Schleiffine 🚙

  • Waren bei Dir vorher die Stoff/Leder-Recaros drin oder die normalen Hocker ?

    Die Vollleder gibts ja bestimmt auch nicht einfach so an jeder Ecke....

    Ich hab die volleder mir vor nem knappen Jahr fĂŒr knapp 900€ ergattern können und in dem VorgĂ€nger verbaut gehabt. In Schleiffine waren vorher die ganz normalen Stanni „Sport“ Sitze drin.

  • diemitdem.adam


    Das war ja super daß Du die aufgehoben hast und die Originalen fĂŒr den Verkauf noch da waren :thumbup: Wenn man die Vollleder bekommen kann darf man auch wirklich nicht lange warten sonst sind sie wieder weg :m0016:

    Cool daß alles auch gut geklappt hat mit dem Umbau....Original sieht wirklich am besten und unauffĂ€llig aus :m0007:


    Gruß :green_re:

  • Lang ists her, hier ein paar Updates von den letzten Monaten:

    Bei einem Auto gibt’s bekanntlich auch nicht immer nur schöne Sachen sondern hin und wieder auch mal was zu reparieren.

    So hat sie nun ĂŒber die Garantie letztes Jahr noch einen neuen ÖlkĂŒhler (ÖlfiltergehĂ€use), Anfang des Jahres eine neue Ölwanne und vor ein paar Tagen ein neues ZMS und die Kupplung mit Simmerringen etc. aufgrund von Ölverlust gemacht bekommen.

    Viel Geld aber naja so ist das. Wenigstens musste ich es nicht auch noch selber machen. 😂


    Um auch mal zu den schönen Dingen zu kommen:

    Der Adam hat sich zum Start der Saison einen 3. Radsatz mit Semis fĂŒr die Nordschleife verdient,


    IMG_1640.jpg


    einen grĂ¶ĂŸeren LLK der Firma EDS und die Q2 4-HTech SchaltwegsverkĂŒrzung verbaut.


    IMG_5614.jpg



    Diesen Samstag hab ich mich endlich auch noch dazu durchgedrungen bekommen die Öltemperatur-Anzeige einzubauen. Nach vielem suchen und ĂŒberlegen, hab ich fĂŒr den Sensor die perfekte Position gefunden.

    Problematisch war da, aufgrund von geringen PlatzverhĂ€ltnissen, eher den Blindstopfen in Form einer Schraube raus zu bekommen, da das Material sehr weich war und die Schraube sehr fest saß.

    Aber siehe da, nun funktioniert die Anzeige und sieht sogar gut dabei aus.


    IMG_5985.jpg


    Mal schauen, ob ich mich heute noch an die BremsenbelĂŒftung wage nach dem Kampf von gestern 😅

  • Schöne Aktion!

    Wo hast du den Temperatursensor verbaut? Hast du schonmal geschaut welche Öltemperaturen aktuell so rumkommen?


    Die Toyos sind halt fies laut. :D Macht aber bestimmt Spaß damit zu ballern.

    LĂ€sst du mit dem EDS LLK neu abstimmen?

    Adam S B14NEH

    Inoxcar MSD

    Lenkrad neu beledert

    Powerflex PU Buchse

    Bilstein B12

  • Wo hast du den Temperatursensor verbaut?

    Links am Motor (auf Höhe vom Turbo) hat der 1.4lT einen Blindstopfen in Form einer Schraube fĂŒr einen Ölkanal, wo der reine Sauger einen Öldruckschalter hat. Dementsprechend mĂŒssten die Werte ziemlich genau sein.


    2E5541B3-8FCA-4C84-AE12-523835BE7E54.jpg


    Hast du schonmal geschaut welche Öltemperaturen aktuell so rumkommen?

    Nach 15 Minuten entspannter Fahrt bei aktuellen TemperaturverhĂ€ltnissen (6-12 Grad Außentemperatur) lag die Öltemperatur gerade mal bei 70 Grad. Warm hat er so ca. 90 Grad. Ansonsten je nach Fahrsituation hatte ich 80-110 Grad, höher nicht.

    LĂ€sst du mit dem EDS LLK neu abstimmen?

    Lohnt sich erst, wenn ich das Geld fĂŒr die Downpipe zusammen gespart habe. Mit etwas GlĂŒck, hab ich diese zur nĂ€chsten Saison mit der angefertigten Abgasanlage eingetragen und Softwareseitig angepasst.

  • Links am Motor (auf Höhe vom Turbo) hat der 1.4lT einen Blindstopfen in Form einer Schraube fĂŒr einen Ölkanal, wo der reine Sauger einen Öldruckschalter hat. Dementsprechend mĂŒssten die Werte ziemlich genau sein.

    Wo hast du denn den passenden Sensor her? :/

  • Wo hast du denn den passenden Sensor her? :/

    Der Öldruckschalter bzw. der Blindstopfen hat ein M10x1,0 Gewinde, die 1/8“ NPT Gewinde (haben eigentlich alle Öltemperatursensoren) sind nahe zu gleich nur, dass diese konischen Gewinde „sich selbst abdichten“ sollen. Die Info habe ich von der Webseite der Firma TurboZentrum. Das merkte man aber auch beim festziehen. Trotz alledem habe ich aus reiner Vorsicht noch einen Aludichtring dazwischen gesetzt.


    Der Sensor sollte dennoch nicht zu lang sein. Woher meiner genau ist, weiß ich leider nicht (Gebraucht gekauft). Ich vermute, dass es so einer hier von Prosport ist, da die Anzeige auch von da ist. BarTek bietet auch so einen an. Da kann man sogar zwischen M10x1,0 und 1/8“ NPT aussuchen und den Sensor gibt es ebenfalls als Set mit einer kleinen rein digitalen Anzeige. Einfach mal suchen.