Beiträge von Mike Z


    Schon mal "Smart Lock" ausprobiert?
    Ich bin mir nicht sicher, ob das eine "Sony-Erfindung" ist oder Grundbestandteil von Android.
    Mein Z5 ist jedenfalls automatisch entsperrt, wenn ich es mit einem vertrauenswürdigem Gerät (also meinem Adam) koppel.
    Es wird nach Aus- und Einschalten des IL auch direkt wieder entsperrt... Funktioniert bei USB- als auch bei Bluetooth-Anbindung, wenn man es entsprechend einstellt.

    Die "Form" des jeweiligen Autos darf man aber auch nicht ausser Acht lassen.
    Abhängig davon, wo bei der entsprechenden Anlage die Sensoren sitzen, können bestimmte Stellen mehr oder weniger Druck der Bürsten abbekommen, weil der Abstand Auto <-> Bürste ja aufgrund der Sensoren eingeregelt wird.


    Bei mir und der "Notfall-Waschanlage" nebenan ist es eher umgekehrt, da werden die C-Säulen im Bereich des Adam-Schriftzugs und darüber fast gar nicht gebürstet (und damit auch nicht sauber). Vermutlich stehen die Kotflügel darunter zu weit raus und werden von den Sensoren als Aussenkante erkannt.
    Ich würde mal die Waschanlage wechseln...

    Habe das gleiche Thema bei meinen Recaros im S.
    Der Sattler meines Vertrauens meinte dazu, daß sich die Nähte (100% Kunstfaser) nur in schwarz zuverlässig und abriebfest färben lassen.


    Dies wird er in Kürze bei mir machen und anschließend einen speziellen roten Faden zusätzlich einziehen und über die gefärbte Original-Naht legen.
    Dieser Faden speziell dafür gemacht und ist etwa doppelt so dick wie der Originale, allerdings flach gewebt, damit er die ursprüngliche Naht sicher überdeckt.


    Bei Bedarf kann ich Dir den Kontakt vermitteln...

    Schau mal hier:


    Adapter 110/5 auf 112/5


    Ob dieser Adapter passt, hängt natürlich mit der Schraubengröße der Felgen und den Maßen der Flansche an Felge und Achse ab.
    Ob es dann Kegel- oder Kugelbund ist, ist in dem Fall egal, solange es jeweils zusammenpasst. Schau einfach mal in das Gutachten unter dem Link, da findest Du auch die Zulassungs-technisch passenden Rad/Reifen-Größen.


    Davon abgesehen finde ich das Blau der Felgen zu hell...

    Wer unbedingt einen Sack voll Leistung im Adam haben möchte, kann auch den Corsa OPC-Motor einbauen.
    Beim Corsa NRE ging das mit dem Astra OPC-Motor ganz gut, das Mehrgewicht an der Vorderachse hielt sich in Grenzen und das Fahrverhalten war ok.


    Die einzige Schwierigkeit dabei sind allerdings die neuen EU-Verordnungen. Für den Umbau des Adam müsste daher ein eigenständiger Automobil-Hersteller gegründet werden und das Auto danach zur Vollabnahme durch den TÜV gebracht werden (inkl. Abgas-Gutachten, Typ-Verschlüsselung, etc.).
    Beim Corsa ging das noch vor Einführung der Verordnungen durch eine "normale" Eintragung...


    Bezüglich EDS Phase 1:
    Meiner Meinung nach reicht das voll und ganz, um die Lücken in der DME-Software zu schließen und dem Adam ordentlichen Schub über das ganze Drehzahlband zu geben. Alles darüber hinaus sprengt bezüglich Aufwand, Fahrwerk, Bremsen und Fahrzeug-Größe den Rahmen der Verhältnismässigkeit....
    Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der Phase 1 und habe bisher keine nennenswerten Nachteile.

    Mike Z
    warum sollten die den neuen Motor nicht in den Adam bauen? Er ist doch schon entwickelt?

    Weil zum Motor auch ein ganzer Haufen Peripherie gerhört, der entsprechend teuer ist. Darüber hinaus betrifft das auch andere Fahrzeug-Systeme, wie sämtliche Komfort- und Sicherheitseinrichtungen.
    Allein die Tastache, daß der Astra ein geregeltes Bordnetz (12 Volt) hat, um die Abgasnormen zu erreichen, führt zu weitreichenden Konsequenzen. Dabei wird der Generator ("Lichtmaschine") gezielt abgeschaltet, um die Last zu reduzieren bzw. im Schubbetrieb verstärkt betrieben. Das bedeutet aber, daß ein Bordnetz-Steuergerät verbaut werden muss und ALLE anderen elektrischen Einrichtungen darauf ausgelegt sein müssen. Unterm Strich also Kosten, die man sich gerne sparen kann, wenn keine zwingende Notwendigkeit besteht. Darauf ist der neue Motor aber entwickelt.
    Oder die fahrzeugweite Vernetzung via CAN-Bus. Auch hier hat der Astra eine neue Generation bei allen Steuergeräten, die beim Adam entsprechend ebenfalls angepasst werden müsste, wenn die neue Motoren-Generation eingeführt wird.


    Unterm Strich war es wohl einfach billiger, bestehende Corsa D-Technik in eine neue Karosse zu bauen...

    Neue Motoren-Generationen werden in der Regel eingeführt, um "bessere" Abgasnormen (wie auch immer das gemessen wird...) zu erreichen. Dazu wird ein entsprechend hoher Aufwand betrieben.
    Solange der Adam wegen seiner Größe und dem Gewicht im Vergleich zum Astra die entsprechende Norm auch mit dem "alten" Motor erreicht, wird Opel kaum die Notwendigkeit sehen müssen, den höheren Aufwand auch beim Adam zu betreiben. Natürlich nur bis zu dem Punkt, an dem die produktions-technische Wirtschaftlichkeit von zwei verschiedenen Motoren nicht mehr gegeben ist...

    Hi Kodi,


    bring Dein Auto schnellstens zu einem anderen FOH.
    Abgesehen von der Schädigung des Motors führt die schlechte Verbrennung auch dazu, daß Kraftstoff in den Katalysator gelangt und dieser dadurch zerstört wird.
    Sowas fällt dann leider erst bei der nächsten HU/AU auf und dann ist es zu spät. Vor allem kannst Du dann nicht nachweisen, daß der Kat als Folgeschaden durch den Defekt beschädigt wurde und es zahlt dir keiner die Reparatur.


    Gute Besserung,
    Gruß, Mike

    Die Hotline kann man nur in Anspruch nehmen, wenn ein gültiger Service-Vertrag besteht.
    Der kostet aber ab dem 2. Jahr. Wer den dann nicht bezahlen mag (99,- € ?), hat auch keinen Anspruch auf die Hotline.
    Mein letzter Stand war, daß der Adam kein eigenes GPS-Modul hat und daher auch nicht geortet werden kann. Die Info kann aber auch schon was älter sein...