Beiträge von raphtan

    Schön mit Ihnen Geschäfte gemacht zu haben und schön zu hören, dass meine ehemaligen Blende heile angekommen ist. :55:

    Gruß

    Leonie

    Haha, wie klein die Welt der Opel Adams doch ist! Sehr cool! So hat sie ein zweites Leben und vielen Dank :respekt:

    GPS-Antenne 8,-???

    Ja. So eine muss es sein: https://www.ebay.de/itm/225043858601?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=... (Link ist nur ein Beispiel, habe sie woanders gekauft). Da steht auch immer "für Audi" dabei, davon nicht abschrecken lassen.


    Also erstmal Glückwunsch. Hört sich nach einiger Bastelei an.


    Was laufen denn da für Kabel rechts lang?

    Ich gehe jetzt mal vom Foto 0597 aus. Das Kabel mit Stecker, was da vor der Lüftung hängt, ist für den Warnblinker. Er kommt, wie man sieht, mit den anderen Kabeln aus der großen Öffnung, geht dann nach außen und ist dort mit einem "Kabelbinder" befestigt, damit er oben und draußen bleibt. Der Stecker hat auch so einen Bügel zum Reindrücken (Überhaupt haben alle Kabel andere Lösemechanismen, hier insgesamt bitte sehr vorsichtig sein). Fun fact: solange die große Blende bzw. der Warnblinker nicht angeschlossen ist, wird das Auto eine Airbag-Warnung ausgeben, weil es annimmt, verunfallt zu sein. Setzt man die Blende mit Warnblinker ein, ist der Fehler weg.


    Der graue längliche Stecker, der da rumdümpelt, ist je für die beiden Knöpfe rechts und links des Displays, wo Sensoren, Sitzheizung, Lenkradheizung etc. sind (es gibt noch einen zweiten grauen Stecker). Das Kabel dazu verläuft, wenn man alles wieder ordentlich einbaut, in dem "Kabelkanal" - tatsächlich ist es einfach nur ein Zwischenblech - rechts und links der großen Öffnung. Beim Umbau auch unbedingt dort langführen, sonst reißt man sich den raus, wenn man das Radio einschiebt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kosten:

    IL4 Radio Kit 3 inkl. Versand = 480 EUR

    Sonderwunsch IL4 mit GPS-Navi-Funktion = 50 GBP (58 EUR)

    Schwarze Radioblende wird mitgeliefert = 0 EUR

    Weiße große IL4 Zierblende = normalerweise sehr teuer, hier hatte ich auf eBay Glück, 40 EUR. Der IntelliLink Mensch sagt euch die Teilenummer für die jeweilige Farbe und hat auch eine automatisierte Webseite dafür.

    GPS-Antenne = 8 EUR

    Zoll UK nach DE = 18 EUR mit vollständigen und korrekten Angaben.. geschätzt wurde von der Webseite ca. 120, naja, ich hinterfrage nicht :gruebel:

    (Optional nur weil ich es wollte) Wireless No Name CarPlay Adapter von Amazon ca. 40 EUR


    Opel Software mit Opel Startup Bildschirm ist drauf, Parksensoren funktionieren wie versprochen, Blinkertöne funktionieren und kommen aus der deutschen Fahrerseite (links), Fahrzeugeinstellungen wie zB automatisches Verriegeln oder Scheinwerfer beim Entsperren funktionieren, Radio funktioniert, GPS funktioniert, CarPlay funktioniert über Adapter sogar Wireless. Lüftergeschwindigkeit gibt es bei mir keine, weil ich keine Klimaautomatik habe, sondern nur an den physischen Reglern drehe. Ein Vorher-Nachher (IMG 0595/IMG 0609) sowie einige Impressionen in den Fotos.


    Bin insgesamt zufrieden. Falls der Bildschirm ein bisschen komisch aussieht, ich war gerade am Putzen und alles ist verschmiert :lol:


    PS: Übrigens habe ich zum Nachdremeln dann doch nochmal die große Blende ausgebaut und konnte sie euch auch noch fotografieren (was abgeschnitten werden muss) (IMG 0608).

    So, Umbau geschafft. Müde! Fertige Fotos habe ich auch noch keine. Vielleicht die Tage... Die Fahrzeugfunktionen gehen jedenfalls unter Vorbehalt alle, inkl. Sensoren und Blinkergeräusche. Gefahren bin ich noch nicht. Entgegen der Beteuerungen des IntelliLink Menschen, wie hier schon berichtet wurde, sind Modifikationen an beiden Zierblechen auch dann nötig, wenn sie für IL4 passen.


    Wie es ohne Zierblenden aussieht: IMG 0595 und 0596.


