren. Nur immer gut geTimet.


    Zur Zeit liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7 bis 7,2 Liter auf Hundert Kilometer. Aber als ich nach Kassel zur Arbeit musste (anderer Arbeitgeber, kein Dienstwagen) hatte ich den kleinen auf 4,7 Liter/100Km. Das lag aber am Bau der A44 (Baustellen ohne Ende). Fast die komplette Strecke Tempo 80 mit vielen Kontrollen.

    Meistens komme ich mit vier bis sechs Mal tanken im Monat hin. Blau/weiße gibt es seit 5 Jahren nicht mehr und die gelbe gibt’s zwar, aber ich fahre keine 35Km zum tanken. Also bleibt nur ESSO, die in der Nähe von mir ist und da gibt es ausschließlich 98 Oktan für den kleinen.