Leider ist das nicht die abe, ich danke trotzdem. mitlerweile hatt mir der philips support die abe zukommen lassen

LED Abblendlicht
-
-
Hallo, ich habe den Adam meiner Tochter jetzt auch auf LED Licht umgerüstet.
Dafür habe ich die neuen Night Breaker H7 Speed von Osram verwendet.
Das schöne daran ist erstmal dass sie offiziell jetzt zugelassen sind für den Adam und die Bauform ist den normalen H7 Leuchtmitteln gleich. Es ist weder ein Adapter noch sonst etwas nötig.
Einbauen geht daher genauso schnell wie der Wechsel einer normalen H7 Birne.
Sie ist jetzt mega begeistert von ihrem neuen Licht und bisher hat sich auch noch kein Gegenverkehr beschwert.
-
Die Osram LED's haben Heute den TÜV auch überstanden.
Hatte trotz der Zulassung auf der Seite von Osram so meine Bedenken, ob der Prüfer etwas zu beanstanden hat. Aber ohne Bemerkung TÜV Plakette bekommen.
-
Ich habe die Philips led drin seid ca 1 Jahr. Der Ventilator macht ein bemerkbaren Geräusch. Ist das bei den osram auch so ?
-
Nein, die Osram sind absolut geräuschlos.
-
Ich habe auch die Osram LED Nightbreaker H7 Speed im Abblendlicht verbaut. Ganz einfach 1:1 gegen die Halogenlampen zu tauschen. Der winzige Lüfter ist bei den Speed-Lampen im Lampensockel verbaut und benötigt dadurch keinen zusätzlichen Platz. Die Lampen sind seit Ende letzten Jahres für den Opel Adam freigeben. Man muß jedoch zu Zulassung des KBA ausdrucken und mitführen.
Ein Problem gibt es bei mir trotzdem. Schaltet man den Scheinwerfer über den Lichtschalter ein, erscheint die Fehlermeldung "Scheinwerferlampe defekt", welche man quittieren muß. Lässt man den Lichtschalter dauerhaft ein und startet einfach wieder über das Zündschloss gibt es keine Fehlermeldung. Ich weiß noch nicht ob der TÜV damit ein Problem hat. Eigentlich ist eine Lampenfunktionsüberwachung nicht vorgeschrieben. Hat jemand Erfahrung damit?
-
Ich habe die am WE auch verbaut, bei mir kommt keine Fehlermeldung.