Kostet doch nur die 150€ SB bei Teilkasko. Bisschen kreativ muß man da schon sein...
Beiträge von Adamicki
-
-
I
Wie soll das Wasser von der Heckscheibe dorthin kommen. Es ist keine Verbindung dorthin. Ich werde aber morgen noch einmal alles kontrollieren, auch die Heckscheibe. Ich habe die Heckklappe abgeklebt und die Leisten auf dem Dach, dann ist es dicht. Die Scheibe wurde von mir nicht abgeklebt. Ich habe jetzt schon mit 4 Opelhändlern und Werkstätten gesprochen und keiner hat je etwas von Wassereintritt beim Adam gehört. 🤷🏻♂️
Wie gesagt, Wasser sucht sich oft die unmöglichsten Wege. Investier die 150€ Teilkasko SB für eine neue Scheibe, ist dir dann halt ein Schraubenzieher draufgefallen...
Ich bin mir sicher das Problem ist dann gelöst.
Die meisten Händler kennen das Problem, nicht nur bei der Adam Heckscheibe, auch Frontscheiben von anderen Modellen haben oft schlechte Kleberaupen.
Aber der Standartspruch ist halt bedauerlicher Einzelfall...
-
Wasser sucht sich manchmal die merkwürdigsten Wege. Ich kann es nur nochmal sagen: Heckscheibe neu einkleben lassen und dann habt ihr Ruhe! Warum macht ihr das denn nicht mal? Das Problem ist bei vielen Händlern bekannt.
Ich kenne im Ort drei Leute die das gleiche Problem hatten und genauso selber probiert haben, nach neu einkleben oder neuer Teilkasko-Scheibe war das Problem gelöst!
-
Ich kann's nur wiederholen, lasst die Heckscheibe mal neu verkleben.... Auch wenn's auf den ersten Blick nicht logisch erscheint, denn Wasser sucht sich manchmal die merkwürdigsten Wege.
-
Wie gesagt, Tropfen an der Rückwand passen dazu. Das Schadenbild kennt eigentlich jeder Händler.
-
Normalerweise den Sensor im Sitz nachrüsten, der muss auf den Schaumstoff, dazu muss der Bezug ab. Aber der Kabelsatz im Sitz wird ja dann auch keinen Anschluss für den Sensor haben. Ein kompletter neuer Kabel aus einem Corsa-E oder Adam war mir damals zu teuer. An Airbag Kabeln rumbasteln wollte ich nicht und daß ist ja auch offiziell verboten. Ich hab dann alles verkauft und noch gut dran verdient.
-
Man muss immer bedenken, Wasser sucht sich seinem Weg! Manchmal auch fast unsichtbar. Das tropft natürlich nicht direkt innen von der Scheibe runter. Das Wasser wird wenn, am Rand der Klappe hinter den Verkleidungen irgendwie in den Boden laufen. Wenn man die Verkleidungen abmacht, wird man auch in dem Moment nichts sehen, da ja dann natürlich nichts läuft.
Mach doch eine Heckscheibe auf Teilkasko, dann bist du für wenig Geld auf der sicheren Seite...
-
Hallo, kann denke ich bei mir nicht der Fall sein. Ich habe jetzt einmal das Dichtungsgummi der Heckklappe gewechselt und warte bis es regnet.
So wie du es geschildert hast, deutet es aber schon darauf hin. Wie gesagt, das kommt beim Adam häufiger vor.
-
Schön mit den Lüftungsgittern. Aber bei mir war es nicht die Ursache. Ich habe schon viel versucht aber noch keine Lösung gefunden. Wasser tritt immer noch irgendwo ein. Werde jetzt einmal das Dichtgummi an der Heckklappe erneuern. Irgendwann muss ja mal Schluss sein mit dem Wassereintritt. Ich habe gesehen, dass unter dem Dichtgummi die Falz offen ist und wenn das Wasser von oben in den Gummi läuft durch die kleinen Löcher und dann die Dichtung unten kaputt ist, kann es sein, dass durch die offene Falz das Wasser reinläuft. Denn genau dort steht es bei mir an der Rückwand. Genau über den Lüftungsgittern. Wenn es dann runter läuft, meint man es käme die Lüftungsgitter rein weil darauf Wasser steht.
Hab schon von einigen Betroffenen gehört, das es an einer schlecht verklebten Heckscheibe lag!
-
Mit dem Beifahrersitz bekommst du möglicherweise Probleme, da je nach Baujahr des Corsa-D der Sensor der Sitzplatzbelegungserkennung nicht vorhanden ist, dann ist die Airbagkontrollleuchte an. Dieses Problem hatte ich mit Recaros und auch den 2010er GSI Sitzen.