Beiträge von Mike Z

    Die paar Meter im Tunnel bis das Licht anspringt reichen mir auch die LED-Tagfahrleuchten.

    Das mag ja sein, daß Dir das TFL reicht. Aber Deinen Hinterher-Fahrern reichen unter Umständen Deine nicht eingeschalteten Rücklichter nicht...


    Leider haben wir im Großraum Stuttgart ziemlich viele gut beleuchtete Tunnel, da geht das Licht automatisch teilweise gar nicht an. Laut FOH gibt es über den Diagnose-Tester auch keine Möglichkeit, die Empfindlichkeit anzupassen.


    Bezüglich Regensensor: Ich habe jetzt mal meine Scheibe im Bereich des Sensors entwachst und habe das Gefühl, daß es dadurch besser geworden ist. der Dauer-Langzeittest steht aber noch aus...

    Dann Manta hat keine Elektronik, nur ehrliche Elektrik... :lol:


    Wenn das Problem nochmal auftritt, versuch doch mal das System mit dem Taster in der Mittelkonsole auszuschalten. Würde mich interessieren, was dann passiert.

    Ok, ich bin gespannt, was dabei raus kommt.
    20 mm/Rad ist ja schon einiges. Bei mir werden es mit 18"-Rädern nur 15 mm/Rad hinten, aber die sind noch beim Pulver-Beschichter.
    Ich hoffe, mein Prüfer ist gnädig... ;)

    Ich hab mir beim FOH jetzt die 5-Y-Speichen-Räder bestellt.


    Leider gibt es für die kein "4 für 3"-Angebot, aber wegen ein paar kleiner optischer Mängel hatte ich noch einen Deal beim FOH gut.
    Passt meiner Meinung nach ganz ordentlich zu den 18"-Typhoon-Sommerrädern.
    Vor allem haben die Winterreifen eine übliche Größe, mit Geschwindigkeits-Index V (bis 240 km/h) kosten ein Reifen "nur" knapp 120,- €, zweifelhafte China-Marken mal ausgenommen...

    Heute wollte ich mir die 20er H&R Spurplatten durch einen KÜS Ingenieur eintragen lassen.


    20 mm pro Rad oder pro Achse?
    Welche Rad/Reifen-Kombination?


    Meine Erfahrung zeigt auch, daß es manche Prüfer bei Tuning-Maßnahmen extrem genau nehmen, andere eher lustlos einfach alles eintragen.
    In Deinem Fall finde ich das aber schon echt böse. Die beiden Auffahrböcke sind eigentlich üblich, um die maximale Verschränkung zu testen. Hatte ich auch schon oft bei diversen Autos/Prüfstellen nach Modifikationen am Fahrwerk.
    Aber dann noch zusätzlich das Reinhängen in den Kofferraum ist übel. Wenn man will, bekommt man so jedes Auto krumm...


    Federwegs-Begrenzer sind zum Glück für Dich kein großer Akt.
    Das sind nur kleine Gummi-Keile, die auf die Dämpfer-Stange geschoben werden, bei manchen Varianten kommt noch zusätzlich ein Kabelbinder dran, damit die nicht abfallen.
    Lieber die montieren, als Kotflügel/Stoßfänger nacharbeiten zu müssen.
    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/416e2guXIxL._SX300_.jpg]

    Habt Ihr mal versucht, die BringGo-Toneinstellungen sowohl am IL als auch im Handy (ohne Verbindung zum Adam) einzustellen?
    Habe zufällig festgestellt, daß Einstellungen in der Handy-App nicht auf die Einstellungen bei verbundenem IL übertragen werden.


    Bei mir ist das Problem noch nie aufgetaucht, fahre vom ersten Tag an ohne die nervige Sprachansage. Das ist bei mir aber kein BringGo-Thema, alle anderen Navis sind auch stumm geschaltet...


    Was ich persönlich aber nervig finde, ist die 3-stufige Mute-Funktion im BringGo (alles an, Ansage aus, alles aus) über das kleine Ton-Symbol rechts oben im IL.
    Leider reagiert BringGo da auch auf die Mute-Taste am Lenkrad, dann aber nur 2-stufig, also alles an oder aus. Ist halt doof, wenn man wie ich schon mal die Musik "mutet", um in die Garage zu fahren oder wenn der Beifahrer flüstert... BringGo springt dann nämlich nicht zurück in die ursprüngliche Einstellung.

    Die Federn scheinen auch eine ABE zu haben, also keine Vorführung beim TÜV.


    Der Einbau muss durch einen anerkannten Sachverständigen überprüft und bescheinigt werden, daher kommst Du um den TÜV nicht herum. Die Eintragung kannst Du Dir in diesem Fall aber sparen...


    Ob Du die Federn in Dein Auto einbauen kannst, kann ich nicht beurteilen. Aus meiner Sicht würden die aber zumindest passen... ;)
    Wenn Du sicher gehen möchtest, geh auf die H&R-Homepage und lade Dir da das Gutachten für die Federn Typ-Nr. 28836-1 runter. Da findest Du dann auch mögliche weitere Auflagen im Kleingedruckten.


    Ansonsten:
    :ifffut:

    Hab meinen Fluchtzwerg jetzt auch mit #deca.deaf´s Folien verschönert.
    Neben dem Handschuhfach-Einleger und dem Beifahrer-Airbag-Warnhinweis-Überkleber gab´s einen Schriftzug im Porsche-GTS-Style und die Klima-Banderole in Klavierlack-schwarz/matt-schwarz:


    photo-1406-c0781c3a.jpg


    photo-1405-e882ed13.jpg


    Die Qualität der der Folien ist echt Top, alles super sauber ausgeschnitten. Großes Dankeschön!

    Beim der Verarbeitung von #deca.deaf´s Aufklebern ist mir auch aufgefallen, daß aus meinen Türen das Wachs herausläuft. Bisher nur ein kleines bisschen, auf der Beifahrerseite aber schon bei geschlossener Tür sichtbar.
    Durch Zufall habe ich aber eine Lösung für das problemlose Entfernen der Wachsreste gefunden:


    Glas-Reinigungstücher von dm


    Die kosten nur 1,45 € und damit lässt sich das Wachs wunderbar und "streifenfrei" wegputzen! :thumbup: