Vorab:
Das ist nur meine bescheidene und ganz persönliche Meinung zum Thema E-Mobilität.
Ich bin grundsätlich kein Freund des "Elektro Hypes", der gerade von allen gepusht wird.
Das ganze ist zum einen nicht bis zu Ende gedacht und viele Probleme werden nicht gehört, wollen nicht gehört werden und interessieren die "Lobby" einfach nicht.
Nehmen wir doch mal das einfachste, aber auch notwendigste Thema: Das e-Fahrzeug muss geladen werden.
Easy für diejenigen, die ein Haus haben. Idealerweise noch mit Garage.
Aber was macht der, der in einem Mehrstöckigen Hochhaus wohnt? Der keinen Stellplatz direkt vor der Tür hat? Der vielleicht in einem Hinterhof wohnt?
Soll der eine Kabeltrommel legen?
VW hat am Beispiel des E-Golf berechnet, dass der erst ab einer KM Leitung von 100000 KM ökologisch wird.
Stellt sich mir nur die Frage, machen die Akkus die bis dahin anfallenden Ladezyklien mit?
Und selbst wenn die Akkus so lange halten. Wie lange werden sie dann noch halten?
Denke mal so nen 6-7 Jahre altes E Auto ist dann nen Komplettausfall.
So sehe ich das auch. Und dann gehts an die Entsorgung. Stellt sich mir wieder die Frage, wo dann noch die Ökologie bleibt?
Klimaschutz usw, alles OK und verständlich. Dann aber richtig, transparent und vor allem nachhaltig.