Beiträge von Speedypower

    dann soltest mal schnell über den Tellerrand schauen. Der VW UP inclusive all seiner Derivate (Seat Mii, Skoda Citigo) zum Beispiel hat/haben genau das selbe "Problem".
    TC auch hier nicht abschaltbar. Ich denke wenn man weiter sucht findet man noch einige Fahrzeuge denen es genauso geht.


    Ich persöhnlich hatte mir über diese Problematik bisher keine Gedanken gemacht, hoffe aber das der Adam gut durch den Winter kommt. Sollte dass Gegenteil der Fall sein, wäre das sehr sehr schlecht für uns. Im schlimmsten fall müßten wir uns vom Adam trennen. Den im Winter aufgrund einer nicht abschaltbaren TC liegen zu bleiben geht ja wohl garnicht.


    Gruß Speedypower

    Das was du gerne abstellen möchtest ist die Traktionskontrolle (TC), diese ist Bestandteil der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC).
    Weder das ESC noch die TC sind beim Adam abschaltbar!


    Gruß Speedypower

    Bei der Übergabe in Bochum war "meiner" voll mit (Eisenacher (?)) Blütenpollen, allerdings wurde mir davon abgeraten, sofort in die Waschstraße zu fahren.
    Ein Werkstattmitarbeiter in Mülheim bestätigte mir dann später noch mal, dass man mit der ersten Wäsche ungefähr acht Wochen warten sollte.

    Also das die dir geraten haben den Wagen mit Blütenstaub 8 Wochen lang nicht zu waschen spricht für ein hohes Maß an Inkompetenz, den laut Opel Adam Bedienungsanleitung (Seite 200) sollte folgendes gemacht werden:
    Zitat:



    Fahrzeugpflege
    Waschen
    Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelt‐
    einflüssen ausgesetzt. Fahrzeug
    regelmäßig waschen und wachsen.
    Bei Benutzung von Waschanlagen
    ein Programm mit Wachskonservie‐
    rung wählen.
    Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,
    Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen,
    da sie aggressive Bestandteile ent‐
    halten, die Lackschäden verursachen
    können.
    Damit wäre auch das Thema die ersten 8 Wochen nicht waschen endgültig vom Tisch.


    Gruß Speedypower

    Also nochmal zum besseren verstehen:
    Was die Lackpflege angeht ist es keine Glaubensfrage, glauben kann man z. B. An Gott, oder es auch lassen.


    Der Neuwagen wird vor der Auslieferung mit einem Schutzwachs eingesprüht. Dieses Schutzwachs wird größtenteils vor Auslieferung entfernt. Es bleibt aber eine Schutzwachsschicht auf dem Wagen. Deshalb perlt auch das Wasser bei einem Neuwagen so schön ab!


    Wenn nun der Wagen gewaschen wird kann dem Lack nichts passieren, da zwischen Lack und Reinigungsgerät noch die wachsschicht ist. Wenn du aber statt den Wagen zu Waschen lieber den Vogelkot, das Baumharz oder dass Streusalz auf dem Autolack lässt, werden sich diese durch die Wachsschicht arbeiten und deinen Lack erst recht beschädigen.


    Woher ich dieses Wissen habe? Von einem netten Menschen, seines Zeichens Kfz. Lackiermeister und Inhaber eines Lackierbetriebes. Und wenn dir auch diese Info nicht hilft! glaub an was du willst.


    Schönen Tag noch!


    Gruß SPEEDYPOWER


    Segnet das der TÜV so ab :gruebel: Der sieht mir bisschen Tief aus. 8cm brauchst du bei voller Zuladung zu beweglichen Teilen, also der Gummilippe, beim Sportpaket wären es sogar 11cm. Soweit zumindest meine Rüge bei meinem letzten TÜV Besuch


    Gruß Sputnik

    Wie du in meinem Posting lesen kannst, ist dass alles so eingetragen worden. Ohne Probleme.
    Falls du deinen Adam auch so umbauen möchtest und Probleme mit dem TÜV hast, melde dich bei mir, ich gebe dir dann die Kontaktdaten des Sachverständigen. Wohnst ja fast um die Ecke.

