Beiträge von Slam

    Das einzigste Problem was ich bis jetzt habe ist das ich kein Bilder bzw Videos von mein Handy abspielen kann. Sonst alles top.
    Ein Aux Anschluss finde ich bei mir nicht. Habe nur USB und 12V Steckdose.


    Ich denke, das der Aux Anschluss zur Historie gehört. Das war wohl mal so gedacht, aber mittlerweile nicht mehr unterstützt.
    Gesucht habe ich den Aux auch schon, aber da es auch im Radio keine Aux-Auswahl dafür gibt, ist die Suche wahrscheinlich auch in Hardware vergeblich.


    Das ich mir für den zweiten USB noch einen Verteiler kaufen muß finde ich jedoch viel tragischer. Eine zweite USB-Buchse hätte Opel bestimmt nicht ruiniert.


    Vmtl. werden wir demnächst das iPhone sozusagen ausrangieren und dem Adam Slam schenken, damit er endlich ein Navi hat, auf das man sich verlassen kann.


    Seit ich den Adam bestellt hab, versuche ich eine Lösung fürs Navi zu finden.
    Eine super Lösung wäre, ein IPod oder IPad mit WLAN im Auto, aber das wird von Apple nicht unterstützt.
    Letzte Woche habe ich es mit einem Android Tablet versucht, mit leider selben Ergebniss: Android Auto wird nicht unterstützt.


    Laut Opel Händler gehen alle Android Smartphones problemlos, die Opel hotline beschränkt es auf einige getestete Geräte, und hier sind selbst diese getesteten Geräte von Ausfällen betroffen.
    :devil2: Schöne heile Smartphone-Welt :motz: .


    Mein Fazit der Tests, ein IPhone5 (oder höher) fürs Navi ins Auto legen und das eigene Smartphone/Handy zum Telefonieren über BT verbinden.
    Da stimme ich Heartstrings voll zu :thumbup:

    Hallo JustAdam,
    nimm es als gutes Zeichen, so ein Auto hatte ich auch:
    Grad neu bekommen, schon der erste Schaden. Innerhalb kürzester Zeit war er sogar rundum verbeult, inklusive Hagelschaden.
    Aber es war das beste Auto was ich je hatte, keines war so zuverlässig und treu wie dieser.

    Lomix
    Da hab ich meine Zweifel. Dafür ist die Anzeige der Restreichweite direkt nach dem Reset zu wenig schwankend.
    Würde sie komplett neu berechnet, müsste sie sich die ersten Meter bei jedem Gasstoß sichtbar ändern.
    Opel hat sich zu wahrscheinlich zu gunsten einer ruhigen Anzeige für eine durchgehende Mittelwertbildung entschieden. Das hat auch seine Vorteile.
    Aber über wieviele Kilometer (oder Zeit) gemittelt wird, kann wahrscheinlich nur der Opel-Entwickler selber verraten :gruebel: .

    Hi Chaos911
    NUR Opel? Schließlich will Opel doch "die Oberklasse ärgern" :lol: !


    Das Thema Spritmonitor wäre das Nächste... da hab ich auch noch nicht herausbekommen wie das funktioniert, und wie ich an diese BC-Nummer komme.


    Ich hab noch nie ein Auto gehabt, bei dem es so schwer war an alle Funktionen zu kommen, ua. Onstar, WLAN, NAVI, Spritmonitor....etc.
    Was mich beim Kauf einer wirklichen Oberklasse erwarten würde, könnte mir Alpträume machen.

    Hi Chaos911
    Guter Hinweis, das berühigt mich jetzt.
    Ich hab den Kleinen erst seit letzter Woche, ist noch die erste Tankfüllung .
    Bei der Übergabe hatte er 5km und 8.6 l/100km in der Anzeige. Ich habe die Kilometerstände auf 0 km gesetzt.
    Von anderen Autos kenne ich es nur so, das nach spätestens 50km konstanter Fahrt die Restreichweite dem Tankinhalt entspricht.
    Eine Mittelung über 1000km und mehr finde ich echt übertrieben, falls das wirklich so sein sollte. Denn schließlich hat auch ein Stau Einfluss auf die Restreichweite.

    Hallo Lomix,
    prinzipiell war es verständlich, danke. Nur verstehe ich nicht warum er mit 6.5 l/100km rechnet wenn er 7,5 l/100km im BC zeigt.
    Bei mir sehts derzeit auch so aus. Die Restreichweite ist weit weniger als nach Durchschnitt möglich.
    Ich kann zwar im BC die Tageskilometer auf 0km setzen, aber kann man auch den Durchschnittsverbauch "resetten"?