So wie es aussieht kann ich den Heckspoiler einfach weglassen. Ich denke ich werde es demnächst wagen und mir meinen ersten Adam s selbst ausdrucken. Ich werde dann hier davon berichten, auch welche Modifikationen ich anbieten kann. Ich möchte damit auch kein Geld verdienen, also wenn ich die Kosten abschätzen kann, werde ich das ganze fast zum selbstkostenpreis anbieten. (Ich denke unter 50€) Aber unlackiert und ca. 1:24
Beiträge von Trax
-
-
Das Modell selber besteht aus einem Teil, aber Ich bilde mir ein, wenn ich eine 3d- Grafik von den habe (keine stl) kann ich auch den Spoiler, Räder etc. Entfernen, ersetzen....
So, wie ich das verstanden habe bekommt man verschiedene Dateiformate. Ich werde mir eine Testdatei (Motorrad) holen und dann werde ich Recht schnell merken, ob da ein Dateiformat bei ist, dass ich bearbeiten kann und wie die Qualität ist.
-
Respekt, ist das lackiertes MDF?
-
Okay kann ich verstehen. Aus diesem Grund, Frage ich nach einer Datei im Forum.
Ich werde bei denen erstmal eine Testdatei für 5€ im DWG Format kaufen, die ich dann noch bearbeiten kann. Dann werde ich ja sehen, was da kommt
-
Ja, die Anbieter sind mir bekannt.
Ich wollte ja nur Mal fragen, ob es diese stl Datei auch "günstiger" gibt. Nicht dass es nachher heißt, hättest du Mal gefragt.
Wie sieht's aus, wollen wir zusammenlegen?
-
Ich muss dir jetzt schon absagen.
Als ich meiner Freundin von deinen Rädern erzählte, sagte sie: nein
Nicht das ich mir etwas von ihr vorschreiben lassen würde, aber sie verriet mir, dass sie mir zum Geburtstag 17zoll bicolor Winterräder besorgt hat.
Bin ich natürlich nicht böse, aber aus unserem Deal wird nix. Ich denke, du verstehst mich
-
Es gibt auch Modellvorlagen vom fertigen Adam S:
Opel Adam S 2015 3D-Modell in Kompaktwagen 3DExport
Aber die Farbe kommt dennoch mit Lack nachträglich rauf. Aber egal wie, das Ergebnis zählt
-
Hallo an alle,
ich suche eine, im Besten Fall, druckbare Datei eines Adam S für einen 3D Drucker.
Falls diese noch nicht druckbar sein sollte, ist das wahrscheinlich nicht ganz so schlimm, da ich das im Besten Fall auch selbst erzeugen kann.
Wäre erfreut, wenn mir jemand diese Datei zukommen lassen könnte.
Ich habe logischer Weise vor, mir mein Modell selbst zu drucken. Wenn dann brauchbare Modelle rauskommen, wäre ich bereit diese Modelle hier anzubieten.
-
Gut ich kläre dass noch ab, da ich eigentlich ein festen Zeitplan habe und nicht mit eigenem Auto fahre. Ich melde mich, wenn ich genaueres weiß. Du solltest im Besten Fall ja auch Zeit haben
-
vom Prinzip her, ja richtig.. man kann ein Modellauto einscannen und größer skalieren und ausdrucken. Anschließend muss das neu gedruckte Modell mit Haftvermittler oder Grundierung versehen werden und dann kann es lackiert werden. Es gibt zwar auch Drucker, die schon mehrfarbig drucken können, aber erstens sind die noch teurer und dann entsteht ja doch nicht die richtige Farbe, da der Kunssttoff nicht gemischt werden kann, daher gibt es nur die Farben, die das Kunststoff hergibt.