Beiträge von M&M

    Wer möchte kann das ja gerne probieren, ich werde das auf jeden Fall nicht machen.


    In meiner Mail hatte ich ja noch eine "kleine Geschichte" zur Entstehung des Treffens und das nicht ganz erwartete hohe Interesse der Adam Gemeinde geschrieben.
    Für einen Druck in der nächsten Ausgabe hätte das vielleicht noch etwas verfeinert werden müssen, aber eigentlich war das schon fast fertig.


    Da weder bei @DaSchu78 noch bei mir nur irgend ein Ansatz von Reakation kam ist das Thema für mich durch.
    Ich hatte am Samstag ürigens eine Flash in der Hand, habe mich aber aus bekanntem Grund gegen einen Kauf entschieden.


    Für mich trotzdem traurig was aus dem einst mal angesagten Opel Magazin geworden ist.

    alter Mann: Ich frag morgen mal in meiner Filiale nach ob die darüber was wissen. In der Hauptfiliale, wo der Rocks S steht, kenne ich leider niemanden.

    Ich bin mal auf die Antwort der Anfrage gespannt :)
    Möglicherweise greift der Händler aber jetzt auf den "Ersatzteilvorrat" zurück, der ja nach wie vor gewährleistet ist.
    Und als letzte Variante ginge natürlich auch die von @QTip genannte Möglichkeit aus dem Zubehör.

    Das ist definitiv kein Käse.....Vielleicht ist der theoretisch nicht nötig,der S wird oder wurde nur mit Flügel ausgeliefert und es war ja definitiv nicht erlaubt ihn zu entfernen oder gegen den OPC -Spoiler zu tauschen weil er sonst seine Zulassung verliert....

    Rischtisch :). Ohne das kleine "Flügelchen" erlischt die Betriebserlaubnis für den S. Damit keine Teilnahme mehr am Straßenverkehr zulässig :)

    Ich bin da voll bei Dir, es zählt nur die Zulassung
    Die S Modelle haben mit ihrem Spoiler irgendwann mal vom KBA eine Zulassung bekommen,
    durften ab dann so gebaut/verkauft werden bzw. am Strassenverkehr teilnehmen, somit muss der S Spoiler auch vorhanden sein, würde ich meinen.


    Das der Spoiler vom S auch einen höheren Abtrieb erzeugt ist richtig, ob dieser aber nun wirklich wichtig für den Adam S ist....
    Könnte man jetzt wieder mal Seitenweise drüber schreiben

    Irgend was muss ja dran sein, sonst hätte man sich auch beim S auf den OPC Line Spoiler beschränkt, der ja schon vorhanden war :)


    Wir dürfen gespannt sein was @Domi berichten wird ;)

    weiße und blaue Reinigungsknete und zwei Microfasertücher von Petzoldt's

    Diese Bestellung im Set hatte ich auch vor kurzem erste getätigt und dann natürlich ein Tag vor dem Car-Freitags Treffen nach der intensivwäsche ausgiebig gebraucht.
    Das Ergenis war mega :)
    Sofern der Waschplatz nicht zu sehr in der Sonne ist und es auch nicht zu windig ist kann man die Kente auch direkt mit der Handwäsche verbinden :)
    Dann dient das Wasser als Gleitmittel

    Also ich hatte mit den glänzenden 3D Kennzeichen in Carbon keine Probleme

    Ich erwarte auch keine Probleme. Die Mail von der Zulassungsstelle habe ich mir trotzdem sicherheitshalber nochmal ausgedruckt und die nehme ich dann am Donnerstag auch mit :)
    Ich werde dann aber nochmal berichten ob man mich "komisch" angeguckt hat :P

    Die H&R-Federn sind die kostengüstigste Lösung, weil sogar eine ABE dabei sein soll.

    Das kann ich so bestätigen. Federn rein, Achse vermessen lassen und gut ist das :)
    ABE liegt im Auto, falls danach gefragt wird.


    Top
    Ich bin auch ein Freund von tief und im Radkasten das gefällt mir 100% besser...
    Ich sag ja nichts gegen 5er oder 10er Platten wegen Fahrwerk usw. aber dann ist bei mir Ende...
    Irgendwann paßts auch dann optisch nicht mehr selbst bei 215er Reifen.....
    Man meint dann es wäre eine LKW-Achse verbaut weil da selbst Breitreifen von hinten wie schmale Winterreifen aussehen....

    Ich bin da ganz bei Dir @MandarinAdam. Ich habe auch immer wieder hin und her überlegt und mich mit den Spurplatten beschäftigt.
    Aber auch ich mag das nicht so wenn man dann wirklich mal von hinten oder vorne schaut und die Räder dann trotzdem irgend wie so schmal wirken, obwohl sie weiter draußen stehen.
    Wir sind jedenfalls so zufrieden wie es ist.
    Und ganz ehrlich. Zu Zeiten wie ich noch regemäßig auf dem Ring untergegs war machte das Gewindefahrwerk durchaus Sinn. Jetzt, wo es in erster Linie um die Optik geht reichen die Federn. Und die Dämpfer beim S sind ja nun auch nicht die schlechtesten.
    Klar hat sich meiner Meinung nach das Fahrverhalten positiv geändert, aber das muss auch jeder für sich selbst heraus finden und entscheiden.


