Beiträge von Mike Z

    Der Konfigurator sagt aber da was anderes, der lügt uns an

    Du musst "zwischen den Zeilen" lesen... :P
    Da steht, es entfallen die Vordersitze (die Easy-Entry und Memory-Funktion haben).
    Dafür gibt´s Recaro-Vordersitze, (die heimlich auch Easy-Entry, aber kein Memory haben...)

    Immerhin handelt es sich hier um einen teueren Gegenstand, der Mängel aufweist. Alleine schon die
    Tatsache, dass das Fahrzeug mehrere Wochen beim FOH stand und das Teil eingeschickt wurde, zeugt
    schon davon, dass da irgendetwas faul ist. Ferner besteht Garantie auf das Auto.

    Ganz so einfach ist es leider nicht...
    Wenn der FOH einen vermeintlichen Mangel am Getriebe erkannt hat, muss er die Garantie-Abwicklung ganz normal bei der Opel AG beantragen.
    Ansonsten darf er das getauschte Bauteil nämlich selbst bezahlen. Das das Getriebe zur Untersuchung eingeschickt werden musste, heißt nur, das der entsprechende Garantie-Antrag für die AG unplausibel oder unvollständig war.


    Ansonsten stimme ich Dir zu, nur wird der Anwalt wohl gegenüber dem FOH helfen, aber vermutlich nicht gegen die AG.
    Auch wenn ich der BLÖD-Zeitung gegenüber abgeneigt bin, bei der Auto-Bild findet man in solchen Fällen eher ein offenes Ohr und schlechte Publicity mag kein Hersteller....

    Die Recaros haben auch Easy-Entry....
    Was wegfällt, sind die Basis-Sportsitze.

    Schiebe auch den Recaro erst an der Verstellung nach vorne und dann klapp ich den Sitz um.

    Ich verschiebe den Sitz nicht über die Längsverstellung bzw. den Griff dafür. Die Längsverstellung wird bei Easy-Entry auch entriegelt, wenn man die Lehne ganz nach vorne klappt. Das geht wg. der Seitenwangen aber etwas schwer, wie oben beschrieben.

    Habe dieses Problem nicht mehr...!
    Es sieht für mich so aus, als ob die Lehne sehr weit nach vorne geklappt werden muss, um die Längs-Verstellung zu entriegeln. Dieses geht aber schlecht, da die ausgestellten Seitenwangen der Lehne an die hochgezogenen Seitenwangen der Sitzfläche stoßen.
    Von daher habe ich mir folgenden Vorgehensweise (für die Beifahrerseite) angewöhnt:
    1. Linke Hand auf die Rückseite der vorgeklappten Rückenlehne.
    2. Rechte Hand unten auf die Vorderseite der Sitzfläche (in der Nähe der Längs-Entriegelung).
    3. Mit der linken Hand die Lehne gegen den Widerstand der Sitzwangen nach vorne/unten drücken.
    4. Gleichzeitig den Sitz mit der rechten Hand nach hinten schieben.


    Das geht so eigentlich recht einfach. Nur an der Rückenlehne lässt sich der Sitz aber natürlich nicht zurück schieben...

    Ich denke, ich habe jetzt zumindest die Ursache für dieses "Problem" gefunden:


    Es scheint mit der Schlüssel-Personalisierung und den dadurch gespeicherten Einstellungen zusammenzuhängen.
    Diese Einstellungen werden wohl nur sporadisch in Intervallen gespeichert.
    Wenn ich also kurz vor Fahrt-Ende noch einmal den Sender oder das MP3-Album ändere, wird dies nicht mehr gespeichert und beim nächsten Fahrt-Antritt springt er zurück auf die vorletzte Einstellung.
    Wie groß diese Intervalle sind, muss ich noch ausprobieren, seit der Deaktivierung der Option "Personalisierung durch Fahrer" ist dieses Thema aber nicht mehr aufgetreten. Das ist auch die Lösung, allerdings für mich nicht richtig brauchbar, da meine Frau gelegentlich meinen Zwerg fahren darf (mit ihrem eigenen Klapp-Schlüssel, versteht sich...)

    Lt. seiner Aussage wollen Ingenieure von Opel kommen und der Sache auf den Grund gehen.


    Das ist eigentlich eine ganz normale Vorgehensweise. Allerdings bekommt man bei höher-preisigen Herstellern in so einem Fall direkt einen neuen Motos spendiert, damit der alte in Ruhe im Werk seziert werden kann.
    Bin gespannt, was dabei raus kommt.
    Spannenderweise gab es bei einem Hersteller mit mehr Ringen ;) in so einem Fall auch schon ein Software-Update.