Beiträge von Schnetzi

    Das stimmt aber ein Edition-One muß einfach nur tiefer,dann paßt das :m0007:

    Ja stimmt schon. Damals wollte ich mich etwas von den ganzen Golf 2 Bastelbuden abheben, die man noch vor ein paar Jahren angetroffen hat. Außerdem habe ich da noch studiert und hatte keine Kohle:m0008: Sonst wäre ich damals wohl schon auf Gewindefahrwerk und 3teilige BBS in 16 Zoll umgestiegen...

    der Corrado war damals optisch seiner Zeit vorraus, oder wie man das sagt :gruebel::lol:

    Er war auf jeden Fall meiner Zeit voraus, denn ich konnte mich anfangs mit dem Corrado nicht so recht anfreunden. Manchmal bin ich einfach ziemlich langsam, insofern passt das alles zusammen:m0038:


    2er Edition-One oder Edition-Blue schön tief mit 3teiligen BBS und den schwarzen Fadenkreuzscheinwerfern :m0011: :m0007: :m0006:

    Meiner hat die originalen BBS Felgen und die originale Höhe. Ich dachte mir damals "am seltensten ist ein Golf GTI, wenn er serienmäßig ist" :lol:


    Ich glaub der Edition-One von früher ist schuld warum mir Tiefe mit nach innen stehenden Rädern so gut gefällt,wegen der Verbreitungen..... :m0006:

    Schau mal das Bild.....merkste was ? :m0041:

    Jetzt, wo Du es sagst. Da könnte man tatsächlich Parallelen erkennen:thumbsup:

    Ich wünsche Euch viel Erfolg mit dem Corrado. So Autos müssen einfach auf der Straße bleiben! Ich mag die zeitlose Form vom Corrado und der VR6-Sound ist auch eine feine Sache.

    Habe noch einen Golf 2 GTI Edition One, der in der Garage steht und darauf wartet seinen sportlichen Ölkonsum behoben zu bekommen:lol:

    daggerdale Falls in den letzten 1-2 Jahren kein Update vom Intellilink gemacht worden ist, wäre das eine Überlegung wert. Gerade in Verbindung mit Carplay oder Android Auto kann das Intellilink recht "heftig" abstürzen. Ich habe selbst bestimmt 4 oder 5 Updates gemacht, die Probleme in der Richtung behoben haben.

    Falls das Batterie abklemmen nichts helfen sollte, könnte ein Update durchaus helfen. Hast Du die Möglichkeit mehrere verschiedene Handys auszuprobieren?

    Naja, die Preise bei BMW gehen bis 150.000€ und mehr, da hast Du bei Opel einmal das gesamte Sortiment gekauft:lol:

    Der Basispreis von Astra und 1er liegen mehr als 6.000€ auseinander. 3er und Insignia und X1 und Grandland liegen auch so um die 7000€ auseinander und das sind die am meisten verkauften Autos bei BMW. Bei einem 5er und einem Insignia wären es schon 17.000€. Ich habe es wahrscheinlich etwas übertrieben mit 3 bis 4 mal, aber der durchschnittliche BMW auf der Straße ist ganz sicher deutlich teurer, als der durchschnittliche Opel.

    Meine Intention ist eigentlich auch nicht Opel in Schutz zu nehmen, meiner Meinung nach hat kein Hersteller die uneingeschränkte Loyalität eines Kunden verdient. Alle Hersteller könnten bessere Autos für das gleiche Geld bauen, aber sie machen es nicht und nehmen lieber ein paar Prozent mehr Gewinn mit.

    Ich finde das nur "verwerflicher" wenn Qualitätsmängel auftreten, wenn das Auto teurer war. Mir ist es einfach lieber, wenn ich gar nicht erst auf die Kulanz angewiesen bin und versuche mir recht unproblematische Autos auszusuchen...

    Meine Mutter fährt übrigens inzwischen den 6. BMW in 16 Jahren, tolle Autos ohne große Probleme, allerdings werden die nicht älter als 3 Jahre und da geht der Spaß ja erst los.

    Also zum Mini habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Einerseits habe ich die R53 und R56 Cooper S immer als extrem spaßige und flotte Autos erlebt. Nachdem ich ein paar Mal an so Autos gearbeitet habe, war ich kuriert. Die Ersatzteilpreise sind teilweise der reine Wahnsinn. Allgemein bewegt man sich da schnell in einer Preiskategorie, die ich vor mir für einen Mini nicht rechtfertigen kann.

