Beiträge von LionPrince

    Unter einem Blow-off-Ventil versteht man für gewöhnlich die „offene“ Variante. Sprich die Ladeluft wird an die Atmosphäre abgegeben. Das Teil ist über eine Feder vorgespannt und wenn du voll im Boost stehst und vom Gas gehst steigt der Druck im Ansaugtrakt zwischen Lader und Drosselklappe stark an, die Federkraft wird überstiegen und der Druck einweicht nach außen.
    Von Werk aus wird heute wenn dann ein geschlossenes System verbaut. Für gewöhnlich als Schubumluftventil bezeichnet. Das ist im Prinzip das gleiche wie ein offenes Blow-off-Ventil, nur dass die überschüssige Ladeluft nicht an die Atmosphäre abgegeben wird, sondern über einen Schlauch/Rohr wieder in den Niedrig-Druck-Abschnitt vor dem Verdichter (aber nach LMM) zurückgeführt wird. Vorteil wie schon richtig erwähnt liegt hier dabei, dass dem Steuergerät die schon gezählte Luftmasse nicht unkontrolliert flöten geht. Der Zusammenhang, der dir in deiner Überlegung noch gefehlt hat und dich deswegen etwas verwundert hat, ist dass der auslaufende Verdichter auch weiter Luftmasse nachzieht, die weiter vom LMM gezählt wird. Das wird dann zum Problem sobald du wieder aufs Gas gehst, weil das Gemisch in dem Moment zu fett ist. Je nach Ladergröße und vorhergegangenem Lastzustand schon nicht unerheblich. Bei geschlossenem Schubumkehrsystem zieht der auslaufende Lader den überschüssigen, zurückgeführten Luftanteil dann eben nicht mehr durch den LMM und die Regelung kann den Lastwechsel besser realisieren.


    Die Schubumkehr bzw. auch die offene Blow-off-Variante gibt‘s grundsätzlich eigentlich nur, um dem Lader das Leben zu erleichtern und das Ansprechverhalten zu verbessern. Würde der überschüssige Druck nicht an die Atmosphäre abgegeben werden bzw. vor den Verdichter zurückgeführt werden, muss er ja trotzdem irgendwo hin. Und das ist dann eben rückwärts wieder raus. Dabei wird der Lader sehr stark abgebremst, während er die rückwärts austretende Luftmenge zerschneidet. Hört man am Stottern oder auch Zwitschern (alte Rallyewagen z.B. sehr schön. Subaru GC8 etc)


    Lautmalerische Einordnung:


    Blow-off: „brrrrrrrrrrf-tschhhh-brrrrrrf-tschhhh...“


    Kein Blow-off bzw. Schubumkehr: „brrrrrrrrrf-sstuuutuutu-brrrrrrrrrf-stuututu...“


    Bei sehr großen Ladern und entsprechend hohem Ladedruck lässt sich ein gewisses Stottern teilweise nicht vermeiden, da die Federvorspannung des Umluftventils entsprechend hoch sein muss, um den vollen Boost auszuhalten und erst beim Schließen der Drosselklappe zu öffenen. Entsprechend öffnets nicht wirklich wenn man bei nicht vollem (aber immernoch relativ hohem) Ladedruck vom Gas geht und du hast den schönen „stututu“-sound.


    Bei unseren kleinen Pusteblumen im Adam wird’s mangels Ladedruck und -Volumen aber nie diese wirklich beeindruckenden Soundkulissem geben.

    Ich war zufällig gerade unterwegs und hab jetzt direkt nochmal getestet. Auf die Bahn, Tempomat bei 120 rein, BC reset, 35km gefahren und abgelesen. Durchschnittsgeschwindigkeit 119,8km/h, Durchschnittsverbrauch 7,3l/100km.
    2 Grad Außentemperatur, annähernd windstill (2km/h von schräg vorn), Momentanluftdruck über die Strecke konstant 244/220.


    Deckt sich mit den Werten von vorletzter Woche bei -10 Grad.

    Wie gesagt es geht nicht um den Durchschnitts Verbrauch sonder um dem Momentanen verbrauch

    Jo mir auch. Um den schwankenden Wert auszugleichen hab ich auch schon mehrmals bei Tempomat 120 einen der beiden BC‘s resetted und einfach paar km mitteln lassen. Unter 6 bin ich dabei niemals gekommen. Ich kann das halt z.B. Montags früh auf der A14 auch gut ne halbe Stunde laufen lassen, weil ich tatsächlich so lange einfach nur geradeaus 120 fahre, ohne auch nur einmal meine Geschwindigkeit zu ändern. Freitag Nachmittag entsprechend andere Richtung zurück. Das gibt dann schon einen ganz ordentlichen Mittelwert, der dem Momentanverbrauch bei 120 entspricht - Steigungen und Gefälle gleichen sich über die Strecke aus.
    Einzige wirkliche Variable ist dabei der Wind. Der hilft mir dann eben auch mal knapp unter 7l zu bleiben.

