Schwarze Trägerplatten sind schonmal gut, weil schön unauffällig
Beiträge von Schnetzi
-
-
Eine der unsinnigsten Regeln, die ich kenne...
Wenn ich mir überlege, dass solche Beläge, die keine Zulassung mehr bekommen, absolut alltagstauglich sind und den Unterschied zwischen Unfall und kein Unfall ausmachen können. Der Bremsweg ist deutlich kürzer, auch bei kalter Bremse.
-
Gab es bei der Zündspule Anzeichen, oder vorsorglich?
Edit: Welches Öl und was für ein Modul hat der "Kleine" bekommen?
Ich hatte ganz leichte Spuren auf der Kerze und dem Modul. Das wäre vielleicht noch ein Weilchen gut gegangen, aber ich wollte Ruhe haben.
Ich habe GM Dexos 1 Gen.2 Öl verwendet und ein Modul von Febi.
Ich verstehe sowieso nicht, wie Opel auf diese Horrorsumme kommt...selbst von NGK kostet die Spule "nur" 150€ und man muss zwei Torx-Schrauben und einen Stecker lösen...
Wenn ich das von meiner Zeit bei einem FOH noch richtig im Kopf habe, kostete die Spule fast 300€ plus Arbeit, das ist schon geisteskrank. Und zur Belohnung kosteten die Kerzen nochmal 25€ pro Stück, oder so. In dem Fall macht ein FOH echt wenig Sinn, da kann man sich sogar das passende Werkzeug inklusive kleinem Drehmomentschlüssel kaufen und ist trotzdem billiger dran...
-
Ich finde den Yaris GR extrem gut. Der Aufwand, der für das Auto betrieben wurde, ist enorm. Den Yaris gibts eigentlich nicht als 3-Türer, die Bodengruppe ist kein Yaris mehr (bzw. zur Hälfte) und breit ist das Kfz. Dann noch Allrad mit verstellbarer Drehmomentverteilung, Toyota würde ich es auch zutrauen, dass die einen haltbaren 3 Zylinder mit so absurd viel Leistung hinbekommen. Ich habe mir verboten einen zu fahren, weil ich sonst auf dumme Gedanken komme
-
Adam73 Nö, aber wenn man es selber macht, gehts eigentlich von den Kosten.
-
Bei mir gabs heute frisches Öl, neue Zündkerzen und eine Zündspule.
-
Mist, zu weit weg für mich...
-
Durch die dritte Bremsleuchte oder durch die Dichtung des Heckscheibenwischers dringt ab und zu mal Wasser ein und läuft durch die Heckklappe runter. Das wären die Kandidaten, die ich jetzt im Verdacht hätte.
-
@Van Cortez Dann hast Du vielleicht eine Chance.
Der FOH kann bei der Direktregelung einfach die Rechnung an Opel übermitteln und die ganze Transaktion erfolgt komplett automatisch. Diese ganze Geschichte geht halt nur innerhalb dieser 5 Jahre, einen Tag später funktioniert diese automatische Transaktion nicht mehr und es gilt ab dann die Kulanzregelung.
Der Haken bei der Kulanz für den FOH ist, dass er meistens selbst einen Teil des Betrags übernehmen muss. Die Luft dürfte bei den meisten Autohäusern gerade recht dünn sein, so was wird also vermutlich eher bei "guten Kunden" gemacht, die regelmäßig kommen.
Opel selbst kann halt nur etwas bewilligen, was vorher beantragt wurde, da kommt dann wiederum der FOH ins Spiel.
Ein wenig Hintergrund hilft vielleicht die Situation etwas besser einzuschätzen...
-