    Naja, das mit der Kulanz bei der Steuerkette klingt ja erstmal ganz nett. Andererseits unterhalte ich mich öfter mit jemandem, der seit 30 Jahren bei BMW arbeitet und er hat da eine andere Meinung. Das eigentliche Ärgernis ist, dass diese Kulanz überhaupt notwendig ist, denn Steuerketten hat man mal so dimensioniert, dass sie gehalten haben. Generell attestiert er BMW so grob seit dem E90 immer wieder massive Qualitätsprobleme in der Breite der Modellpalette, die man so vorher nicht kannte. Das deckt sich mit dem, was Cazador schildert. Man sollte auch berücksichtigen, dass der Kaufpreis bei BMW im Schnitt locker 3 bis 4 Mal so hoch sein dürfte, wie bei einem durchschnittlichen Opel, da sollte man eine großzügigere Kulanz erwarten dürfen. Ein bisschen Glück mit dem Händler gehört bei einer Kulanz auch immer dazu...

    Bei Opel empfinde ich allerdings nicht erst seit der Übernahme durch PSA sondern grob seit der Einführung des 1,6 CDTI eine Abwärtsentwicklung. Dennoch gibt es eine Menge Modelle, die einfach funktionieren, wenn man es mit den Extras nicht übertreibt.

    Mein Adam S läuft bisher absolut problemlos, ich habe dem Intellilnk mal ein Update verpasst, das wars. Die Erfahrungen, die ich mit Kundenautos gemacht habe, waren ähnlich, weshalb ein Adam für mich überhaupt erst in Frage gekommen ist.

    Ja, 9 Sekunden ist ziemlich viel :D bin allerdings auch mutiger geworden, aber das Fahrwerk und die Reifen mit den leichten Felgen tun ihm gut, fühlt sich wesentlich agiler an. Hab ja auch Sturz und Nachlauf etwas angepasst.

    Man muss ja auch Vertrauen in sein Auto bekommen, damit die Zeit besser wird. Mehr Grip und Übung helfen da natürlich. Macht bestimmt Laune, wenn die Zeiten purzeln und da ist bestimmt noch was drin;) Ich drücke die Daumen.


    Die Traktion ist etwas besser, vor allem bei warmen Reifen, aber selbst bei 150 PS kommt man an der Sperre nicht vorbei, wenn man wirklich richtig Spaß auf dem Track haben will.

    Na Du machst mir ja Mut, aber ich habe es schon befürchtet. Ich fahre seit ein paar Monaten zum Testen etwas mehr Leistung und das hilft bei der Traktion eher nicht, wer hätte es gedacht:iu00t:

    Das gilt es also in der Zukunft irgendwie anzugehen, gut zu wissen, ich hatte ja die Hoffnung mit anderen Reifen kompensieren zu können...

    Ich glaube, dass man unterschätzt hat, wie viele Leute Probleme mit einer PSA Basis haben. Wie oft ich im Kundenstamm "Ist das noch ein echter Opel oder schon ein französischer Opel?" gehört habe. Man hat wahrscheinlich gedacht, man zieht das durch wie die VW-Gruppe und baut jede Menge Autos auf wenigen Plattformen.

    Vielleicht hätte das sogar geklappt, wenn man es für den Kunden etwas weniger offensichtlich gemacht hätte. Beispielsweise sieht eine Türverkleidung im Grandland oder Crossland eben aus, wie von einem Peugeot abgeschraubt, das scheint viele Leute abzuschrecken.


    Je mehr PSA Modelle im Portfolio waren, desto weniger Autos hat Opel verkauft. Das ging so weit, dass mein ehemaliger Arbeitgeber gebrauchte Mokkas, Corsa-Es und Adams zugekauft hat, weil die im Gegensatz zu Crossland und Grandland Kaufinteresse geweckt haben.


    Seitdem versucht man gegenzusteuern mit Imagekampagnen, höheren Preisen und jetzt mit einer neuen Designsprache. Mir persönlich gefällt die Front vom neuen Mokka ganz gut, ich könnte mir einen Astra in der Optik gut vorstellen. Ob man damit Opel wieder auf die Spur kriegt, wird man sehen. Ich bin gespannt.

    9 Sekunden sind eine Menge Holz, fühlt sich wahrscheinlich fast an, wie ein anderes Auto. Immer wieder erstaunlich, was Reifen und Fahrwerk ausmachen.

    Mich würde mal interessieren, wie die Traktion aus Kurven ist mit den UHPs. Würde eine Sperre was bringen, oder würde sich das Deiner Meinung nach nicht lohnen?