Beiträge von Emporeo

    Du hast dich sehr detailliert damit auseinandergesetzt. allerdings wird nicht immer alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die Abshcnitte, in denen steht man muss Bördeln, Radläufe ziehen und Flaps anbringen wegen der Radüberdeckung, sind Standard.Dies ist nur der Fall, wenn das Rad wirklich aus dem Radkasten steht.
    Mit diesen Abschnitten sichern sich die Hersteller auch einfach ab. Im Endeffekt sagt dir dein TÜV Prüfer, ob es geht oder nicht.
    Natürlich ist es sehr gut, das du dich vorher damit beschäftigst.


    Ich werde 20er Platten rundherum drauf machen, bei 17 Zoll. Ich berichte dann gerne, wie es ging und was der TÜV gesagt hat :)


    Zu den Radlasten: SCC sind nicht unbedingt stabiler, sie sind vllt eher überdimensioniert. Die Achslast beim Adam sind vorne max 875 kg, hinten 750 kg. Das heißt die Radlast pro Rad wird weniger sein..von daher gehen sicher auch 600 Kg Radlast von H und R. Die verkaufen ja nichts, was bricht :D


    Was mich noch gewundert hat, als ich die Gutachten von SCC und H&R angeschaut habe: bei H&R ist es nicht zulässig, 10er,12er oder 15er Platten hinten zu montieren.Wahrscheinlich gerade wegen der Fettkappe an der Trommelbremse.



    (Ines)

    Sagte ja, wenn es auf 115 PS geht ;)
    Ich glaube, der hat hinten keine Trommeln...oder? Kenn mich mit den Adam's noch nicht so aus :D


    Auch die KFZ Steuer beeinträchtigt so eine Leistungssteigerung, wenn man es ganz streng nimmt.


    (Ines)

    Einige Schleifstaub Kilo später ist der Ausbau zu 90% fertig. Nur noch feine Anpassungen sind notwendig und beziehen. Dem We mit der Verkabelung steht nichts im Wege.
    IMG_6459.JPG
    Die Blende mit den gespachtelten Stellen die speziell angepasst werden müssen vor dem Schleifen.


    IMG_6460_1.jpg
    Der Unterbau der Blende fest auf der Kiste und Woofer mit neuer Abdeckung. Das Kuchengitter kommt nicht zum Einsatz ;)
    IMG_6464_1.jpg
    Alle Komponenten im Kofferraum. Man kann schon erahnen wie es wird. Die hinterer flexible Leiste wegen dem Umklappen fehlt aber noch.


    Der Ausschnitt vom Elko ist komplett mit dem Dremel geschliffen

    ich würde das nicht machen.. Sauger-Tuning ist auch nicht nur reine Chip Sache. Das die Motoren mit weniger PS die gedrosselten Geschwister von stärkeren Motoren sind, ist meist eher bei Turbos so. Da entscheidet dann wirklich "Nur" die Software des Steuergerätes, was der Motor maximal bringt.


    In der Garantiezeit würde ich das nicht machen, kein Chiptuner gibt dir da nämlich eine. Und wie gesagt beim Sauger wird sich ohne weitere Hardwareänderung meiner Meinung sich nicht so viel tun, dass sich das viele Geld lohnt. Bei 1,4 Liter wird sich da nicht so viel machen lassen...


    Rein rechtlich gesehen, musst du bei einem Sprung (wenn es gehen würde) von 87 auf 115 PS auch deine Bremsen anpassen. Und vor allem deine Versicherung, alles eintragen lassen und und und... da würde es sich eher lohnen, einen stärkeren Adam zu kaufen.


