Beiträge von Mike Z

    Bei SCC (www.spurverbreiterung.de) gibt es (jetzt) auch Distanzscheiben in schwarz eloxiert.
    Die schwarze Eloxierung ist im Übrigen auch im Gutachten festgehalten...
    Bei den offenen Typhoon-Felgen sieht das hoffentlich besser aus als silberne Scheiben.


    Meine sind heute gekommen und werden gleich eingebaut.


    photo-1523-9d4a481e.jpg


    Bestellt habe ich 15mm (Bestell-Nr. 12181W, "W"=schwarz eloxiert) für hinten und 10mm (Nr. 12180W) für vorne.
    Da das nur Distanzscheiben sind, werden auch längere Radschrauben benötigt:
    Für 15mm 5x M1215KE37W, also M12x1,5, Kegelbund, 37mm lang in schwarz
    Für 10mm 5x M1215KE35W, M12x1,5, Kegelbund, 35mm lang in schwarz


    Eigentlich werden für vorne 32mm lange Schrauben benötigt, allerdings gibt es die nicht.
    Bilder vom Einbau folgen dann in Kürze...

    Stimmt nur bedingt.
    Es gibt wohl zwei aktive Varianten (also mit Sensoren), abhängig vom Baujahr.
    Die ältere Variante (bis 2014???) hat vier Antennen, jeweils eine im Radhaus und Sensoren mit einer kürzeren Reichweite. Die lernen sich selbst an.
    Die neuere Variante, seit Einführung der RDK-Pflicht für Neufahrzeuge, hat nur eine zentrale Antenne und Sensoren mit entsprechend größerer Reichweite. Die müssen mit dem Service-Gerät angelernt werden, damit nicht fälschlicherweise die Sensoren vom Nachbar-Fahrzeug erkannt werden...

    Also leider habe ich da Probleme... Bring Go an sich geht super auf dem Handy, aber nicht auf dem Intellilink...
    Habe es heute ausprobiert und konnte zwar Musik über Spotify abspielen (Bluetooth), aber ich konnte Bring Go nicht verwenden, obwohl ich es heute dringend gebraucht hätte... Habe dann das Handy unten in die Ablage gestellt und bin nur nach den Ansagen gefahren... Hat jemand eine Lösung wie ich das Ding zum Laufen bringe? Auf dem Vorgänger Handy ging alles normal, obwohl es da auch manchmal hing (Xperia Z, jetzt Z5)... Aber bei meinem neuen Sony Xperia Z5 bleibt das Bring Go Symbol immer grau und ich kann es nicht antippen... Wäre gut wenn jemand eine Lösung hätte

    Wenn Dein Z5 mit dem IL verbunden ist, welche Symbole sind denn im IL in der Kopfleiste aktiviert? Nur das Bluetooth-Symbol (Mitte) oder auch das App-Symbol (zweites von rechts, sieht wie ein Handy aus)?
    Wenn nur das BT-Symbol an ist, kannst Du zwar Inhalte streamen, aber keine App nutzen.
    Sobald eine der nutzbaren Apps installiert ist und die Freigabe seitens des Z5 erteilt ist, erscheint auch das App-Symbol. Wenn nicht, dann schau mal in die BT-Einstellungen des Z5. Ich kann gerade nicht schauen, aber da sollte es einen Punkt sinngemäß "Datenfreigabe" oder so ähnlich geben. Der muss aktiviert sein. Passiert eigentlich bei der Ersteinrichtung von BringGo...

    Was meinst Du denn mit "Luft fehlt"?


    Bei der Fahrt erwärmen sich die Reifen aufgrund der Reibung und damit auch die Luft im Innern. Daher steigt der Druck im Reifen und das auch nicht gleichmäßig. Du wirst feststellen, daß NACH schnell gefahrenen Kurven (z.B. Autobahn-Ausfahrt) der Druck in den kurven-äußeren Reifen höher ist, da hier in der Kurve die Reibung größer ist.
    Wenn der Reifen dann bei einer Standzeit abkühlt, sinkt der Druck wieder auf den ursprünglichen Wert, aber nicht darunter. Luft kann im Normalfall also nicht fehlen....


    Die dauerhafte Anzeige der einzelnen Drücke ist daher eigentlich vollkommen unerheblich... Solange das System Dich nicht aktiv warnt, ist der Luftdruck auch in Ordnung.

    Heute morgen bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage hat es mich auch erwischt, Dauer-Piepen "vorne"...
    Allerdings nicht der Dauerton, sondern eine Stufe drunter. Das Ausschalten der Einparkhilfe über die Taste in der Mittelkonsole wurde zwar im Kombiinstrument quittiert (tut's also), das Piepen blieb aber an.


    Ein Zündungswechsel, also Zündung aus und wieder an bzw. Motor erneut starten, hat geholfen.
    Ich vermute mal, daß da irgendwo ein Signal vom CAN-Bus "verloren" geht oder nicht registriert wird oder wurde.
    Da mit dem Motorstart der CAN-Bus neu gestartet wird, ist das wohl die einzige wirkliche Abhilfe. Oder halt Abschließen und warten, da der CAN-Bus dann nach ein paar Minuten einschläft...