Danke für die Rückmeldung pmad! Ich habe meine zwar schon zurückgesendet, aber vom versuchten Einbau habe ich ein Bild der Türverkleidung innen gemacht. IMG_20170212_144246.jpg
Sah das bei DIr genauso aus? Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, an dem Plastik herumzuschnippeln, aber da Richtung Fahrbahn niemals die fehlenden 14mm herausgekommen wären, habe ich es verworfen. Und Plug-and-play ist auch anders . Respekt mit einer Stunde
Immerhin weiß ich nun, dass ich mich nochmals ärgern muss, den guten Klang nicht genießen zu dürfen.
Beiträge von axel500
-
-
Hallo an alle upgedateten. Hat sich bei Euch das Verhalten der Stop-Start-Automatik nach dem Update geändert?
Ich hatte erst die Vermutung, dass die tiefen Temperaturen des Januar (und damit u.a. die Batteriespannung) das Abschalten nicht mehr zuließen. Heute war ich mal wieder auf einer längeren Strecke und frühlingshaften Temperaturen unterwegs. Dann nach 1h Pause etwas Stadt, dann wieder Strecke... KEIN EINZIGES MAL SSA aktiv.
Ist bei den 1,0-Fahrern nach dem Update alles ok? -
Adamino, oder manchmal auch "klein Adam".
Auf jeden Fall immer Adam wie A und nie wie Äddäm, keine Ahnung, warum die deutsche Werbung das suggeriert, dass der Namensgeber Adam Opel angelsächsisch ausgeprochen werden sollte...
In Italien bespielsweise spricht die Werbung auch Adam ganz deutsch aus.
-
Vorsicht Leute vor einem Kauf, denn das System passt nicht! Der Lautsprecher in der Tür ist tiefer als der originale (um ca. 14mm), die Tüverkleidung kann nicht motiert werden. Also hat sich das Thema erstmal erledigt, die Kiste ging zurück.
Immerhin habe ich nun gelernt, wie man die Türverkleidung demontiert...
Die Fa. Eton hat gleich mal KEINE Antwort auf meine Anfrage gegeben, scheinbar hat noch niemand probiert, das Ganze in einen Adam zu basteln.
Vergleich.jpg -
Ich hatte am Wochenende das Radio draußen, hier Entwarnung, das geht recht einfach. Armaturenbrettblende (die große rechts mit den Lüftungsdüsen) abhebeln (von unten rechts anfangen), Warnblinkschalter trennen. Dann die Blende um das Intellilink abschrauben, auch hier die beiden Stecker trennen. Dann Radio rausschrauben. Ich habe noch das IL3, dort ist hinten eine micro-USB-Buchse. Brauche ich aber nicht, da das Smartphone mit dem IL3 nur über bluetooth kommuniziert.
-
...klar, die demontierten Teile der Türverkleidungen leigen schon hier rum, kommen morgen dran - müssen ja zum Armaturenbrett passen, gelle?
-
Nach knapp Jahren gibt es mal einen "Tapetenwechsel". Ich hatte zwar Respekt, die Blenden zu lösen, aber trotz der Kälte ging das sehr einfach und beschädigungsfrei.
Statt schwarz glänzend gibt es nun Carbon silber. Ist mein erstes Folierungswerk, das nächste wird sicher besser -
Ich habe ja vor, das Eton UG Lautsprecher-Set nachzurüsten. Hier ist der Center-Lautsprecher dabei, da wäre es schde, ihn nicht anzuschließen
Mein Adam hat weder Lautsprecher noch Kabel ab Werk. Weiß jemand, wie er angeschlossen ist bei den älteren Autos? An meinem Intellilink werden die aus dem Radio geführt (siehe Bilder). Wo greife ich am besten ab oder welche pins waren dafür zuständig?
-
HIer würde ich nur ein wenig aufpassen, bis es nicht jemand ausprobiert, die "alten" Sensoren des selbsanlernenden Systems an das neue anzulernen (siehe auch mein post 120). Ich stand vor der Frage, da ich auch Gebrauchte ins Auge gefasst hatte, mich aber dagegen entschieden.
Nun habe ich in der Bucht 4 neue Originalsensoren für 55€ erstanden und - wenn man schon dabei ist, nimmt an auch neue Räder (siehe auch Winterräder). Ich hatte lange nach Schnäppchen gesucht, aber leider nichts gefunden. Aber wie Danny schon sagt, die Chancen steigen ja zum Ende der Saison.
Sprich - Sensoren und Montage derselben können im Bestfall mit knapp 100€ zu Buche schlagen, wenn man sowieso schon gute Felgen und Reifen hat.
Viel Erfolg!
-
So, jetzt habe ich auch neue Winterkleider. Die alten Winterreifen wurden von den Stahlfelgen gezogen, mit neuen Original-RDKS auf MAM W1N 6,5x15 ET37 montiert.
Jetzt sind die 185 65 15 legal, da man auf den Zubehörfelgen einige Reifengrößen fahren darf, normalerweise dürfen auf den 115PS ja leider nur die 185 60 15, die ich nun mal nicht hatte. Außerdem sind die 60er im Durchmesser viel kleiner als die Sommer-17er, das möchte ich nicht.
Besser aussehen tut es ohnehin. Und die Fehlermeldung des fehlenden RDKS ist endlich weg.