Beiträge von Adam73

    Das heißt ihr wisst nix.

    Ich habe einige Adam- Kompressoren gesehen die auf der Oberseite mit transparenter Pampe bestrichen wurde, habe gedacht zur abdichtung.

    Doch ... wir wissen einiges und raten dir davon ab es selbst abzudichten.
    Das kann nur in die Hose gehen.

    Wenn da irgendwer was transparentes drauf schmiert, würde ich davon ausgehen, das das einfach nur Wachs ist, damit es nicht so gammlig aussieht bzw. korrodiert.

    Mal Abgesehen davon, das keiner Erfahrung damit hat ... Karosseriekleber und Klimamittel ? :m0032:


    Ich denke, das verträgt sich nicht bzw. wer weiß, welche „Nebenwirkungen“ (das müsste ja auch das Kältemittel an sich vertragen) da dann kommen. Da würde ich ganz weit Abstand von nehmen. Immerhin kommt dann noch der Druck dazu und dafür ist der K-Kleber nicht gemacht. Der hält Sachen da, wo sie hin sollen, aber garantiert keinen Überdruck.

    Ja ... natürlich.


    Mein BMW e30 war 26 Jahre mit knapp 300.000Km auf der Uhr. Der lief ... und ich hatte ihn 8 Jahre davon (190.000Km) ... :m0017: ... Hab sogar mal Bilder gefunden:


    7A1D0F66-5FB4-4D38-891B-A0741F550DD1.jpeg   7733F5EE-D8C4-40E5-A8E9-1A8D21A4B926.jpeg


    In den 8 Jahren waren einmal die HA-Lager und der Auspuff fällig.
    Ansonsten (außer quasi Inspektion, die ich selbst gemacht habe) nix ...

    Leider kam dann Kopfdichtung, Kotflügel vorn beide durchgerostet und einige Sachen, die den Kaufpreis (2002) von 1.100€ weit überstiegen. Musste ihn dann leider abgeben ... für 1.200€ :m0019:

    Aber ...


    :ifffut:


    Früher war es noch Qualität. Heute wird produziert, das die Kosten effektiv sind. Außerdem muss die Wirtschaft ja auch ein bisschen laufen. Es ist doch (leider) gar nicht mehr gewollt, das die Produkte lange bzw. ewig halten.

    Moin Michael,


    Richtig ...


    Es gibt aber auch genug, die die S-Federn in den normalen einbauen wollen, weil im S sind sie ja tiefer. Zumindest kommt die Frage ja sehr oft und der ein oder andere hat‘s ja auch probiert bzw. es werden auf differsen Portalen auch welche angeboten.

    Denke ich auch ...


    AP ist mit von KW, wird glaube ich aber importiert und die Komponenten sind aus Stahl.

    ST ist das gleiche. Das wird aber in Deutschland produziert, gebaut und ist aus eloxierten Stahl.

    KW selbst ist halt die Oberklasse und aus Edelstahl.


    Ich hab das KW und bin sehr zufrieden ... eine Bekannte fahrt das ST und ist sehr zufrieden.


    Ich vermute, das alle drei gut sind, sonst hätte man schon sehr viel negatives gehört.
    Im Prinzip ist alles nur eine Frage, wieviel man investieren und ob man, nach Einbau irgendwann nochmal was nachstellen/korrigieren möchte.

    Bei dem Angebot kann man denke ich auch „Blind“ zuschlagen, ohne was falsch zu machen.

    Hallo,

    genau so is es, ich weiß auch nicht warum so eigenartige Sachen in meine Aussage hinein interpretiert werden.

    Ich als Adam-Neuling würde mich über einfache Antworten freuen.

    Lange Rede ...... ich werde die org. Feder ersetzen ob vom S oder sonst einem, hauptsache auf beiden Seiten gleich. Es wurde nur das Häkchen bei Sportfahrwerk gesetzt, was dahinter steckt müssen die Profis von euch wissen

    Guten Morgen Uwe,


    Bitte nicht die Federn vom S in einen anderen einbauen (wie @EinsZweiDrei geschrieben hat).
    Das kann nicht gehen, da der S eine ganz anderer Achslast hat ... der wird definitiv dann höher stehen und sich beschie..en fahren ..!

    Mal abgesehen davon, das die Federn zwar für einen Adam und auch von Opel sind, aber eigentlich keine Richtige Freigabe für ein anderes Model haben. Theoretisch ist die Betriebserlaubnis bei Einbau damit hinfällig.

    Ich weiß, jetzt kommen wieder die Kommentare:

    ... Ich hab sie aber drin und der TÜV hat’s nicht gemerkt ... aber es ist nicht zulässig.


    Die allgemeine Meinung ist eine gute Empfehlung: Entweder ein komplett Fahrwerk (es muss ja keine Gewinde werden, wobei dort Härte und Höhe einstellbar sind) oder Original.

    Hallo Uwe,


    ... ich bin ja eigentlich ein Gegner von nur Federn, da dies immer nur eine Notlösung/Zwischenlösung ist. Entweder Fahrwerk ... Dämpfer und Federn, die aufeinander abgestimmt sind ... oder original lassen.

    Da ich aber weiß, das die Empfehlungen von Michael und Gerald sich darauf beziehen, das du den Adam damit nicht 15mm oder tiefer zu legen ... würde ich auch zustimmen. Erstens ist es optisch etwas schöner und zweitens ... er hoppelt bei den Federn noch nicht so auf der Straße herum. Mal abgesehen von ... drittens ... es ist günstiger als original Opel.