    Wie lange stand dein Adam denn vorher beim Händler?


    Bei der Übergabe in Bochum war "meiner" voll mit (Eisenacher (?)) Blütenpollen, allerdings wurde mir davon abgeraten, sofort in die Waschstraße zu fahren.
    Ein Werkstattmitarbeiter in Mülheim bestätigte mir dann später noch mal, dass man mit der ersten Wäsche ungefähr acht Wochen warten sollte.


    Falls du andere Infos hast, würde mich das natürlich freuen, weil ich im Januar - falls der Winter wieder so unangenehm wird - ungerne so lange auf die erste Wäsche warten möchte.

    Also wie lange mein Adam beim Händler gestanden hat spielt keine Rolle, da er dort vor Auslieferung auch gewaschen worden ist. Anders kenne ich das auch nicht. Ich habe einige Jahre in der Kfz. Branche gearbeitet und auch in den Firmen wo ich gearbeitet habe wurden die Neuwagen vor Auslieferung immer komplett Innen und Außen gründlich gereinigt. Allerdings immer per Handwäsche!


    Bei einem Neuwagen wird der Lack ja auch eingebrannt und danach werden die Fahrzeuge im Regelfall mit einem Schutzwachs überzogen welches dann entweder vom Händler selbst oder aber vom Spediteur mit einem Hochdruckreiniger entfernt wird. Sollte der Wagen dann noch einige Zeit beim Händler stehen wird er ja wieder schmutzig und muss so erneut gewaschen werden.


    Von dem Käse einen Neuwagen 2 Monate lange nicht zu waschen habe ich außer von selbsternannten "Wissenden" noch nichts gehört. Es ist mit Sicherheit viel schlimmer einen Wagen gerade im Winter nicht zu waschen, als ihn am besten per Handwäsche und mit viel Wasser ordentlich zu waschen. Laut neuesten Untersuchungen ist auch bewiesen das Waschanlagen auch wenn Sie noch zu gut sind kleinste Kratzer auf dem Lack verursachen. Eine "gute" Handwäsche ist immer noch das beste für den Lack!


    Gruß Speedypower, der mit dem sauberen Adam....

    Nach nunmehr etwas mehr als 3000 KM mit dem LPG Adam hat sich eine Reichweite von ca. 450 KM mit einer Tankfüllung Gas als realistisch heraus kristallisiert (Verbrauch zur Zeit ca. 8,4 Liter/100KM). Der LPG Tank hat einen Tankinhalt von 41 Litern, aus technischen Gründen kann der Tank aber nie ganz leer gefahren werden. das wird vielleicht auch der Gund sein warum Opel in offiziellen Mitteilungen immer davon spricht das der Tankinhalt 35 Liter betragen würde. Wir sind total Glücklich mit dem Wagen, macht großen Spass und fährt sehr sehr günstig
    (Momentane Kraftstoffkosten 6,31 Euro/100 KM) Top! :thumbup:


    Post 1 upgedatet :D

    hallo Speedy
    ja - das sind die Adam Ventilkappen vom Stefan


    nur kein Stress - :lol: die Kunststoffkappen kommen noch drauf.
    Ich werde aber noch die Radschrauben vorsichtshalber nach 100 km prüfen und die "Arbeit" (Kappen drauf - Kappen runter) wollte ich mir sparen ;)


    bis Brühl sind die drauf :D

    Ich mach doch kein Stress, lass mal die Kappen noch unten, vielleicht will ja in Brühl jemand deine Winterräder abschrauben, und dann muss man demjenigen ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt nötig. :thumbup:


    Aber das mit den Rädern nachziehen macht außer dir und vielleicht mir auch kaum jemand.(Meine Kappen kommen auch erst morgen wieder dran/nach dem Nachziehen). :floet: