Beiträge von Morph68

    Es kommt definitiv vom Türband. Der Dachhimmel und das Glasdach ist es nicht. Neben dem schlackernden Gummi klappert nun aber noch etwas anderes in der Fahrertür. Hier reicht eine gewisse Motordrehzahl beim Beschleunigen aus (~1500-2000rpm) - unabhängig vom Bodenbelag. Es klingt nach vibrierenden Hartplaste (oder Kabel in der Tür).


    (...)


    Bei aller Liebe zum Adam - mir gefällt das Auto wirklich gut - aber das Klappern aus jeder Ecke geht so nicht. Von unserem D-Corsa oder vom offen gefahrenen Tigra bin ich da anderes gewöhnt.


    Okay - dann reden wir beide in der Tat von unterschiedlichen Geräuschursachen...


    Ich muß auch gestehen, daß nach den ersten 2.000 Kilometern die ersten Geräusche zugeordnet werde könn(t)en, die bei der Übernahme des Fahrzeugs mit ziemlicher Sicherheit nicht da waren. Ich will für mich aber ehrlich und fair bleiben: jedes Auto macht seine Geräusche, m.E. ohne Ausnahme. Zumindest habe ich bisher noch an jedem Fahrzeug nach kurzer Zeit welche bemerkt: sowohl an den eigenen wie auch an denen, wo ich nur als Beifahrer unterwegs war. Inwieweit der Einzelne am Ende davon (nachhaltig) genervt ist, muß jeder mit sich selbst ausmachen.


    Und was den Tigra Twin Top betrifft: der klappert für mich mit am deutlichsten, hört man ganz bewußt hin. Meine persönliche Meinung, und trotzdem mag ich den TTT.


    Morph

    Ich habe heute meine Winter Kompletträder bekommen, da ich einen Adam in Rocky Grey mit Weißen Dach habe,
    haben mir die Felgen in der Farbe Titanium zugesagt, die Farbe stimmt zu 98% mit dem Rocky Grey überein.
    Als Reifen habe ich den Vredestein Snowtrac 3 in 185/R15 88T, Felge Rial Milano 6,0x15 ET48
    Preis für alles, Montage ,aus wuchten, 570,00 €


    Es mag bessere Kombinationen geben, für meine Ansprüche reichen sie.

    Finde ich super, die Kombi. Ich denke, das könnte auch was für mich sein!


    Viele Grüße
    Morph

    Bei unserem Adam kommt bei unebener Straße (kein Kopfsteinpflaster) ständig ein vibrierendes/leicht knarrendes Geräusch aus der Fahrertür. Ist nach und nach schlimmer geworden und dann noch genau auf Ohrhöhe. Keine Ahnung woran das liegt aber irgendwie klingt es wie lockerer, arbeitender Gummi ... Türband oder so. Das nächste mal beim FOH sprech ich das an.

    Kenne ich auch, das Geräusch! Noch ist es sehr leise und nur bei ausgeschaltetem IntelliLink wahrnehmbar - was bei mir so gut wie nie vorkommt, INFINITY sei Dank :lol: .


    Ich glaube aber eher, es kommt vom Dachhimmel - möglicherweise die Dämmung darunter. Drücken auf den Rand des Dachhimmels reproduziert das Geräusch.


    Viele Grüße
    Morph

    Guten "Einheitstag" zusammen,


    ich ertappe mich auch immer wieder bei solchen Überlegungen. Obwohl als OPEL-Fahrer 1987 in die Automobilwelt gestartet, wechselte ich 1997 zu AUDI - aus Überzeugung. Erst der A3, dann der TT (bis heute). Und selbst am Jahresanfang sagte ich bei den ersten Fotos noch: "Ach, wenn es kein OPEL wäre..." :no:


    Heute, etwa 9 Monate später, bekämpfe ich exakt diese "Anti-OPEL-Haltung", denn der ADAM hat mit dem Bild von OPEL, das viele von uns - bewußt oder unbewußt - damit verbinden, nichts mehr gemein. Und diejenigen, die sich "drauf einließen" und meinen ADAM angesehen und probegefahren sind, gestehen (sich ein): WOW. Ganz großer :respekt: vor diesem Auto!


    Der ADAM ist einfach ein klasse Auto und Frustrierte gibt es bei allen Marken!
    Man sehe sich nur das A1-Forum an. Verheerend!! Das ist von Premiumklasse WEIT entfernt... :staunen:


    Auch wenn ich nach knapp 2.000 km nicht mehr alles supertoll finde (der Motor enttäuscht mich dann doch etwas, was Leistungsentfaltung und vor allem Verbrauch angeht) - eins ist klar: der ADAM macht (mir) RICHTIG Spaß!!! :thumbsup:


    Viele Grüße
    Morph

    Ergänzung von mir zu Euren letzten Posts...


    zunächst vielen Dank für Euer Feedback! :thumbup:


    Natürlich habt ihr vollkommen Recht, es gibt (immer) Schlimmeres - und es besteht überhaupt keinen Grund zur Eile. Ich bin ohnehin überzeugt, daß sich im Laufe der Zeit weitere Gebrauchsspuren dazugesellen, die einfach nicht zu vermeiden sind...grad im Winter. Ich ärgere mich nur halt so maßlos, daß man sich selbst totale Mühe gibt und aufpaßt - und dann kommen diese Macken und Beulen - scheinbar wie von Geisterhand - über Nacht!!


