Beiträge von Schnetzi

    Boxen würden für mich ausfallen, wenn man sie nicht eintragen will oder kann. Die sind sehr leicht zu entdecken und können für Ärger mit der Rennleitung sorgen. Außerdem bin ich immer etwas misstrauisch, wenn ein Anbieter extrem viele Marken im Portfolio hat. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bisher nur zwei Autos gefahren bin, die so eine Box drin hatten.
    Ich tendiere dazu zu einem "Spezialisten" für Opel zu gehen, mit EDS habe ich in 3 Fällen Kontakt gehabt und kann nichts Negatives berichten. Für meinen Adam S gibt's eine Software ohne Start/Stop, alleine deswegen juckt es mir schon in den Fingern :adamrotl::iuddt::12fff3:

    Blöd ist halt, dass maximal 15% mehr Bremsleistung bei Bremsbelägen erlaubt ist. Wenn man mehr will und es legal sein soll, kommt man an einer größeren Bremse nicht vorbei. 15% merkt man schon, aber gigantisch ist es nicht. Kein TÜV oder Dekra Prüfer konnte mir übrigens bisher Sinn und Zweck dieser Vorgabe erklären.
    Wer gewillt ist Ärger mit der Rennleitung zu riskieren, kriegt natürlich auch mehr Bremsleistung...

    Die Leitung der Tankentlüftung wird aus dem Clip entfernt und mit einem Gummiteil umhüllt. Die starre Befestigung der Leitung soll ein Klickgeräusch in den Fahrgastraum übertragen. Je nach Modelljahr befindet sich der Clip am Dom oder an der Spritzwand. Teilenummer:13157455

    Meiner Erfahrung nach sind die Jungs von der Rennleitung nicht mehr so entspannt und in vielen Fällen leider auch nicht mehr wirklich fachkundig, was eine wirklich blöde Kombination ist.


    Ich hatte neulich einen ziemlich langen Nachmittag, weil ich mit einem serienmäßigen Focus RS eines Kunden angehalten worden bin. Die Beamten haben mir nicht geglaubt, dass die Abgasanlage nicht modifiziert ist. Ich war zwar im Recht, gebracht hat mir das nicht wirklich was.


    Ich möchte auch gerne die Firmen unterstützen, die sich die Mühe machen und das finanzielle Risiko eingehen um Gutachten erstellen zu lassen, denn so einfach ist das Geschäft leider nicht mehr.
    Naja, jeder, wie er mag :auto:8)

    Schnetzi: Das kann ich nicht bestätigen. Nach vielen Kilometern Vollgas auf der Bahn ist mir irgendwann aufgefallen, dass die Klimaanlage alle etwa 60 Sekunden wieder "reinfunkt" und der Wagen insbesondere auf Bergauf-Stücken bei eingeschalteter Klima (man hört das "Klicken" und dieses Seufzgeräusch sobald der Kompressor aktiviert wird) langsamer wird. Der Klima-Knopf zum Abschalten der selbigen ist gerade bei höheren Geschwindigkeit ein ehrlich bemerkbarer Boost-Knopf.

    Habe ich so aus der technischen Dokumentation von Opel übernommen. Manchmal stimmt das, was da drin steht, manchmal nicht =O?(:huh:

    Du sagst du merkst nichts beim S. Fahre auch den S. Bei welcher Drehzahl schaltest Du in der Regel? Ich stehe in eher nicht so hoch.

    Etwas schwer das zu verallgemeinern. Wenn ich im Verkehr mitschwimme fahre ich mit wenig Last, oft annähernd ohne Ladedruck und schalte im 2. und 3. Gang etwa bei 3000 Umdrehungen. Den ersten benutze ich eigentlich nur zum losrollen. Wenn ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe, rolle ich dann im 5. oder 6. Gang durch die Gegend. Ich weiß, keine artgerechte Haltung, aber hier im Südwesten der Republik wird oft sehr "entspannt" gefahren...
    Ich nehme an, dass Du dieses Verhalten eher im Teillastbereich hast?