Habe hier noch einen neuen unverbauten Satz 39002154 Interieurblenden in Stardust Grey liegen. Passen für die neueren Adams mit Intellilink 4.0. Preis wäre 175€ und mit Versand + 8€
Beiträge von Adamicki
-
-
Sind für den Adam aber noch nicht zugelassen.
-
Was interessant ist
https://www.kleinanzeigen.de/s…lampe/2964806936-223-3824 für 95 Bezahlung nur PayPal und der Verkäufer kommt aus 01237 Dresden - Prohlis-Nord
https://www.ebay.de/itm/176770…D%3D%7Ctkp%3ABFBMoL3ho4Zl für 99 Bezahlung über eBay und der Verkäufer kommt aus 53539 Bodenbach
Und man vergleiche die Bilder
Also Obacht
Ob die mal echt sind...? Ich denke nicht.
Sind ja von beiden Marken schon viele Fake LED im Umlauf!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Night Breaker H7 LED Speed sind mittlerweile auch für den Adam zugelassen.
Finde ich aktuell am interessantesten durch den 1:1 Aufbau.
Hier die Kompatibilitätsliste:
Die hatte ich mir auch gekauft, sind vor allem geräuschlich unauffällig. Bei der Philips Lösung mit Adapter und Kabelsalat gibt's da wohl öfter Probleme mit der Übertragung von Vibrationen.
-
Ich habe noch ein kleines Update.
Ich hab soeben mit einem Opel Ingenieur gesprochen & er meint es würde sich in meinem Fall nichts ändern egal ob S Flügel oder opc flügel.
So ist es in der Tat. Ich könnte dazu auch erzählen, warum die beiden Rally-Adams den Sportpaket-Dachspoiler und nicht den vom S haben...
-
Meiner ist seit der Produktion vor 6 Jahren dicht.
-
Hallo wertes Forum,
nun gehöre ich auch zum Kreis der Adam Fahrer. Wir haben einen gebrauchten Rocks gekauft. Dieser steht im Regen und ist dicht. Im Gegensatz zu dem 60k Euro Audi meiner Frau :-).
Ich haben in grauer Vorzeit mal das Thema Wasserdichtigkeit bei Opel entwicklungsseitig betreut. Den Adam in den Regen stellen und warten hift nicht wirklich weiter.
Ich würden mich der einer Taschenlampe in den Kofferraum legen (wenn möglich :-)) und beobachten. Eine zweite Person geht mit einem Wasserschauch von unten nach oben alle kritischen Stellen ab. Jeweils so 2 Minuten. Entspanntes Regenwasser ist besser als aus der Leitung.
Kritischen Stellen waren immer:
1) Stossfängerführungsschiene: ans Blech genieteter Kunstoffträger. Hier kann mal ein Niet fehlen, oder das Schaumgummi, welches ein Werkzeugaufnahmeloch abdeckt.
2) Schlussleuchte
3) Heckklappendichtung: hier kann das Wasser den Aufsteckflansch unterwandern.
4) Kabeltülle zur Heckklappe.
5) Heckklappenscharniere.
6) Alle Abdichtnähte, auch unter der Dachleiste. Das Wasser läuft hier versteckt die C- Säule runter…
7) Dachleistenträgerclips (genietet unter der Dachleiste).Die Entlüftungseinsätze sind es meistens nicht.
Wie gesagt, mit dem Wasserschlauch die undichte Stelle einkreisen. Hierfür kann man die Blende von Schlossträger (innen, wo ober der Schlossbügel rausguckt) ja ausbauen. Die ist nur geclipst.
Viel Erfolg!!
Gruss,
KarstenDer Liste muss man beim Adam noch die undichte Heckscheibe beifügen. Die ist öfters mal schlecht verklebt! Ich kenne viele Adam Fahrer die schon alles getauscht hatten - letztendlich hat aber erst eine Neuverklebung die Abhilfe gebracht!
-
Nach langer Abstinenz und nur kurzem mitlesens melde ich mich mal zurück . . .
Bei den Osram Night Breaker LED gibt es ja jetzt auch eine H1(beim Adam das Fernlicht) Nachrüst Variante.
Gibt es dazu schon irgendwelche Erfahrungen?
Mit schönen Grüßen Olaf
Sind doch wie die LED H7 auch nicht zugelassen für den Adam. Wenn die sich jemand montiert, hat das Auto wie schon angesprochen keine Betriebserlaubnis und keinen Versicherungsschutz mehr! Das ist einigen hier anscheinend gar nicht so bewusst.
-
Der Adam ist nur leider nicht das einzige "doofe" Auto. Arbeite bei Volvo, wir haben das auch, und frag am besten gar nicht bei den VAG-Jungs nach.
Farbfrosch Onyx schwarz und Arktis weiß ist noch da!
-
Hat er auch Schneeweiß und/oder Onyxschwarz?
Ja, kannst mir eine PN schicken.