Beiträge von opel71

    Da mich der Grill tatsächlich interessiert, habe ich sowohl den Ebay-Händler als auch JOM direkt angeschrieben.


    Vom Händler der den Grill auf Ebay anbietet, kam auch gleich Antwort, nämlich das es für den Grill keine Papiere gibt.


    Von JOM kam bis jetzt nur die Rückmeldung, das meine Anfrage angekommen ist.


    Ich muss dazu auch sagen, das ich vor Jahren, mir nicht im geringsten Gedanken darüber gemacht hätte. Aber da nicht ich unseren Adam fahre, sondern meine doch leicht Adam-verrückte Frau, möchte und kann ich mir nicht erlauben sie mit Illegalen Teilen auf die Straße zu schicken, vor allem, oder vielleicht auch gerade weil, wir vor einigen Jahren mit Ihrem GolfIII bei der HU Probleme wegen einem Kühlergrill ohne VW-Zeichen bekommen hatten.


    Mal abwarten ob von JOM noch was kommt.

    Darum spreche ich ja auch von Identteil.
    Wenn man da irgendwas anderes einbaut (Form, Material...) ist es klar, dass ein Gutachten vorloegen muss.


    Für Identteile gibt es nie Papiere, darum nennt man sie auch Identteile.

    Und wir sprechen hier nicht von Austauschkotflügeln oder sonstigen Teilen die Als Ersatzteile bezeichnet werden sondern von einem Kühlergrill, welcher zwar das Original ersetzt, aber doch anders aussieht und aus anderem Material besteht.


    Vom Preis her würde ich eher darauf tippen das es kein ABE oder ähnliches dafür gibt, denn das würde den Preis wahrscheinlich etwas in die höhe treiben. Und mehr Infos wären auf der Herstellerseite durchaus angebracht.


    Von der Optik her finde ich ihn durchaus ansprechend, auch das er über der Spange anders gestaltet ist, finde ich jetzt nicht so schlimm, nur müsste ich die Spange halt noch in Carbon folieren, und da trau ich mich jetzt nicht so ran, sonst wäre das eine Arbeit für meinen Urlaub und ich hätte bei meiner Chefin wieder 100 Pluspunkte kassiert.

    Erstens habe ich sie nicht im S verbaut sondern im 70PS Slam und von der Härte her, kann ich deinen Kommentar bestätigen, aber was die Tiefe angeht ist er bei uns nur nen knappen cm tiefer als das original verbaute "Opel-Sportfahrwerk", weshalb wir von den Federn doch etwas enttäuscht waren....

    Mal ne Frage zu dem immer wieder erwähnten Achsvermessen.
    Als ich meine Federn und Platten eingebaut habe, war ich bei nem Kollegen auf der Arbeit und der hat mir Fix ne Vermessung für den Tüv gemacht.
    Es gab nix nachzustellen und die Werkstatt meinte auch das es gar keinen Sinn macht da neu zu Vermessen, da man das Rad ja nur etwas im Sturz kippt und alles andere gleich bleibt.


    Kenne auch eigentlich niemanden hier der Federn fährt und damit bei der Vermessung war. Bei einem neuen Fahrwerk sieht das natürlich anders aus.

    Selbst wenn du neue originale Federn einbaust oder nur das vordere Federbein mal eben auswechselst, sollte danach eine Achsvermessung stattfinden. Alles andere ist einfach nur Glückssache, denn so 100% ist das danach nicht mehr

    habt ihr da einen positiven Vorher/Nachher Eindruck von den Federn....?


    Wir hatten in unserem weißen auch H&R Federn einbauen lassen. Der Unterschied zu vorher war im mm Bereich, Hat sich auch nach einem Jahr kaum gesetzt???

    1. Ascona B 1,3 75PS
    2. Kadett E 1,3 60PS
    3. Corsa A GSI 101PS & Ascona B 1,6 60PS & Ascona B 1,9 75PS
    4. Ascona B 2,0 110PS & Monza A 2,8 140PS
    5. Senator A1 2,0 115PS & Monza A1 3,0 180PS & Toyota Starlett mit Heckantrieb (bestes Auto der Welt :auto: )
    6. Ascona B 2,0 100PS & Mazda 323 ??? schnell wieder weg!!!
    7. Senator A1 3,0 180PS
    8. Senator B 3,0 177PS
    9. Daihatsu Curore 1,0 54PS
    10. Golf III Variant 1,9 75PS
    11. Vectra B 1,6 101PS
    12. Senator B 2,6 150PS
    13. Vectra C Kombi 1,9 150PS
    14. Zafira B 1,7 136PS
    15. Astra J 1,4 140PS
    16. Insignia A Facelift 1,9 163PS
    17. Adam 1,2 70PS


    und ab Weihnachten


    18. Adam S von meiner Frau, denn sie bekommt einen "neuen" Corsa E


    Keine Garantie auf Vollständigkeit der Liste :thumbup: