Beiträge von Inked_Rubens

    Ich lasse in meiner Stammwerkstatt erst mal das Gutachten checken und schau dann, was ohne Karosseriearbeiten machbar ist.


    Bis jetzt ist nur eine Verbreiterung auf der HA geplant... den Rest lass ich mir offen. Wichtig ist mir nur, dass so Sachen wie Radlaufkanten bördeln oder Kotflügel ziehen nicht gemacht werden müssen.

    Was kostet sowas :)


    Grad bei Eibach gekuckt: zwischen ca. 100 und 160€.


    Kommt dann auch noch drauf an, wie viel mm du auf der Achse haben willst und ob du Karosseriearbeiten brauchst... die kosten natürlich extra. Kannst ja mal ins Gutachten kucken, das BlackAdam gepostet hat, da stehen die Auflagen drin.

    Kann mir jemand sagen was das bringt also eine Verbreiterung


    Optisch nen breiteren Auto-Hintern und naja... ich beschreibs mal als stabileres Fahren, da die Reifen auf VA und HA nicht mehr auf gleicher Linie hintereinander liegen, sondern sich die Reifen auf der HA nach außen verschieben. Am besten merkt man es auf Straßen mit schlimmen Fahrrillen. Die vorderen Reifen passen dort genau rein, aber dadurch, dass die hinteren etwas mehr außen liegen, gibts mehr Stabilität. Und mit höherer Geschwindigkeit in Kurven donnern macht mit Distanzscheiben auch mehr Spaß als ohne.
    Für meinen Astra musste ich mal neue bestellen und bin in der Zwischenzeit ohne rumgefahren... meine Güte... ich dachte das Auto "schwimmt" in jeder Fahrrille und Kurve... waren die Distanzscheiben wieder drauf war alles wieder paletti und mein Auto klebte wieder brav auf der Straße :D

    IA - Rückstrahler .....steht drauf oder?


    Nein, es steht "AR" und drunter der Pfeil "<--" drauf (Nummerngedöhns ist halt noch dabei, aber das sind normal nur die Genehmigungsnummern).


    AR ist der Code für den Rückfahrscheinwerfer und der Pfeil gibt die Einbauseite, also die linke Autoseite an, entsprechend für den Rechtsverkehr in GB.


    Nach meinen Recherchen hat diese Leuchte also nur eine E-Zulassung als Rückfahrscheinwerfer und muss auf der linken Autoseite verbaut sein. Für alles andere darf sie dann nicht verwendet werden, da eben keine Zulassung besteht.


    Ich klär das aber noch, wie schon erwähnt, ab.


    Freilich werden das nicht alle Polizisten merken, sondern nur welche, die sich damit gut auskennen (wobei es sich unter den Polizisten vielleicht schneller rumspricht als gedacht), aber das nächste Problem ist, dass ich schon vorgewarnt wurde, dass die rote Birne durch die weiße Streuscheibe bei weitem nicht die Intensität hat wie bei ner roten Streuscheibe mit weißer Birne. Wie im Thread hier im Forum schon zu sehen ist auf den Bildern, erscheint das Licht eher rosa als in einem kräftigen Rot, das im Falle einer Sicht unter 50m bei starkem Nebel keinerlei Hilfe bietet besser gesehen zu werden (was ja der Sinn der NSList). Die Polizei wird so eine Leuchte auf keinen Fall als NSL durchgehen lassen bei einer Kontrolle, von dem ganz abgesehen, dass sie dafür auch keine Zulassung hat. Auch bei der Leuchtenkontrolle beim TÜV wirds da wohl haken.


    Zur Info steht in der StVZO folgendes:

    §53d Nebelschlussleuchten

    (1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.



    Hab auch schon an eine Einzelabnahme beim TÜV gedacht, aber das scheidet leider auch aus, weil die E-Zulassung da nen Strich durch die Rechnung macht, weil die Leuchte eben die "AR" Kennzeichnung trägt und somit der TÜV auch gar nicht befähigt ist, die Leuchte für einen anderweitigen Verwendungszweck einzutragen.


    Sollte ich also vom TÜV die Bestätigung für meine Recherchen bekommen kommt meine Vauxhall-Leuchte natürlich nicht ans Auto :lehrer:


    Passt mir zwar absolut gar nicht, weil mich die rote Leuchte da voll stört, aber es hilft wohl nicht... ich bleibe da lieber auf der sicheren Seite.

    Habe heute meine Vauxhall Leuchte erhalten... und sie mal genauer inspiziert.


    Vorne auf der Streuscheibe ist ein Zulassungs-Code zu lesen, der uns wohl den Umbau nicht wirklich für den Zweck erlaubt, für den wir uns das gedacht haben...


    Ich wackle aber kommende Woche noch mal zur DEKRA oder dem TÜV und hole mir ne 100% Aussage, denn ich will hier keinen Unmut reinbringen, wenn ich im Unrecht bin, jedoch fürchte ich, dass sich aufgrund meiner Recherchen (habs in nem Post auf Seite 3 schon mal angeschnitten das Thema) mein Verdacht bestätigen wird :(

    Hab heute nochmal bei meinem FOH nachgefragt, ob der Produktionstermin KW 26 noch aktuell ist (Bestelldatum 22.03.2013).


    Jep... ist noch Stand der Dinge.


    Erst mal gut... nur, was mich wundert... die Auslieferung ist für die KW 28 vorgesehen :gruebel:
    2 Wochen zum Liefern?
    Hm... bissl lang, oder normal? :huh:
    Oder vielleicht is da der Transport und die Dauer des Nachsendens vom Fahrzeugbrief mit eingerechnet?
    Dann muss ich noch 45 Tage warten, da ich ihn als VFW gekauft hab... also so Ende August darf ich dann :auto:

    Jep... das sowieso... außerdem gefallen mir die Designs nicht vom FOH... ich hab nur mal die Größen ausm Konfigurator hier reingeschrieben.


    Ich werde wahrscheinlich ne schwarze Alufelge für den Winter nehmen... mit ner Semperit Bereifung in 185/60 R 15.


    Felge hab ich schon eine im Auge von ATU... die würds tun für den Winter.

    Hallo zusammen,


    wir hatten das Thema zwar so ähnlich schon mal, aber ich wollte trotzdem einen ganz eigenen Winterreifen-Thread eröffnen (wenn nicht, dann bitte gerne verschieben).


    Es werden im Konfigurator beim Zubehör ja auch ein paar Varianten an WR-Komplettsätzen angeboten:


    - 185/60 R 15 - 84T/88T auf 6Jx15 (Stahlräder)
    - 185/60 R 15 - 84T/88T auf 6Jx15 ET39 (Alus)
    - 195/55 R 16 - 87T/87H auf 6,5Jx16 ET40 (Alus)
    - 215/45 R 17 - 87H/91V auf 7Jx17 ET44 (Alus)


    Sind alle diese Varianten möglich? Auch auf allen Autos? Mit allen Motorvarianten? Oder gibts Einschränkungen?


    Wenn einer schon nen 1,4L mit 100PS hat, wäre es möglich, dass mal jemand in seinen Fahrzeugschein kuckt und den scannt und hier postet (die persönlichen Daten natürlich geschwärzt)?


    Ansonsten: mit welchen Reifentypen hat ihr gute Erfahrungen gemacht? Und was kommt euch gar nicht mehr ans Auto?


    PS: Ich weiß wir haben gerade Mai und jeder freut sich auf den Sommer, auch ich, aber ich würde gerne im Sommer frühzeitig meine WR kaufen, denn da gibts oft gute Angebote.

    Alle 2 Jahre großer Service?


    Puh... bissl arg kurzer Turnus... beim Astra hab ich den Turnus für den großen Kundendienst alle 4 Jahre.


    Wer weiß, was beim großen Service beim 1,4L alles gemacht wird? Zahnriemenwechsel fällt ja weg, hat ja ne Steuerkette... oder wird die auch ab und an gewechselt?
    Dann Wasserpumpe wird wohl dazugehören, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen... was noch? :gruebel: