Beiträge von Speedypower

    Das mit dem Getriebe/Antriebsstrang bezog sich eigentlich auf größere Leistungssteigerungen als die oben angesprochenen 15 mehr PS.
    Tut mir Leid das ich das in meinem obigen Posting nicht für jeden verständlich abbilden konnte. :D


    Im übrigen sind die Getriebelagerschäden der Astras aufgetreten obwohl die Leistung nur um 30 PS erhöht wurde.
    Ich lach mich auch tot, und zwar wenn die ersten hier herum heulen wenn etwas kaputt gegangen ist. Aber das wird dann ja keiner hier posten. :D


    In diesem Sinne viel Erfolg!
    Ich würde auch das IPF System nehmen, wenn ich den was tunen würde.


    Gruß Holger

    Wir sprechen hier von 15 in Worten fünfzehn zusätzlichen PS
    Also, alles im Rahmen des möglichen
    Und bitte nicht jedes Thema hier mit ellenlosen Beiträgen zerreissen


    Also soweit ich weiß ist es in diesem Forum erlaubt sich soweit es mit dem Thema zu tun hat sehr wohl einzubringen.
    Und es wird auch niemand gezwungen es zu lesen. Falls dir meine Beiträge zu lang erscheinen melde Sie bitte dem Moderatoren Team!
    Danke.


    :ifffut:


    Und was die 15 PS angehen, die Garantie erlischt sobald auch nur irgendetwas Leistungsmässig verändert wird.
    Und Dank Datenbus und Onlinediagnose weiß der Hersteller sehr genau was am Steuergerät geändert wurde.
    Dieser Hinweis ist für alle gedacht die Ihre Garantie behalten wollen.


    Schönen Tag noch!


    Gruß Holger

    Na ihr seit euch aber darüber im klaren das ihr euch damit von der Werksgarantie verabschiedet! Sollte euer Wagen auch nur ein einziges mal nach dem "Softwaretuning" beim FOH am Rechner hängen weiß der Händler und Opel bescheid über euren "Datenstand". Und wenn ihr dann nachher ein Problem bekommt, ganz egal ob mit Motor/Getriebe/Antrieb ist eure "Garantie" Geschichte! Im übrigen sollte man sich ganz genau überlegen ob den auch gerade das Getriebe das mehr an PS, und vor allem an Drehmoment dauerhaft verkraftet! Beim Opel Astra Diesel sind den Jungs reihenweise die Getriebe um die Ohren geflogen weil Sie die teilweise bis zu 60NM mehr an Drehmoment nicht verkraftet haben, auch ein Grund warum der 160/165 PS Diesel ein stärkeres Getriebe verbaut hat als der 130 PS Diesel. Beim Opel GT ab Baujahr 2006 im übrigen auch, dort reichten schon 50 PS Mehrleistung um die Getriebelager zu killen.


    Also wenn Tuning dann nur mit "Garantie" der Tuningfirma! Den die Werksgarantie ist futsch!


    Viel Spaß bei Tunen!


    Gruß Holger

    Also wenn ihr euren Inspektionspreis drastisch senken möchtet, so solltet ihr euren FOH mal Fragen, ob ihr euer Motoröl selbst mitbringen dürft. Je nach Händler wird für das von Opel vorgeschriebene Dexos 2 Motoröl ein Preis von bis zu 18,99 Euro pro Liter aufgerufen! In Netz gibt es Angebote wo genau dass selbe Öl im 5 Liter Kanister (Original Abfüllung) für weniger als 30 Euro angeboten wird! Ich kann bei meinem Händler Öl selbst mitbringen und spare so ca. 50 Euro pro Ölwechsel/Inspektion, ohne das die Qualität leidet!


    Gruß Holger


    Hallo,
    Also wegen der leicht beschlagenen Heckleuchten würde ich mir nicht so einen. Kopf machen, das ist normal, solange das Wasser nicht innen herunter läuft. Wenn jedoch der Innenraum des Wagens ohne ersichtlichen Grund nass ist so würde ich auf jeden Fall nachfragen was da los ist.
    Falls du ein schlechtes Gefühl Hast, lass die. Finger weg und kaufe einen anderen.


    Gruß holger

    Du kannst ja schon einmal hier im Forum die Frage stellen (Marktplatz wenn du die Berechtigung erlangt hast) ob jemand mit dir tauscht.
    Desweiteren immer mal schauen ob nicht irgendwo ein verunfallter auftaucht wo die Sitze/Airbags noch in Ordnung sind und (dass wäre die teuerste Lösung) mal bei unserem Forenhändler nachfragen was den neue Sitze kosten. Der Einbau sollte kein Problem darstellen.


    Version 4 wäre mal bei Opel nachfragen ob es vielleicht die Möglichkeit gibt deinen "Wunsch" ab Werk zu erfüllen. Falls ja, würde ich das aber nicht hier mitteilen, da Opel sich sonst nimmer retten kann. :lol:


    Gruß Holger

    Wenn mein Sunny 200.000km schafft und dabei nur die Radlager ne Schwäche zeigen, dann bin ich trotzdem vollkommen zufrieden mit dem Kleinen!
    So sensibilisiert die Hersteller heutzutage sind was Mängel betrifft, bin ich da relativ entspannt.
    Und ja, neue und dichte Radlager mit angrenzenden Bauteilen können sehr wohl unter zu vielen zielgerichteten Säuberungsaktionen leiden...


    Ein Freund von mir arbeitet seit 5 Jahren in der Entwicklungsabteilung der Firma FAG / Schaeffler (einer der größten Hersteller für Kugellager).
    laut seiner Aussage (und ich denke er hat mehr Ahnung davon als wir hier alle zusammen) sind die Radlager gegen das eindringen von Wasser geschützt und sollten in der Regel 200000 KM halten. Allerdings gibt es Low Cost Hersteller wo weniger gut gehärtete Stähle für die. Lager sowie vielleicht auch eine schlechtere Abdichtung verwendet wird. Dort kann ein Lager auch schneller sterben.


    Im übrigen ist ein Kärcher für mich am Auto tabu! Weil man mit dem hohen Druck das Wasser an Stellen presst wo im Normalfall nie Wasser hinkommt. Das Ergebnis hatte ich schon bei mir auf dem Hof. Achswelle im Radträger so festgerostet das beides nicht mehr von einander getrennt werden konnte! Und alles nur weil der Herr Nachbar seinen Vectra (Stahlfelgen ohne Radkappen) auch immer schon gekärchert hat.
    Übrigens die Radlager an der HA beim Corsa sind gekapselt und dicht (wenn sie ganz sind, die Dichtungen. Info von FAG).

    Die Radlagerschäden am Corsa D sind auffällig - ohne Zweifel, allerdings aber auch eine Frage der falschen Pflege bzw. Fahrweise. Wer jede Woche seine Radnarben mit dem Kärcher quält oder Kurven durchfährt als wärs ein Go-Kart-Erlebnis . . .


    Mal schauen wie lange meine Radlager halten :totlachen:


    Also unser Corsa D 1,7 CDTI mit 131 PS wurde immer sehr schnell bewegt, und Kurven haben wir hier auch jede Menge. Trotzdem waren bis KM Stand 58000 keine Radlager Schäden zu beklagen, dafür war die Motorhaube durchgerostet. ;( Was aber von Opel komplett bezahlt wurde ,Fahrzeug war 3,25 Jahre alt). Und wenn ein Radlager durch einen Kärcher zu Schaden kommt, dann war es nicht ganz dicht!