    Ich werde die Schramme, die nur den Klarlack betrifft (bis auf einen kleinen Punkt, wo es bis zur Grundierung geht) so lassen wie sie ist. Die sieht eh keiner außer mir. Bei der Delle in der Heckklappe ist es schon ärgerlicher. An eine Kastanie mag ich nicht glauben, denn die müßte dann praktisch waagerecht und mit Wucht dagegengedonnert sein..gegen eine steile Heckklappe? Ich habe berechtigte Zweifel. Allein die stumpfe Delle spricht allerdings für etwas Rundes, Weicheres. Das kann ich nicht bestreiten :watchout:


    Wie dem auch sei - die Delle ist recht flach, aber durch die Lichtbrechung auf der ebenen Fläche nicht zu übersehen :(
    Ich habe mal ein Foto beigefügt, um die Position deutlich zu machen - allerdings verfälscht das Foto den Schaden. Soooo ins Auge wie auf dem Bild fällt sie nun in der Realität auch nicht. Ist halt je nach Blickwinkel.

    Eine Frage an unseren "ADAM-Geburtshelfer Sonne" in diesem Zusammenhang: muß man studiert haben, um die innere Heckklappenverkleidung abzubauen? ;)

    Ich habe fast das Gefühl, ich könnte das selbst rausdrücken, käme ich nur dran! Aber auch für einen Beulendoc wäre es sicher interessant zu wissen, wie man an die Innenseite des Heckklappenblechs herankommt. Und für mich sowieso...


    Allen ADAMistInnen zunächst eine angenehme Nachtruhe :schnarch:

    Grüße
    BernTT/Morph





    Guten Abend zusammen,


    ich ahnte es bereits bei der Abholung - es dauert bestimmt nicht lange, bis die ersten Kratzer und Dellen den Weg zum ADAM gefunden haben werden. Und richtig: erste Schramme, ca. 5 cm, an der Seitenwand Fahrerseite (nach ca. 3 Wochen) und jetzt eine Delle an der Kofferraumklappe, ca 2 cm im Durchmesser - zumindest ohne Lackbeschädigung.


    Insofern kann ich mich also getrost in die Reihe all derjenigen einreihen, die bereits ebenfalls betroffen sind :wall:


    Ich weiß echt nicht, warum ich mich überhaupt vorsehe, strategisch günstige Parkplätze suche oder in irgendeiner Weise Vorsicht walten lasse. Wäre alles halb so schlimm, wäre ich selbst einfach zu dämlich. Aber ich verwette meine Mittelarmlehne, daß ich an BEIDEN Beschädigungen keinerlei Schuld trage und ich mir ums Verr..... nicht erklären kann, wo diese Kratzer/Dellen nun bitte herkommen sollen! Völlig rätselhaft. Vor allem diese stumpfe Delle an der Heckklappe - ein absolutes Phänomen ?(


    Nach 6 Wochen schon mit Smart Repair anfangen? Ich bin begeistert. Nicht nur, daß jetzt die Rennerei wieder los geht, ich einen SR-Dienst suchen muß, der nicht pfuscht...nein, man kann wohl davon ausgehen, daß "NACH der Reparatur VOR der Reparatur ist" :cursing:


    Habe ich eigentlich irgendeine fachspezifische Frage gestellt in diesem Post? Oder wollte ich einfach nur mal meinen Frust ´runterjammern? Ich glaube, ich wollte heute abend einfach nur jammern und zetern :( :frust:


    Daher vielen Dank für´s geduldige Zulesen ;)
    Morph

    Moin zusammen,


    ich habe von meinem FOH bei Auslieferung einen Gutschein für eine Durchsicht incl. Ölwechsel nach 2000 km erhalten. Dachte damals schon, "ob das nun noch zeitgemäß ist?" Wenn ich dies alles hier nun (nach gefahrenen 1.700 km) lese, denke ich mir: "spar´ es Dir!"


    Also doch nur ein Kurztermin zum Nachstellen der Beifahrertür, die nicht 100% paßgenau sitzt an der Oberkante. Allerdings: kein Wassereintritt, keine Windgeräusche. Also rein kosmetisch.


    Viele Grüße
    Morph

    Hmm...das ist in der Tat äußerst ärgerlich! Ich schaue mir das morgen genauer an bei mir, aber m.W. ist alles mittig.


    Hast Du den Sitz weiter vorn, mittig oder ganz hinten eingerastet? Oder passiert das während des Verschiebens des Sitzes oder beim Umklappen nach vorn? Ich kann das nicht so ganz sicher ausmachen auf dem Foto.


    VG
    Morph