    5,5-6,5 l/100km (also im Schnitt 6) bei 120km/h schafft meiner nur bei Rückenwind. Um die 7 sind’s bei mir. Tempomat 120. 2x 150km pro Woche. Immer Licht, immer Klima, Reifendruck 220/200kPa kalt, egal welche Außentemperaturen.


    Wenn du bei konstant 120 auf Schnitte unter 6l kommst, würde mich das mal auf Video mit Infos zu Wind, Steigung und momentanem Reifendruck interessieren.

    @LionPrince: [...]

    Interessant. Ich kann tatsächlich nur für den 2016er Adam mit Einparkhilfe hinten sprechen. Sämtliche Leih-Adams, -Corsas und -Astras haben sich aber gleich verhalten. Was das für Jahrgänge waren... kp. Hab ich dann aber anscheinend fälschlicherweise für allgegenwärtig angenommen. Ich wusste bis vorhin z.B. auch nicht dass die Einparkhilfe je nach Ausführung auch im Midlevel-Display angezeigt wird.


    Die Bedienungsanleitung gibt diesbezüglich auch keine spezifische Auskunft. Das Kapitel zu Parkhilfe vorn+hinten und was da passiert wenn man einmal den Knopf drückt und was wenn er länger gehalten wird und 11km/h und 25km/h usw. war mir zu verwirrend ^^


    Da der Wagen des TE aber anscheinend auch beim ersten Erkennen eines Hindernisses die visuelle Anzeige im Infodisplay anzeigt, dürfte es sich in diesem Fall um eine Macke des IntelliLink gehandelt haben. Wieder mal.
    Das Teil ist irgendwie nicht so ganz zu Ende entwickelt - grundsätzlich schlecht für ein derart vernetztes Bauteil. Meins hat sich gerade erst gestern beim Musikabspielen verheddert. Reaktionen mit mal nur sehr verzögert und kurz ganz ausgestiegen. Hat mir in dem Zuge dann die Beleuchtung im Innenraum von Displays und Tasten auf volle Helligkeit gestellt ?( . Ziemlich grell so mitten in der Nacht auf der Bahn.

    Trommelbremsen neigten, zumindest früher, bei Überhitzung zum blockieren.
    Die Scheiben hinten haben meiner Meinung besonders bei Pass-Straßen einen Vorteil. Da der Adam so gut wie keine Motorbremse hat, geht die gesamte potentielle Energie während der Abfahrt in die Bremsen. Wer schon mal 1500m wegbremsen mußte, weiß wovon ich spreche.


    Beim Abfahren tendieren Trommelbremsen erstmal zum Nicht-Funktionieren. Erst nach'm Abkühlen sind die (sofern sie selbst-nachstellend ausgeführt sind) fest.


    Ich kann nur für den 1.4 Turbo sprechen - der hat Motorbrems-technisch genug drauf, dass mir meine Bremsen mehr durch Rost verschleißen als durch normalen Betrieb...

    Stell dir vor ein Adam mit V8 Sound würde an dir vorbeifahren dass wäre doch lächerlich oder?

    Geh ich absolut mit. Das ist von mir auch kein Vorbehaltlos-Geil-Finden, ich habe mir das Ganze nur bisher auch schon echt super umgesetzt anhören können und war doch positiv überrascht.
    Mit der heutigen Diesel-Abgasnachbehandlung ist hinten an 'Klang' nicht mehr wirklich was rauszuholen und da ist das Nachhelfen auf elektro-akustischem Wege für mich nach einmal persönlich Reinhören auf einmal zu einer durchaus adäquaten Lösung evolviert.
    Das Abstellen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das kurze Ausdieseln für ein paar Sekundenbruchteile wird zumindest von Audi nicht simuliert. Schlüssel aus ist klangtechnisch einfach schlagartig aus ^^ Das ist im ersten Moment etwas seltsam.


    Die Dinger sind illegal 8)

    Naja... Fernesehen... Bildzeitung... immer mit ein paar Krümeln Salz zu nehmen. Das ist so als generelle Aussage nicht korrekt in Anbetracht der Tatsache, dass die von Volumenherstellern serienmäßig angeboten und verbaut werden. Mittlerweile von z.B. Eberspächer und Eisenmann auch als original-Nachrüstlösung erhältlich. Inkl. Teilegutachten und EMV-Zulassung.
    Ich dachte im übrigen zuerst, dass ich davon nichts halte aber so wie das System z.B. im A6 3.0tdi umgesetzt ist... Ich hab meine Vorurteil-belastete Meinung recht fix umgekrempelt ^^