Je mehr ich lese, desto wirrer wird es irgendwie...
Ohne Fehlercodes bringt das alles nichts. Schauen wir morgen weiter, wenn Du sie hast.
Je mehr ich lese, desto wirrer wird es irgendwie...
Ohne Fehlercodes bringt das alles nichts. Schauen wir morgen weiter, wenn Du sie hast.
Hallo martinez1977. Ich bin noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie die Lage bei Dir jetzt genau ist. Die ESP/ABS-Kontrollleuchte ist an, okay. Aber wenn Du schon Zündspule und solche Dinge getauscht hast, gehe ich davon aus, dass die Motorkontrollleuchte auch an ist?
Ich hätte es genommen, aber hätte es nur heute abholen können, was nicht geklappt hat. Der Verkäufer möchte PayPal nur ohne Käuferschutz, das ist mir zu heikel. Schade...
Ich habe mal 3 Stunden mit einem meiner LieblingsTÜVler über die Nummer geredet und in mit allen Informationen gefüttert, die ich ihm besorgen konnte. Falls ich mal auf die (wahnsinnige?) Idee kommen sollte, die Corsa E OPC Performance Bremse in meinem Adam haben zu wollen, trägt er mir die ein. Mehr muss ich nicht wissen.
Diese Risse, wie sie bei
@Chrissi in #125 zu sehen sind, machen mir Magenschmerzen. Alle Hersteller sagen, dass so Risse in dem Maße völlig problemlos sind, aber ich kann so was einfach nicht sehen.
Und auch wenn viele Hersteller gelochte Scheiben verbauen, so wundere ich mich, dass man solche Scheiben annähernd nie im Motorsport sieht. Die sind zu 99,78467% geschlitzt, aber nicht gelocht.
Ein "fahraktives Heck" macht meistens Spaß, aber auch manchmal schwitzige Hände.
Kann man schon machen mit der Mischbereifung, sollte dann bei der Fahrweise im Hinterstübchen abgespeichert sein
Auf welche Achse die Reifen sollen, ist meiner Meinung nach je nach Einsatzbereich unterschiedlich. Das Argument mit dem kurzen Radstand bei Adam ist natürlich absolut nachvollziehbar. Allgemein ist eine Hinterachse mit weniger Grip, z.B. bei Regen, unangenehm und kann zu besch...eidenen Situationen führen. Wenn man viel auf kurvigen Landstraßen unterwegs ist, würde ich auch mehr Fahrstabilität wollen.
Andererseits gibt man dann einen nicht unerheblichen Teil seines Bremsweges her. Ich habe vorne deutlich mehr Bremsleistung, als ein serienmäßiger Adam S und selbst im Regen kannst Du da noch ziemlich hart in die Bremse steigen, auch wenn sich die leichte Hinterachse echt eklig anfühlt. Ich bin beispielsweise viel auf der Autobahn unterwegs und habe mich da öfter in Situationen wiedergefunden, in denen mir ein kürzerer Bremsweg lieber war. Falls mir dann im Regen die Hinterachse aufschwimmt, war ich schlichtweg zu schnell. Meine Geschwindigkeit habe ich ja selbst in der Hand, ob einer mit 83km/h auf die linke Spur zieht, wenn ich mit (hoffentlich) 130km/h ankomme, eher nicht.
Und ein frontgetriebenes Auto mit Frontmotor mit schlechten Vorderreifen ist echt Folter
Nix ... absichtliches manipulierten von der Elektronik, die einen ja irgendwo ein Stück weit unterstützen soll. Natürlich nervt es, aber wir alle wollten es doch. Sonst würden wir doch noch irgendwelche Auto‘s fahren, die das nicht können. Was ist denn, wenn dann evtl. noch andere Sachen ausgeschaltet/umgangen werden, die man vielleicht bräuchte ... mal abgesehen davon, wie es ja auch beschrieben wurde ... die wird dann ja ständig vollgeprügelt ?
Ich halte da irgendwie nix von ... aber jeder darf natürlich machen, was er denkt.
Naja. In meinen Augen ist ein Adam ein "vergleichsweise analoges" Auto. Vieles ist nach wie vor relativ simpel gelöst, in der Diagnose vereinfachen Steuergeräte die Suche sogar ab und zu. Es gibt elektronischen Spielkram, den ich nicht mehr missen möchte, zB meine Sitzheizung oder Android Auto. Andere Dinge, wie zB Spurhalteassistenten oder Notbremsassistenten treiben mich regelmäßig in den Wahnsinn.
Auch auf S/S könnte ich verzichten, weil ich ja selbst ganz gut antizipieren kann, wie lange ich in etwa stehe und den Schlüssel dann selbst drehen kann. Aber es ist halt in meinem Auto drin, das ist halt so.
Ich fahre momentan noch einen BMW, da geht im Stop and Go auf 300m 8 Mal der Motor an und aus, wenn man ihn lässt. Da kann mir doch keiner erzählen, dass das auch nur irgendeinen positiven Effekt hat.
Falls die Lichtmaschine dann dauerhaft mit 100% lädt, was ich mir vorstellen könnte, würde ich den Batteriesensor auch nicht lahmlegen, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Um "mal eben" was zu machen nehme ich so einen billigen ELM327 Bluetooth Dongle in Verbindung mit Torque oder Carscanner.
Für den Rest, oder wenn ich was loggen will, nehme ich ein originales GDS2 (mit MDI2) von Opel.
Also, wird der Batteriesensor lahmgelegt. Danke für die Erläuterung.
Alles anzeigenHabe meine Fühler nochmal ausgestreckt, wenn es jemand probieren möchte!
Zitat: "Massekabel zwischen dem Sensor und dem Massepol einsetzen und gut ist"
Dann gerne auch mit Rückmeldung, ob es so funktioniert.
Dran denken, es ist nicht zulässig!
Ein Kabel zwischen dem Batteriesensor und dem Minuspol der Batterie, verstehe ich das richtig? Mir erschließt sich nicht so wirklich, wie das funktioniert, kann mir das einer erklären?
Disclaimer: Ab hier wird vermutet
Wenn man ein zusätzliches Massekabel zwischen Batterie und Karosserie anschließen würde, das nicht durch den Batteriesensor läuft, "verwirrt" es das Bordnetz vermutlich genug, dass S/S deaktiviert wird. Der Sensor erfasst dann ja nicht mehr den ganzen Strom, der zur Batterie zurückfließt und die Batteriespannung wird nach einiger Zeit als unplausibel gewertet.
Der Nachteil: Die Lichtmaschine lädt vermutlich ab diesem Zeitpunkt konstant mit 14,5V. Da die AGM Batterien ja ziemliche Primadonnen sind, weiß ich nicht, wie gut die das auf Dauer vertragen.
Vermutungsende