    Nötige Modifizierungen am Fahrzeug (Plastik): Hier muss einiges abdremelt werden, namentlich zwei Stücke an den "Knubbeln" rechts und links sowie der "Pömpel" in der Mitte. Besser kann man es schwer erklären. Achtung, auf das Kabel für die Warnblinkanlage achten! Das ist bei meinem Adam (BJ 2015) dort festgemacht.

    IMG 0602


    Nötige Modifizierungen am Käfig, in dem das Radio sitzt: exakt so wie in diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Achtung, die Modifizierungen am Fahrzeug stimmen nicht überein, weil dieses Auto kein Adam ist.


    Nötige Modifizierungen an der Radioblende: ja, auch das ist notwendig, selbst wenn eure Blende neu und für IL4 ist. Es ist nötig, um beidseitig an den "Knubbeln" im Plastik so vorbeizukommen, dass die Blende flach auf dem Radio sitzt.

    IMG 0605 und IMG 0606


    Nötige Modifizierungen an der farbigen großen IL4-Blende: ja, auch das ist notwendig, selbst wenn eure Blende neu und für IL4 ist. Die beiden großen doppelstegigen Haken jeweils direkt schräg links und rechts der Lüftungsgitter (sind insgesamt 2) sind zu kürzen. Einfach bis auf den "Stamm" runterschneiden. Für Fotos war es da schon leider zu dunkel. Zu finden ist ein Foto im Beitrag von Soldier79 auf Seite 6.

    Verkabelung: Der mitgelieferte Adapter ist zwar cool, leider wird die ganze Verkabelung aber dadurch zu dick, als dass man das Radio nach dem Umbau wieder easy ins Fach schieben könnte. Das war sehr anstrengend. Sorgt dafür, dass eure Kabel HINTER dem Zwischenblech vor dem Karosserieblech liegen und achtet darauf, dass der doch ziemlich dicke Adapter sich nicht verkantet, bevor das Radio mit seinem rückseitigen "Stachel" in die dafür eingesehene Öffnung einlaufen kann. Durch die Kürze des Kabelbaums ist das sehr nervenaufreibend. Es geht aber, wenn man den Adapter auch gerade noch so hinter das Blech klemmt oder es schafft, ihn nach oben zu drücken. Zur (plastikmäßig noch unbearbeiteten) Lage mit Adapter siehe IMG 0597.

    MisterHummel: ja, fühle ich. Das IL3 gefällt mir gar nicht mehr. Ich habe ein Auto mit Navi gekauft und nun kein Auto mit Navi mehr - BringGo ist nur wenige Jahre nach Markteinführung komplett in den Eimer gegangen (und gut war es nie). Ich will wieder ein Navi... Ich will mein Handy verbinden... Ich mag nur persönlich kein Kenwood-Radio, weil ich eben auf Originalteile (in diesem Fall halt umprogrammiert) stehe. Das kann aber jeder für sich entscheiden. :saint:

    Mecaline: Ganz genau lässt sich das letzte Datum von der HERE-Webseite nicht sagen. Die meisten meinen, Opel hat es 2018-2019, spätestens 2020 eingestellt. Mir macht es nichts, es soll mir nur in den Fällen den Hintern retten, in denen ich mein Smartphone vergesse oder jemand das Auto benutzt, der mit Apps nicht vertraut ist. An den Straßen in meiner Umgebung hat sich jedenfalls nichts getan, gerade an den Hauptverkehrswegen nicht, sodass das für mich kein Problem ist. Dafür ist's mir wert. Ich werde berichten!

    Liebe Freunde des Adam,


    nach langem Hin und Her habe ich mich nun entschieden: das Retrofit-Kit (in meinem Fall, das all inclusive-Kit Nr. 3) soll her. Ausschlaggebend dafür war auch, dass ich jetzt endlich ein IL4-Top Trim (die Blende über dem Radio, die man tauschen muss) in meiner Farbe gefunden habe, die nicht über 200 EUR kostet, sondern 40 EUR (absoluter Dealbreaker, diese Teilepreise). Nach einer fruchtbaren und hilfreichen Konversation mit einem Mitarbeiter von Intellilinkmods, der anscheinend sonntags auch arbeitet, habe ich das Ding bestellt. Kostenpunkt mit Versand ca. 480 EUR. Ich werde berichten. Fotos werde ich auch machen.


