Beiträge von Black-S

    Der Unterbodenschutz in den Felgen ging super mit Waschbenzin runter.
    Erst normal gewaschen, dann getrocknet, Waschbenzin drauf gesprüht und anschließend ein bisschen poliert und mit Wachs versiegelt.
    Die Prozedur ist jetzt 2 Monate her und bis jetzt perlt das Wasser noch gut ab.

    Meine nächste Inspektion ist zwar noch etwas hin, aber da hab ich trotzdem mal eine Frage zu...wie sieht es aus wenn man den Pollenfilter, das Scheibenwischwasser und andere kleine Dinge vorher selbst erledigt.
    Macht Opel da Stress oder kann ich das alles selber machen um die Kosten möglichst gering zu halten?

    @Pharah
    Genau die meine ich. Habe sie jetzt seit Ende Februar drin und bisher ist alles super! Behalten ihre Form, haben keine Risse und rutschen nicht hin und her.
    Ich nutze ihn täglich auf dem Weg zur Arbeit und zurück, und wenn ich privat unterwegs bin, nehm ich den Bezug einfach ab, ist nur ein Handgriff, und schieb ihn elegant zwischen Sitz und Rückbank. Da fällt er kaum auf wenn man ins Auto guckt.
    Bisher habe ich ihn 2 Mal in der Waschmaschine bei 40 Grad gehabt und er sieht wieder aus wie neu.
    Würde ich jederzeit wieder kaufen.

    Bei dem Gerät von Ali musst du ins Menü wechseln wo dir der Luftdruck angezeigt wird und in diesem Menü dann die Reset-Taste drücken. Das ist die am Blinker. Solange gedrückt halten bis das Display wechselt und du gefragt wirst ob du neu kalibrieren möchtest. Das bestätigst du mit der Reset-Taste.
    Dann steigst du aus, gehst zum linken Vorderreifen und hältst die Spitze des Geräts an den Reifen ungefähr auf Höhe des Ventils, drückst auf den Knopf, der Adam müsste jetzt hupen. Anschließend machst du das im Uhrzeigersinn vorne rechts, hinten rechts, hinten links. Nach den letzten Rad hupt der Adam 2 Mal und du bist fertig.

    Wenn alles gut geht und nichts dazwischen kommt, wird es heute ausprobiert.
    Ist evtl nach 15k km noch nicht nötig, aber wer weiß was der Vorbesitzer mit den Sitzen und dem Lenkrad angestellt hat :watchout:

    Für mich hatte es am Anfang durchaus gereicht. Muss dazu sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt bereits ein anderes Radio eingebaut hatte, welches mehr Leistung lieferte.
    Wie es beim originalen Opel-Radio aussieht und wie es klingt kann ich natürlich nicht sagen.
    Aber lies dir mal die Rezessionen im Internet zu den Lautsprechern durch, die meisten sind positiv.
    Habe mich jedoch, als ein Woofer dazu kam, dazu entschieden, eine kleine Endstufe dazwischen zu klemmen.

    Wenn in den Türen so viel Platz ist wie im Corsa D, dann passt das Eton POW172.2 perfekt. Hat eine geringe Einbautiefe und zumindest von den Maßen her müsste es passen.
    Das hatte ich in meinem alten Wagen und war mega zufrieden. Selbst am Radio ohne Endstufe dazwischen ein super Klang und richtig laut! Dafür muss allerdings gut gedämmt werden damit der Schall nicht irgendwo in der Tür landet sondern im Innenraum.
    Mit Endstufe und einem Sub wird es richtig laut!
    Hab's im Corsa jedoch übertrieben und war hinterher bei knapp 145db beim dbDrag :D