    So sieht's bei mir mit 35er Federn aus.

    Und ich mag Deinen Adam und das was Du daraus gemacht hast immer wieder gerne.
    Keine Ahnung warum ich auch immer so ein Fable für die etwas außergewöhnlicheren Farben habe.
    Mir gefällts jedenfalls.




    @DaSchu78:
    Ich bin ja gespannt wie Du Dich entschieden hast ;)

    @DaSchu78
    Die Frage, ob Federn oder dich ein komplettes Fahrwerk ist, wie schon erwähnt wurde, auch immer ein. Isdchen eine Glaubensfragen. Unterm Strich natürlich auch eine Kostenfrage.
    Klar ist das gewinde Fahrwerk die bessere Wahl wenn man flexibel sein möchte.
    Wir haben in beiden Adams H&R Federn und sind sehr zufrieden so wie es ist. Die Mehrkosten für ein Gewindefahrwerk wären nicht gerechtfertigt gewesen.
    Allerdings fahren wir, entgegen den meisten anderen, ohne Spurverbreiterzngen.


    Sieht beim Rocks dann so aus .


    Hi there.
    First I would like to say :welcome:


    Most of the time, it's not possible to identify the problem for things like this. Especially if it is something like any kind of noise.
    I think, a video where we can hear the "noise" would be helpfull.


    What you have described, I would'nt know what it could be.


    The Garage said the Tank ventilation valve?


    Let's hear what you hear and I'm sure someone here can help :)


    BR

    @alter Mann
    Hi Danny.
    Auch bei mir hat sich so gar nichts getan. Ich denke es ist wie bie @DaSchu78, Mail wurde wahrscheinlich noch nicht mal gelesen.
    Eigentlich schon traurig. Selbst wenn kein Interesse besteht, hätte ein einzeiler gereicht.


    Ich hatte an dem Tag auch mit Marcel (Blueberry, der jetzt Goldberry ist ;)) gesprochen wie das damals bei ihm war.
    Da ging das innerhalb von einem Tag. Nur der Termin mit dem Fotografen dauerte dann ein paar Tage.


    Es wäre halt nett gewesen, aber wir hatten auch ohne Flash einen super genialen Tag :)
    Ich weiß auf jeden Fall was ich davon halten soll...nämlich Abstand.

    Wow, mega! Gute Entscheidung! Ich freu mich für dich! Das wird super aussehen an deinem Adam! Und dann wird Manu sicher auch ganz bald eine Entscheidung treffen!

    Jap...ich war mir erst nicht sicher, aber nachdem ich sie im Original gesehen habe war klar, alles richtig gemacht :).
    Donnerstag ist mal so angedacht nach der Arbeit eben zur Zulassungsstelle zu fahren :thumbsup:

    aber ich gebe mein 2,7cm weniger nicht mehr her.

    OK, das ist auf jeden Fall ein schlagendes Argument ;)

    Der @daytona525, der Franz wollte auch welche haben, aber hier im Kreis RE bekommt man nur die normale 3D und nicht die Carbon 3 D zugelassen.

    Das wundert mich allerdings. Meine Info von der Zulassungsstele ist, dass die 3D-Kennzeichen in Carbon Ausführung seit 01.10.2018 zulässig sind.
    Ich nehme abe rzur Sicherheit auch die Mail mit, in der mir das schriftlich bestätigt wurde :)


    Vielleicht sollte der Franz nochmal per Mail nachfragen und in der Mail die entsprechenden Dokumente verlinken. So habe ich das auch in meiner Mailanfrage auch gemacht :)


    Hier nochmal das Zitat, was sich auch auf der Seite von 3D-Kennzeichen wiederfindet:
    Du bist immer noch skeptisch, ob Kennzeichen mit Carbonmuster in Deutschland erlaubt sind? Wir haben dir hier nochmal das offizielle Schreiben abgedruckt, aus welchem klar hervorgeht, dass Carbonkennzeichen deutschlandweit ab Oktober 2018 gesiegelt werden müssen: "Von dem Institut, das die DIN-Normen herausgibt ist ein Entwurf zur Überarbeitung des Normblattes DIN 74069 vorgelegt worden. Im Vorgriff auf die Veröffentlichung dieses Normblattes werden die hierin enthaltenen Regelungen seit 01.10.2018 bei der Zertifizierung von Kennzeichen zugrunde gelegt. Die Prüfweise der DIN-Labore lässt gemäß den entworfenen Formulierungen geringfügige Farbstrukturierungen zu, so dass auch Kennzeichen mit Carbon-Optik zertifiziert werden können. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesverkehrsministerium in Abstimmung mit den Bundesländern beschlossen, dass ab dem 01.102018 von DIN CERTCO zertifizierte Kennzeichenschilder mit Carbonoptik verwendet & gesiegelt werden dürfen."


    Und hier auch nochmal der Link zum Zertifikat.