Motor geht beim Fahren aus, springt nicht mehr an; kein Fehler hinterlegt

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich bei euch im Forum angemeldet, in der Hoffnung, dass ihr mir womöglich bei einem Motorproblem des Adams meiner Frau weiterhelfen könnt.


    Sie fährt einen Adam 1,2l mit 70 PS. HSN: 0035 TSN: AWJ; Laufleistung 145.000km


    Jedenfalls war sie mit unseren beiden Kinder unterwegs, wollte auf die Autobahn beschleunigen und der Motor ging aus und sprang danach auch nicht wieder an. Im Cockpit war keine Fehlerlampe ersichtlich. Sie rief den ADAC. Der Mitarbeiter probierte auch vergeblich zu starten. Er schleppte sie dann zu unserer Werkstatt. Bei der Werkstatt angesprungen, sprang er wieder problemlos an. Er verblieb dann ein paar Tage bei der Werkstatt und das Problem trat nicht mehr auf.


    Die Werkstatt hat dann auf Verdacht, da das wohl oft ein Problem sei, den OT Sensor getauscht. Wir haben den Adam dann abgeholt und meine Frau fuhr etwa 500m und er ging wieder einfach aus und lies sich dann auch nicht mehr starten. Ich probierte es auch vergebens. Die Mitarbeiter der Werkstatt kamen uns zu Hilfe. Auch bei Ihnen sprang er nicht wieder an. Sie schleppten ihn dann zu sich in die Werkstatt.


    Nun verbrachte der Adam wieder einige Tage in der Werkstatt. Der Werkstattmeister fuhr etliche KM mit dem Wagen und lies ihn auch im Stand im Hof laufen. Dies alles problemlos. Er teilte uns heute mit, dass er mit seinen Latein am Ende sei und wir den Adam am besten einmal direkt zu Opel fahren sollen, da diese womöglich noch eine andere Lösung haben. Dies haben wir uns für heute Nachmittag vorgenommen, in der Hoffnung, dass wir ohne Probleme bis zur Werkstatt kommen.


    Ich möchte zuletzt noch erwähnen, dass die Tankanzeige des Öfteren einmal spinnt und nicht 100% anzeigt, obwohl vollgetankt ist. An dem besagten Tag, wo er das erste Mal einfach ausging, hatte ich am Tag zuvor 100% vollgetankt.

    Weiterhin hatten wir ein paar Tage zuvor das Problem, dass sich beim Rückwärtsfahren der Signalton aufgehängt hat, also wir bis nach Hause mit einem Dauerton fahren mussten. Dieser erlosch erst, nachdem das Fahrzeug ein paar Sekunden abgeschlossen stand.


    Daher ist nun die Frage an Euch, ob ihr noch potentielle Lösungsvorschläge hättet? Könnte es mit dem Dauerton der Rückfahrsensoren zusammenhängen? Also hat das Steuergerät womöglich einen weg? Hilft es womöglich die Software neu aufzuspielen bei Opel. Ich schätze mich jetzt auch nicht ganz technikunaffin ein, aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Gerade weil auch einfach nie ein Fehler im Steuergerät hinterlegt wird.


    Jedenfalls vielen Dank vorab für eure Antworten.


    Gruß Marcel

  • Wenn es noch die erste Batterie ist ,mal nachmessen und ggf tauschen....Anfangen würde ich damit das Fahrzeug mal 10 bis 15 Minuten stromlos zu machen damit sich alles mal resettet...

    Das mit dem Parkpiepser hatte ich an meinem ersten Adam auch mal und nach dem Abklemmen der Batterie ist es nie wieder vorgekommen,kann also Zufall sein oder der Rückwärtsgangschalter hat gehängt...


    Ich würde das Problem trotzdem vorab mal in der Vertragswerkstatt ansprechen weil man ja so dem Fahrzeug nicht mehr so ganz trauen kann...

    Vielleicht hatten die den Fall ja schon mal....


    Gruß :green_re:

  • Wie alt ist die Batterie?

    Wurde das Kabel zum Tankgeber schon instandgesetzt?

    Hy. Die Batterie müsste noch die Erste sein. Und auch das Kabel zum Tankgeber wurde noch nie getauscht.


    Wir haben das Fahrzeug damals 2017 mit 50.000km von Sixt übernommen. Bereits von da an hat die Tankanzeige regelmäßig "gesponnen", sich jedoch immer wieder bei 3/4 des Tanks eingefangen und korrekt angezeigt.


    Das mit der Batterie könnte ich nocheinmal ansprechen. Wir hatten jetzt mit der Werkstatt nicht explizit darüber gesprochen, aber ist das nicht eines der wesentlichsten Dinge, die man prüft, wenn kein konkreter Fehler vorliegt? Der Adam sprang seit dem wir ihn haben, egel bei welchem Wetter immer top an und wird auch täglich gefahren. Es wäre zumindest das einfachste Teil zum Tauschen, um es auszuschließen.

  • Der Fachwerkstatt kennt die gesamte Vorgeschichte. Beide Meister haben bereits miteinander gesprochen.


    Wir werden jetzt erst einmal abwarten, was Opel erreichen kann. Falls dabei nichts herrauskommt, was ich befürchte, werde ich das mit dem Abklemmen der Batterie für 15 Minuten noch einmal testen.


    Es ist halt immer ein Risiko mir dem Fahrzeug zu fahren, da man nie weiß, ob er nicht doch wieder ausgeht.