Beiträge von Mike Z

    Möchte ja ungern noch mehr solche Nachrichten verbreiten aber ist der Rückruf schon bekannt? Es sollte jeder Adam betroffen sein?

    Damit hier nicht ein Haufen Leute nervös werden:
    Auch bei Opel gibt es verschiedene Stufen der Werkstatt-Problem-Lösung in Abhängigkeit zu deren Gefahren-Potenzial...:


    1) Symptom-basierte Werkstattinformation
    -> Der Kunde kommt mit einer Beanstandung zum FOH (z.B. Klappern, Knistern, Ruckeln, etc.) und der Mechaniker findet dazu in einer entsprechenden Liste die möglichen Fehlerursachen sowie deren Abhilfemaßnahmen auf Basis von Erfahrungen aus anderen Vertragswerkstätten, Garantie-Abwicklungen und/oder Untersuchungen im Werk.
    = KEIN Gefahrenpotenzial


    2) Werkstattaktionen
    Opel führt geänderte Teile oder Softwarestände aufgrund von Garantie-Abwicklungen, Untersuchungen, etc. ein, die bei den betroffenen Fahrzeugen beim nächsten Regeltermin, sprich Inspektion, etc., ein- oder umgebaut werden.
    = sehr geringes Gefahrenpotenzial


    3) Werkstattaktion mit Kundenanschreiben
    Opel führt neue Teile/Software ein und fordert die FOHs auf, die Kunden zu bitten, bei nächster Gelegenheit sein Auto zum Update vorbei zu bringen.
    = geringes Gefahrenpotenzial


    4) Rückruf
    Es sind Fehler aufgetreten, die Gefahren für Leib und Leben bedeuten. Daher muss Opel die entsprechenden Zulassungbehörden in den jeweiligen Ländern informieren (in Deutschland das Kraftfahrt-Bundesamt KBA). Diese schreiben dann den Kunden an mit der DRINGENDEN AUFFORDERUNG, SOFORT die Werkstatt aufzusuchen.
    Zusätzlich werden diverse TV-, Radio- und Printmedien informiert, um sicherzustellen, daß alle Kunden erreicht werden.


    Bei dem abgedruckten Fall handelt es sich dabei also mit Sicherheit um keinen Rückruf....
    Also: locker bleiben...


    P.S.: Ich muss es wissen, das ist mein Job...

    Habe von meinem FOH als Ersatzauto jetzt einen Adam Rocks bekommen, bei dem ist es genauso.
    Scheinbar haben wir Stuttgarter zu viel Geld und leuchten die Tunnel viel zu hell aus :D

    Hallo Community,


    wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich der Sensibilität des AFLs, besonders jetzt bei Sonnenschein und bei Einfahrt in einen Tunnel?


    Bei meinem S habe ich stellenweise das Gefühl, daß es besonders bei starker Sonne und Einfahrt in einen gut ausgeleuchteten Tunnel realtiv lange dauert, bis das Abblendlicht eingeschaltet wird. Teilweise bin ich schon einige hundert Meter im Tunnel, bevor das Licht an geht. So, daß ich gelegentlich, verkehrsabhängig, bereits manuell das Licht eingeschaltet habe.
    Auf der anderen Seite reagiert das System sehr schnell, wenn ich z.B. unter einer breiteren Brücke durchfahre, obwohl es eigentlich gar nicht notwendig ist.


    Dazu kommt eine deutliche Abweichung zwischen dem Ein- und Ausschalten des Abblendlichts und der Dimmung bzw. Umschaltung der Anzeigen im Innenraum.


    Heute nachmittag habe ich einen Termin beim FOH wegen meiner fleckigen Dachzierleiste, dann frage ich mal, ob mit dem Systemtester die Sensibilität eingestellt werden kann...


    Gruß, Mike