Beiträge von Schnetzi

    @Indigo Könntest Du mal eine Einschätzung abgeben, wie Du allgemein die Verwendung von 5W30 im Adam 1.0 und im Adam S siehst? Kann die Öltemperatur kritisch werden bei längeren, schnellen Autobahnpassagen oder wenn man etwas "flotter" auf der Landstraße unterwegs ist? Die Thematik ist bei anderen Herstellern (zB Ford) immer mal wieder problematisch, deshalb frage ich. Ich weiß, ist ziemlich OT... :/

    Ob der Adam nochmal neu aufgelegt wird oder nicht, weiß ich nicht. Was ich mir definitiv nicht vorstellen kann ist, dass PSA sich dazu entschließt einen "schicken", im Innenraum höherwertigen Kleinwagen mit vielen kleinen Details und Individualisierungsmöglichkeiten zu bauen. Eine Sportversion wie den S kann ich mir auch nicht vorstellen, da hat PSA bei Opel ja schon viel gestrichen. Kurz gesagt, die Gründe, warum ich mich für einen Adam entschieden habe, fallen höchstwahrscheinlich weg.

    Was den TÜV angeht, bin ich mir nicht sicher. Habe schon ein paar US-Fahrzeuge auf EU Beleuchtung umgebaut, da "zweckentfremdet" man auch das ein oder andere, und das war bisher kein Problem. Ob das in dem Fall auch geht, weiß ich leider nicht. :gruebel:
    Könnte sein, dass die NSL rot sein muss, also die Streuscheibe nicht nur die Leuchtfarbe. Die Streuscheiben der Blinker müssten dann beide weiß sein.


    Hier ist eine verständliche, halbwegs übersichtliche Aufführung aller Vorschriften für jede einzelne Beleuchtung, viel Spaß :totlachen::schnarch:
    Auf den ersten Blick sollte das gehen, zumindest was die Position der Leuchten angeht...


    Hella PDF gesetzliche Vorschriften Beleuchtung

    Nein, die Motorkontrollleuchte muss nicht direkt an sein. Das kommt erst, wenn vermehrt Fehlzündungen erkannt werden, teilweise geht die MKL erstaunlich spät an. Wenn man im hohen Gang (zB 4. Gang bei 40 kmh) mit recht viel Last beschleunigt, merkt man das Ruckeln ganz gut.

    Mir ist dieses Geräusch in Verbindung mit zu wenig Kältemittel durchaus bekannt. Versucht mal das Geräusch zu lokalisieren, es hört sich meistens so an, als würde es aus dem Armaturenbrett (ziemlich mittig) oder aus dem Beifahrerfußraum (eher links) kommen. Es kann ein Vorzeichen von undichten Kompressoren sein, aber auch einfach durch den stetigen Verlust an Kühlmittel kommen, den jede Klimaanlage "erleidet". Ganz vereinzelt fehlten ab Werk auch ein paar Gramm zu viel.
    Es tritt an der beschriebenen Stelle KEIN Kühlmittel aus, da müsst Ihr Euch keine Sorgen machen, das scheint einfach ein (nerviges) Geräusch zu sein, wenn Kühlmittel mit einem gewissen Druck durch die Leitungen strömt. Meine Erfahrungen diesbezüglich stammen aber ausschließlich von Fahrzeugen mit dem alten Kühlmittel, zu denen mit dem neuen Kühlmittel kann ich leider nicht viel sagen. Da aber an der Anlage beinahe nichts geändert wurde, könnte ich mir vorstellen, dass es hier ähnliche Gründe geben könnte.
    @Adamicki habe ich es richtig verstanden, dass bei Dir die Klima neu befüllt wurde, aber das Geräusch nicht verschwunden ist?