    Erste wichtige Information: das standardmäßig angebotene IL4 ist nicht die Navi-Version des IL4 (also mit Offline-Karte). Die kann man aber, wenn man gewieft ist, separat erfragen (habe ich getan). Wenn schon, denn schon. Sie hatten auch eine für mich. Kostenpunkt: zusätzlich 50 GBP (ca. 60 EUR), die außerhalb der Shopbestellung extra überwiesen werden sollten. Weiterhin muss eine GPS-Antenne gekauft werden, die später einfach hintendran gestopft wird. Eine passende Antenne könnt ihr erfragen und bekommt einen Link. Im IL3-Opelchen ist nämlich gar kein GPS verbaut, weil die alles auf ihre Chinesen-App gesetzt haben (vielen Dank dafür, Opel).

    Schönen Abend

    *edit: GPS-Antenne Kosten vergessen. Beläuft sich um die 10 EUR.

    Das freut mich sehr und macht Hoffnung!

    Gibt es neue Erkenntnisse zu DAB+ mit dem Umrüstset (ist das wirklich in dem Dingens drin verbaut, sodass man es mit Antenne aktivieren kann?) und zu den Problemen mit der Blinkersteuerung (Blinkerlautstärke zu laut), Lautsprechersteuerung (keine Lautsprecherregelung hinten) oder zu den Park Distance Control Sensoren?


    Mit den Parksensoren ist es ja so, dass bei IntelliLink 3.0 auf dem Touchscreen die Grafik vom Auto eingeblendet wird mit solchen Wellen, in denen man dann die Abstände zu Hindernissen sieht. Meines Wissens nach hat der Engländer es so gelöst (weil es diese Grafik in 4.0 auf dem Touchscreen wohl nicht gibt (?)), dass die Autografik mit den Abstandswellen nun stattdessen in dem Cockpit-Display neben dem Tacho (also in dem Feld mit den roten LEDs) angezeigt wird.

    Im Übrigen habe ich gelernt, dass es das IntelliLink 4-Umrüstset mit (aber nur wenn vorrätig) und ohne Navi gibt. Das heißt, man kann wie zB beim Insignia auch ein "richtiges" Offline-Navi mit fest gespeicherter Karte haben, sodass man nicht immer ein Handy im Auto liegen haben muss. Da die Software-Updates für das umgebaute IntelliLink aber nur vom Engländer kommen, verbunden mit wieder ausbauen, versenden und weiteren Kosten, ist das rein über Handy laufende System wohl besser, zumal das Opelchen keinen SIM-Slot hat.

    Erwähnenswert finde ich für andere Interessenten noch folgendes: das von Opel im IL 4 verbaute Android Auto/Apple Car Play ist KEIN Wireless! Im Übrigen wird Android Auto auch von Google nicht mehr unterstützt, wird also nicht besser. (iPhone weiterhin in Entwicklung)


    Die Wireless-Verbindungsmöglichkeit (also bspw. Navigation ohne Handy anstecken) gibt es bei den meisten Autoherstellern erst seit 2021, obwohl schon seit 2016 technisch möglich. Grund sind komplexere erforderliche Bluetooth- und W-LAN Verbindungen mit bestimmten Standards vom Handy zum Bordcomputer, für die die Hersteller einfach zu geizig waren. Der Opel Adam wird daher nie in diesen Genuss kommen. "Umrüstmöglichkeit" kann unter Umständen ein Funk-Dongle sein, dass von der USB Buchse zum Handy sendet. Ob das die 80 EUR wert ist, muss jeder selbst wissen.

    Mein süßer kleiner Adam Open Air ist ja auch mein Augenstern, leider ist er mit 2015er BJ aber knapp vor dem IntelliLink 4 verhungert. Noch ärgerlicher ist, dass die auf dem IntelliLink 3 installierten Schmutzapps wie BringGo und TuneIN (ohnehin extrem bescheiden und zudem kostenpflichtig) mittlerweile tot sind.

    Das bedeutet im Klartext: Mein mit (mittelbarer) Navifunktion gekauftes Auto hat mittlerweile keine Navifunktion mehr. Großes L von Opel.

    Daher spiele ich mit dem Gedanken, das intellilinkmods Engländer-System zu kaufen und anzubringen (bisschen Plastik wegdremeln bekomme ich hin), denn da ich weder Klimaautomatik (nur manuelle Klimaanlage) und im Übrigen keine Rückfahrkamera habe, sollten bei mir keine der beschriebenen Bugs auftreten. Einziges Problem ist, dass es im Moment einfach keine passenden großen Armaturenblenden zu kaufen gibt. Alles nur pre-2015. Somit kann ich das derzeit nicht angehen, denn an meinem pearl white Armaturenbrett selbst rumschneiden wage ich nicht.

    Hat jemand der "Umbauer" mittlerweile neue Erfahrungen gemacht?

    Gruß