    (Ines)

    Schon gestern habe ich laminieren können und weitere Schritte am Kofferraumausbau waren auch noch drin.
    IMG_6441.JPG
    Kofferraum mit Folie ausgelegt und die zu laminierende Mulde mit Klebeband ausgekleidet. Als Trennmittel und zusätzlichen Schutz gegen auslaufen. Die Gewindestange darf nicht vergessen werden ;)


    IMG_6443.JPG
    Die erste Lage ist Formvlies und wurde am Rand vom MDF angetackert. Die Falten bekommt man überwiegend wieder raus. Stören aber auch nicht wirklich


    IMG_6444.JPG
    Hier ist die Mulde fertig laminiert mit Polyesterharz 1 Lage Formvlies und 2 Lagen Glasfasermatten. Die Überstände am Rand werden später abgeschliffen.


    IMG_6447.JPG
    So siehts von unten aus. Beim Einbau kommt noch etwas Dämmung zw. Mulde und Laminat wegen Klappern ;)


    IMG_6452.JPG
    Die Überstände sind abgeschliffen und die Ränder sind verschraubt und verklebt. (jede Schraube vor bohren und mit dem Senker genug platz für den Schraubenkopf schaffen. Beim Schleifen unbedingt Brille und Atemschutz tragen. Der Glasfaserstaub ist nicht ganz so gesund. Ich trage dabei immer lange Kleidung!


    IMG_6453.JPG
    IMG_6451.JPG
    In der Rundung habe ich ein zw. Brett eingesetzt und dies verspachtelt. Der Aufwand dies zu laminierne war mir einfach zu hoch :)


    IMG_6448.JPG
    Deckel drauf zur Anprobe. Sitzt super. Der Elko wurde um 2,5cm im Deckel versenkt. Das bedeutet man muss mal wieder laminieren. Das der Woofer schief sitzt ist gewollt, da ich den nur ein mal richtig verschrauben möchte. Mehrfach benutze Löcher im MDF halten recht wenig aus. Abstand der Blende zum Gehüse wird 4cm betragen. Wooferaufbauhöhe 2cm + Ausschwinghöhe 1,3cm Reserve 0,7cm wegen Abdeckgitter.


    IMG_6454.JPG


    Also Elko ins Loch rein, Folie drum rum Klebeband und dann Formvlies 2lagig drüber getackert. Dazu 2 Lagen Glasfasermatten. Das Ganze muss dann zum Rand hin verschliffen werden, damit der Deckel wieder passt.
    IMG_6455.JPG
    So siehts dann von der anderen Seite aus


    Next Steps: Deckel fertig stellen und Kiste vollständig verschrauben. Vorher alle Ecken und Verbindungen von innen mit Silikon abdichte.
    Blende des Ausbaues muss noch angepasst werden, da muss dann alles ganz genau passen :wacko: der Elko bekommt ja seinen Halt nur von Deckel und Kiste und der Woofer muss genau zur Aussparung passen.
    Muss alles bis zum nächsten WE fertig sein, damit es dann an die Verkabelung gehen kann.

    Und weiter gings die letzten Tage.


    Das Gehäuse wurde angepasst an die Rundung und für ne erste Anprobe verschraubt. Danach wurde die genaue Lage der Komponenten bestimmt. Jetzt heißt es den Ausschnitt für den Woofer machen, die Rundung am Gehäuse und die Mulde laminieren und dann Werden die Komponenten (ELKO und AMP) positioniert. Für den Elko muss ich den Deckel der Kiste auch ausschneiden und laminieren, das der Elko bündig mit der Blende abschließen soll.


    IMG_6437.JPG
    Verschraubte Kiste mit Komponentenlage
    IMG_6438.JPG
    Ansicht von vorn. Das reche runde Eck muss laminiert oder verspachtelt werden.

    Danke Bigdaddy. Mein Mädel fiebert dem Termin schon entgegen. Vom Aufwand her geht's und das We wird sicher reichen. Hatte das ganze vor nem knappen Jahr an meinem Golf auch gemacht. Hat 2,5 Tage gedauert. Auf die Akustik bin ich auch gespannt, zumal ich evtl. noch nen 3sixty Soundprozessor einbauen werde :D